Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Online-Workshop: SQL Performance Analyse – Einführung

Weil Geschwindigkeit nicht nur Hardware-Sache ist Je mehr man sich mit SQL und Anwendungen beschäftigt, die mit SQL auf die Db2-Datenbank zugreifen, desto schneller stellt sich die Frage nach der Zugriffsgeschwindigkeit. Sicher, die Maschinen werden auf der einen Seite immer schneller, aber auf der anderen Seite wächst das Datenvolumen exponentiell. Um die Zugriffe zu optimieren, müssen die richtigen Zugriffswege angelegt werden. Die gute Nachricht ist, dass IBM eine Reihe von SQL-Performance-Analyse-Tools bereitstellt. Was bei der SQL-Optimierung geschieht und wie die Analyse-Tools eingesetzt werden können, zeigt dieses Webtraining für Anwendungsmodernisierer, Datenbank-Designer, Administratoren, Verantwortliche sowie Programmierer mit Grundkenntnissen in SQL und der Verwendung von IBM i Access Client Solutions (ACS). Sie sollten dieses Webtraining besuchen, falls Sie… nachhaltig die Zugriffe auf Ihre Db2 optimieren wollen Ursachen von schlechter (SQL) Performance wissen möchten Die richtigen Zugriffswege bereitstellen wollen die Analyse- und Optimierungstools aus ACS kennen lernen möchten   Jetzt anmelden!   Referentin: Birgitta Hauser Birgitta Hauser   Aus dem Inhalt Abfrage Prozess Statistics Manager IBM i Access Client Solutions (ACS) – Performance Analyse-Tools Visual Explain Index Advisor / Index Empfehlungen Index Condenser Index Evaluator SQL/SQE Plan Cache Analyse SQE Performance-Monitoren Starten/Beenden Performance Monitoren Analyse Vergleich von Performance Monitoren

EUR649

ExpertHour | Unternehmens-KI ohne Risiko – datenschutzkonform, effizient & kostengünstig

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Doch wie lässt sich KI datenschutzkonform, effizient und kostengünstig implementieren? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie einen unternehmensinternen Chatbot bereitstellen, der auf Ihre firmeneigenen Daten zugreift – unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards. Die Speaker zeigen praxisnah, wie sich Daten zentral verwalten und gleichzeitig benutzerspezifisch erweitern lassen. Dabei kommt die Microsoft Cloud zum Einsatz, inklusive Berücksichtigung der EU Data Boundary. Das bedeutet: Ihre Daten bleiben im Besitz Ihres Unternehmens, verlassen die EU nicht und werden nicht für das Training der KI genutzt. Erfahren Sie, wie Sie auf diese Weise nicht nur den Datenschutz sicherstellen, sondern auch die Effizienz und Kosteneffizienz Ihrer KI-Lösungen spürbar steigern können. Das Webinar richtet sich an IT-Entscheider und Verantwortliche, die vor der Frage stehen, wie sich aufwendige Informationssuche, steigende Lizenzkosten, knappe IT-Ressourcen und Datenschutzanforderungen bewältigen lassen – und gleichzeitig internes Wissen effizient geteilt und vor dem Verlust durch Fluktuation geschützt werden kann. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um praxisnahe Einblicke zu erhalten, wie Sie KI datenschutzkonform, effizient und mit minimalem IT-Aufwand in Ihrem Unternehmen einsetzen können.   Hier geht's zur Anmeldung!     Ihre Referenten: Tobias Kirsch, Principal Sales Manager Provectus Technologies GmbH Christian Forjahn, Team Lead

Free
© 2025 ITP VERLAG — MIDRANGE
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner