Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

ExpertHour | Unternehmens-KI ohne Risiko – datenschutzkonform, effizient & kostengünstig

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Doch wie lässt sich KI datenschutzkonform, effizient und kostengünstig implementieren? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie einen unternehmensinternen Chatbot bereitstellen, der auf Ihre firmeneigenen Daten zugreift – unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards. Die Speaker zeigen praxisnah, wie sich Daten zentral verwalten und gleichzeitig benutzerspezifisch erweitern lassen. Dabei kommt die Microsoft Cloud zum Einsatz, inklusive Berücksichtigung der EU Data Boundary. Das bedeutet: Ihre Daten bleiben im Besitz Ihres Unternehmens, verlassen die EU nicht und werden nicht für das Training der KI genutzt. Erfahren Sie, wie Sie auf diese Weise nicht nur den Datenschutz sicherstellen, sondern auch die Effizienz und Kosteneffizienz Ihrer KI-Lösungen spürbar steigern können. Das Webinar richtet sich an IT-Entscheider und Verantwortliche, die vor der Frage stehen, wie sich aufwendige Informationssuche, steigende Lizenzkosten, knappe IT-Ressourcen und Datenschutzanforderungen bewältigen lassen – und gleichzeitig internes Wissen effizient geteilt und vor dem Verlust durch Fluktuation geschützt werden kann. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um praxisnahe Einblicke zu erhalten, wie Sie KI datenschutzkonform, effizient und mit minimalem IT-Aufwand in Ihrem Unternehmen einsetzen können.   Hier geht's zur Anmeldung!     Ihre Referenten: Tobias Kirsch, Principal Sales Manager Provectus Technologies GmbH Christian Forjahn, Team Lead

Free

ExpertDay | Cybersecurity Update 2025: KI als Gamechanger in Angriff & Abwehr

Die Bedrohungslage verändert sich. Cyberangriffe werden raffinierter, schneller und oft vollständig automatisiert. Die Künstliche Intelligenz fungiert als Gamechanger. Gleichzeitig eröffnet KI auch völlig neue Möglichkeiten in der Verteidigung: Anomalien in Echtzeit erkennen, Angriffsmuster vorhersagen, Risiken proaktiv eindämmen. Beim ExpertDay Cybersecurity Update 2025 zeigen führende IT-Security-Expertinnen und -Experten, wie Künstliche Intelligenz die Spielregeln der Cyberabwehr verändert und wie Angreifer sie bereits für sich nutzen. Fokus des Events Aktuelle Bedrohungsszenarien: KI-generierte Phishing-Attacken, autonome Malware, Deepfakes im Business-Kontext Verteidigungsstrategien mit KI: Von Predictive Analytics bis zur automatisierten Reaktion Risikomanagement im Mittelstand: Was ist realistisch, was ist notwendig, was ist umsetzbar? Compliance & Governance: Was KI-gestützte Security für Regularien bedeutet Zielgruppe IT-Leiterinnen und -Leiter, CISOs und IT-Sicherheitsverantwortliche CEOs mit strategischer IT-Verantwortung Security-Architektinnen und -Architekten und Systemverantwortliche Verantwortliche für Datenschutz, Compliance und Risiko Was Sie erwartet Impulse & Keynotes von Cybersecurity- und KI-Fachleuten Live-Demos & Use Cases: KI in Aktion – Angriffssimulationen & Abwehrmechanismen Diskussionsrunden zu Chancen, Risiken und Verantwortungsfragen Praxisorientierte Einblicke: Was Unternehmen im Jahr 2025 konkret tun können – und sollten

