Kundenzentrierung und methodisches Vorgehen sind Schlüssel zum Erfolg – besonders bei der Entwicklung und Monetarisierung digitaler Lösungen. Doch was braucht es, um diese Prinzipien konsequent anzuwenden und erfolgreich in die Praxis umzusetzen? Dr. Donatus Weber…
Zukunftssicher mit TaaS: Technology as a Service (TaaS): Was, warum, wie und mit wem?
Aufgrund des schnellen technologischen Fortschritts und der Notwendigkeit, veraltete Technologien regelmäßig zu erneuern, gewinnt das Technology-as-a-Service (TaaS)-Modell zunehmend an Beliebtheit bei Unternehmen. Es verspricht nicht nur eine kontinuierliche Aktualisierung der technologischen Infrastruktur, sondern auch eine…
Im Interview mit Thinkwise: „Nie wieder Legacy“: Wie KI die Modernisierung neu definiert
Der Begriff „Legacy“ wird zunehmend zum Synonym für veraltete Systeme und Prozesse. KI bietet innovative Lösungen, um Unternehmen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Doch anstatt alles neu zu kreieren, nutzt Thinkwise KI…
Eine solide Basis als „Client Zero“ schaffen: Wie IBM Mitarbeitende durch KI-Einsatz entlastet und Geschäftsmehrwert erzielt – 4 Beispiele
Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche technologische Möglichkeiten. Dennoch stellt sich Unternehmen die Frage, wie sie diese Technologie nicht nur gewinnbringend einsetzen, sondern mit ihr auch einen echten Mehrwert für das eigene Geschäft erzielen können. Wie…
Campus-Ressourcen und deren Nutzung aufzeigen: „MyResource“ – Penn State und IBM entwickeln Studierenden-Concierge
Um ein Studium erfolgreich abschließen zu können, sind einige Voraussetzungen unabdingbar. Dazu gehört u. a. auch ein optimaler Zugriff auf die Informationen zum Campus und dessen vorhandenen Ressourcen. Die Studierenden der Pennsylvania State University bekommen…
Cloud-Plattform verbindet mit zertifizierten Buchhaltern: Zwischen DIY und Steuerberatung: Neue Wege in der Buchführung
Buchhaltung gilt unter Selbstständigen, Handwerksbetrieben und Startups als lästiges Übel: Am Monatsende werden rasch alle Belege zusammengesucht, die Aufträge ab- und die Ausgaben zusammengerechnet. Das Problem dabei: Buchhaltung lässt sich nicht nebenher erledigen. Ohne einen…
Herausforderungen langfristig meistern: Digitale Resilienz: Cybersecurity und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Bedrohungen in der digitalen Welt nehmen konstant zu. Deshalb müssen Unternehmen ihre digitale Resilienz stärken, sich vor Cyberangriffen schützen und ihre Nachhaltigkeit verbessern. Eine Option, die bei der Umsetzung hilft ist Observability. Roman Spitzbart,…
Fundierte Wahlentscheidung treffen: „BundesFlow“: Parteiprogramme und Abstimmungsverhalten verstehen
Um sich im deutschen Wahlkampfdschungel zurechtzufinden, entwickelte der Wirtschaftsingenieur Daniel Saad einen eigenen KI-Agent: „BundesFlow“. Dieser sollte eine gründliche Vorbereitung auf die bevorstehende Bundestagswahl gewährleisten und bei der Wahlentscheidung dienen. Kurz vor der Bundestagswahl liegen…
KI in Produkteditoren: PIM-System: Datenpflege kanalübergreifend weiter vereinfachen
Produkteditoren gibt es in vielen Systemen, doch in Product Information Management-Tools können sie ihre Stärken besonders ausspielen, da darüber die Datenpflege konsistent, schnell und effizient erfolgen kann. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Produkteditoren,…