Der vorliegende Artikel enthält weitere Beispiele für die Auswertungen von Benutzerprofilen mit Db2 Web Query. Welche Datei-Berechtigungen haben Benutzer? Und was ist mit den Gruppenprofilen? Wie können Benutzer Berechtigungen von einem Gruppenprofil erben? Jetzt als PDF herunterladen.Herunterladen Dazu werden interessante Techniken von Db2 Web Query und moderne Funktionalitäten von SQL gemeinsam verwendet. Die Erstellung von Reports auf der Grundlage von SQL-Scripts kann auf recht einfache Art erfolgen. Die Generierung des Reports inklusive der erforderlichen Synonyme erfolgt mit EZ-Report, ein Tool von Db2 Web Query. Welche Benutzer sind für die Tabellen und Dateien einer Bibliothek berechtigt? Für die Beantwortung dieser Frage verwende ich ein SQL-Script, das ich zunächst schrittweise entwickeln werde. Mit diesem SQL-Script wird dann mit Hilfe von EZ-Report ein Synonym und ein Report für Db2 Web Query erstellt, Dieser Report kann nun beliebig weiter bearbeitet werden. Als Einstieg hierzu verwende ich die Auswahl einer oder mehrerer Bibllotheken als Parameter. Die Definition dieses Parameters kann als einfach, statisch oder dynamisch erfolgen. Die SQL-View SYSTABAUTH Um eine Übersicjt über die Berechtigungen von Benutzern für Dateien und Tabellen einer Bibiothek zu erhalten, bietet SQL eine interessante View / Ansicht an: SYSTABAUTH. Diese Ansicht zeigt die Berechtigung aller DDS-PF- und LF-Dateien, SQL-DDL-Tabellen, Ansichten...
Auswertungen mit SYSTABAUTH und LISTAGG: IBM Db2 Web Query für den Administrator – User – 6.Teil Berechtigungen
5 Min. Lesedauer
Quelle: profit_image, Adobe Stock Photos
Vorheriger BeitragPower11 Systeme und Ankündigungen zur IBM i Lizensierung
Nächster Beitrag RPG-Variablen und CCSID-Konvertierung
Verwandte Beiträge
RPG and Unicode – Teil 4: Native I/O und UTF8-Spalten
9 Min. Lesedauer
Alternative zur Bandsicherung nutzen: NFS-Datensicherung
7 Min. Lesedauer