Free

ExpertDay | ERP-Strategie 2025: Zwischen Cloud, on-prem und dem KI-Versprechen

Wie sieht ein zukunftsfähiges ERP im Mittelstand wirklich aus? Cloud-Pflicht oder On-Prem-Vertrauen? Plattformstrategie oder Best-of-Breed? KI als Vision – oder bereits Realität? Mittelständische Unternehmen stehen vor grundlegenden Entscheidungen rund um die Modernisierung ihrer ERP-Landschaften. Die Anforderungen wachsen, das Tempo steigt – und die technologische Vielfalt sorgt oft für mehr Fragen als Antworten. Besonders im SAP-Umfeld spitzt sich die Lage zu: Mit dem bevorstehenden Ende von SAP ECC und dem Umstieg auf S/4HANA müssen viele Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch strategisch neu denken. Wie viel Cloud braucht moderne IT? Was bleibt On-Prem? Und welche Rolle spielt KI dabei? Beim ExpertDay ERP-Strategie 2025 bringen wir Klarheit in die Diskussion. IT-Expertinnen und Experten aus der Praxis zeigen, welche ERP-Ansätze für den Mittelstand funktionieren, jenseits von Dogmen und Buzzwords. Ziel des Events Orientierung schaffen: Welche ERP-Strategie passt zu welchem Reifegrad? Einordnen: Was leisten Cloud, On-Prem und hybride Modelle wirklich? Inspirieren: Wie kann KI Prozesse im ERP-Kontext sinnvoll unterstützen? Vernetzen: Praxisnahe Einblicke aus mittelständischen Unternehmen und Lösungspartnern Für wen ist der ExpertDay gedacht? IT-Leiterinen und Leiter sowie CIOs aus mittelständischen Unternehmen Entscheiderinnen und Entscheider in ERP- und Digitalisierungsprojekten SAP- und ERP-User mit strategischem Blick Architektur-, Infrastruktur- und Projektverantwortliche Was Sie erwartet Keynotes & Impulse

Free

ExpertDay | Erfolgsfaktor Collaboration: Tools, Kultur, Praxis im Mittelstand

Gute Zusammenarbeit ist kein Zufall. Sie ist ein strategischer Vorteil. Ob im Projektgeschäft, in der Produktion oder im Vertrieb: Zusammenarbeit über Abteilungs-, Standort- und Systemgrenzen hinweg ist im Mittelstand heute erfolgskritisch. Doch viele Unternehmen kämpfen noch mit Silos, E-Mail-Fluten und Tool-Wildwuchs. Gleichzeitig verändern hybride Arbeitsmodelle und neue Mitarbeitererwartungen die Anforderungen an Kommunikation, Transparenz und Zusammenarbeit. Beim ExpertDay | Erfolgsfaktor Collaboration zeigen erfahrene Praktiker:innen, Digitalstrateg:innen und Technologiepartner, wie mittelständische Unternehmen Collaboration ganzheitlich und praxistauglich gestalten können – mit den richtigen Tools, einem passenden Kulturverständnis und konkreten Erfolgsbeispielen aus dem Alltag. Fokus des Events Tool-Vielfalt im Griff behalten: Wie Collaboration-Tools effizient eingeführt und genutzt werden Kultur der Zusammenarbeit entwickeln: Zwischen Führung, Vertrauen und Verantwortung Hybrides Arbeiten im Mittelstand: Was dauerhaft funktioniert – und was nicht Praxisbeispiele: So gelingt moderne Zusammenarbeit in mittelständischen Teams Zielgruppe IT-Leiterinnen und -Leiter und Digitalverantwortliche im Mittelstand Geschäftsführungen mit Fokus auf Organisationsentwicklung HR- und Kommunikationsverantwortliche Projektleiterinnen und -Leiter und Teamverantwortliche aus allen Bereichen Was Sie erwartet Impulse & Keynotes von Collaboration-Expert:innen aus dem Mittelstand Erfahrungsberichte aus realen Projekten: ehrlich, konkret, übertragbar Live-Demos & Tool-Vergleiche: Microsoft 365, Teams, Miro, Confluence & Co. Diskussionen zu Veränderung & Führung: Wie Collaboration zur Unternehmenskultur wird

Free

GITE | Green IT Experience

Nachhaltige IT gestalten. Verantwortung übernehmen. Wirkung entfalten. Digitalisierung braucht Energie – und Verantwortung. Denn jede IT-Entscheidung hat nicht nur technische, sondern auch ökologische und gesellschaftliche Folgen. Gerade der Mittelstand steht im Zentrum dieser Entwicklung: als Anwender, Innovator und Brücke zum Endkunden. Bei der Green IT Experience zeigen wir, wie nachhaltige Digitalisierung im Mittelstand gelingen kann: konkret, praxisnah und wirkungsvoll. Es geht um Lösungen, Strategien und Tools, mit denen Unternehmen ihre IT-Strukturen effizienter, ressourcenschonender und zukunftsfähiger gestalten, ohne an Leistungsfähigkeit zu verlieren. Fokus der GITE Green IT in der Praxis: Von Hardware-Beschaffung bis Cloud-Nutzung: Wo CO2 entsteht, und wie man es vermeidet Ressourcenschonung als Wettbewerbsfaktor: Weniger Verbrauch, mehr Effizienz, besseres Image Vom Rechenzentrum zum Kunden: Warum auch Endkonsumentinnen und Endkonsumenten zunehmend auf digitale Nachhaltigkeit achten Kreisläufe schaffen statt verschwenden: Reparieren, wiederverwenden, smart entsorgen – mit System Für wen ist GITE gemacht? Mittelständische Unternehmen mit Verantwortung für IT, Infrastruktur und Nachhaltigkeit Entscheiderinnen und Entscheider, die Green IT nicht als Buzzword, sondern als Investition in die Zukunft sehen IT-Dienstleister, Hardware-Partner und Lösungsanbieter Was Sie erwartet Use Cases & Best Practices aus mittelständischen Unternehmen Live-Demos & Tech-Talks rund um energieeffiziente Lösungen und Green-by-Design-Ansätze Impulse von Vordenker:innen aus IT, Wirtschaft und Nachhaltigkeit Dialog & Austausch

Free

ExpertDay | Der echt digitale Arbeitsplatz: Zukunft. Arbeit. Jetzt.

Digitalisierung ist kein Projekt mehr – sie ist der Arbeitsplatz. Die Art, wie wir arbeiten, verändert sich grundlegend: Getrieben von Technologie, aber geprägt von Menschen. Zwischen Homeoffice, Collaboration-Plattformen, KI-Assistenten und neuen Mitarbeitererwartungen steht der Mittelstand vor einer zentralen Frage: Wie sieht ein wirklich digitaler Arbeitsplatz aus und wie schaffen wir ihn? Beim ExpertDay Der echt digitale Arbeitsplatz zeigen wir, was es braucht, um den digitalen Arbeitsplatz nicht nur technisch umzusetzen, sondern kulturell und strategisch zu verankern. Mit Fokus auf Praxis, Prozesse und Perspektiven – für alle, die Arbeit neu denken wollen. Fokus des Events Digitale Infrastruktur & Tools: Was wirklich funktioniert – von M365 bis Workflow-Automatisierung Hybride Arbeitsmodelle: Zwischen Flexibilität, Effizienz und Unternehmenskultur KI am Arbeitsplatz: Unterstützung oder Überforderung? Der gesunde Umgang mit Automatisierung Sicherheit & Governance: Daten, Prozesse und Menschen sinnvoll absichern Change & Mindset: Wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den digitalen Wandel mittragen Für wen ist dieser ExpertDay gedacht? IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte im Mittelstand HR-Verantwortliche, die neue Arbeitsmodelle gestalten CEOs, die Arbeitsumgebungen zukunftsfähig machen wollen Projektleiterinnen und -Leiter für Modern Workplace, M365, UCC und Automatisierung Was Sie erwartet Impulse & Best Practices aus dem echten Arbeitsalltag Live-Demos & Use Cases moderner Arbeitsplatztechnologien Erfahrungen aus dem Mittelstand – ehrlich, lösungsorientiert,

Free
© 2025 ITP VERLAG — MIDRANGE
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner