Deep Dive
Deep Dive mit Klaus-Peter Luttkus: SQL Application Services – Teil 2: Mit Objekten arbeiten
Dass SQL Application Services sich ebenso für die Informationsabfrage aus Datenbanken eignen, erläuterte Klaus-Peter Luttkus im vorangegangenen Teil. Nun geht es um Programmobjekte, die dabei helfen die Datenbankverwaltung strukturierter und effizienter zu gestalten. Im vorherigen…
Es gibt viele Softwarepakete zum Erstellen und Verwenden von Formularen beim Drucken von der IBM i. Sicherlich bringen diese Pakete einen Mehrwert, aber manchmal steht kein Budget zur Verfügung, um Software zu kaufen und die…
Deep Dive mit Theo Bär: Programmer’s little Helper – Spaltenüberschriften CSV-Datei – 3. Teil
Im letzten Artikel zu diesem Thema wurde mit Hilfe von verschiedenen CL- und SQL-Techniken der Einstieg in ein variables CL-Programm entwickelt. Im aktuellen Artikel werden einige Subroutinen exemplarisch dargestellt und mögliche Erweiterungen aufgezeigt. Die Aufgabe…
Deep Dive mit Birgitta Hauser: ILE – Konzepte – Teil 25 – ILE Objekte – Hinterlegen von Binderverzeichnissen im Source Code
Mit der Hilfe von Binderverzeichnissen sind wir jetzt in der Lage auch Programme, in denen Prozeduren aus verschiedenen Service-Programmen aufgerufen werden, in einem einzigen Schritt zu erstellen. Der Nachteil dabei ist, dass man sich die…
Deep Dive mit Klaus-Peter Luttkus: SQL Application Services – Teil 1: Bibliothekslisten
Neben den bekannten CL-Befehlen, mit welchen Nutzer Informationen aus Datenbanken herausfiltern können, ist es ebenso möglich SQL dafür einzusetzen. SQL Application Services unterstützen dabei. Wie, das erläutert Klaus-Peter Luttkus in diesem Beitrag. Um mit von…
Deep Dive mit Theo Bär: IBM i ACS – Programmer’s little Helper – Verarbeiten Status Subsystem
Anfrage von einem Kunden: Im Tagesabschluss wird ein Subsystem beendet und dann wieder gestartet. Manchmal passiert es, dass das Subsystem noch nicht beendet ist. Bei dem Versuch, das Subsystem zu starten bricht der Job ab.…
Fehler und Abbruch-Nachrichten in RPG abzufangen und darauf entsprechend zu reagieren, ist nichts Neues. Wie sieht es jedoch damit aus, aus einem Programm direkt eine Nachricht in das Joblog zu schreiben oder gar gewollt einen…
35 Jahre nach der Ersteinführung der AS/400 haben die aktuellen Maschinen Leistungsoptionen, von denen man in der Anfangsphase nur träumen konnte. Aber das Phänomen stetig steigender Leistung ist ja nicht nur auf Power beschränkt, sondern…
Deep Dive mit Birgitta Hauser: ILE – Konzepte – Teil 24 – ILE Objekte – Kompilierung mit Binderverzeichnissen
Nachdem wir nun Binderverzeichnisse erstellt und Module und/oder Service-Programme in diese Binderverzeichnissen eingefügt haben, stellt sich die Frage wie wir diese Binderverzeichnisse beim Erstellen von Programmen und Service-Programmen einsetzen können. In diesem Artikel wird gezeigt,…
MIDRANGE ACADEMY
Fortbildungsangebote für IBM i Anwender und Systemspezialisten. Bleiben Sie durch die Schulungen der aktuellen IBM-Tools für Systemmanagement und Administration auf dem Laufenden. Ihre IBM i wird noch leistungsfähiger, sicherer und verfügbarer.
Newsletter
Abonnieren Sie unsere Newsletter, um immer am Ball der IT-Welt zu bleiben. Unsere unregelmäßig erscheinenden Newsletter zu den Themen Cyber Security, Künstliche Intelligenz und IBM Power sind kostenfrei abonnierbar.
Darüber hinaus können Sie immer am Montagmorgen im MIDRANGE MAIL aktuelle Nachrichten und kompetente Lösungsvorschläge für bessere Prozesse in den Bereichen ERP, Unified Messaging, Dokumentenmanagement und alternative Bezugskonzepte lesen. Informieren Sie sich zu Anwendungsmodernisierung und -Entwicklung, Security, Hochverfügbarkeit, Betriebssystem und Hardware. Interviews mit den Besten und tiefgehende Technik-Informationen runden unser wöchentliches Informationsangebot ab.
TechKnowLetter
Lassen Sie sich alle wirklich wichtigen technischen Informationen regelmäßig in Ihre Mailbox liefern!
Neueste Beiträge
- Warum eine integrierte Plattform den Unterschied macht
- Erfolgreiche KI-Einführung im Mittelstand: Technik, Menschen und Daten im Einklang
- Sicherheitslücken gefährden private 5G-Netze
- „MyResource“ – Penn State und IBM entwickeln Studierenden-Concierge
- AfB social & green IT: Nachhaltig, sozial und wirtschaftlich erfolgreich