Das Integrated File System (IFS) wird für Programmierer immer wichtiger, da Daten in nicht strukturierter Form für die Informationserlangung und -verarbeitung exponentiell zunehmen. Stand am Anfang der Entwicklung des IFS der Ansatz das damalige System AS400 als alternativen Datenserver für die x86-Welt zu präsentieren, so ist das IFS heute vor allem eine Kommunikationsschnittstelle zwischen der x86-Welt und IBM i. Um aus IBM i Applikationen heraus direkt mit dem IFS zu kommunizieren, hatten die IBM i-Entwickler lediglich eine API bereitgestellt. Direkte Befehle in IBM i – Programmiersprachen gab es nicht. AN dieser Stelle springt jetzt SQL mit den IFs-Services in die Bresche. Mit IFS Objekten arbeiten Folgende IFS-Services werden besprochen: IFS_OBJECT_STATISTICS: Objekte finden, Metadaten anzeigen ß IFS_OBJECT_LOCK_INFO: Sperrungen von IFS-Objekten anzeigen FS_OBJECT_PRIVILEGES: Vergebene Rechte, NETSERVER Share? IFS_OBJECT_REFERENCES_INFO: Statistik, Anzahl Sperrungen, Qualität der Sperrungen IFS_ACCESS: Welche Rechte habe ich auf ein IFS-Objekt COMPARE_IFS: Vergleich von IFS-Objekten Grundsätzlich sprechen wir von zwei Objektarten, wenn wir das IFS betrachten: Verzeichnisse: Objektart *DIR Streamfiles: Objektart *STMF Eine Dokumentation aller IFS Services finden Sie hier: https://www.ibm.com/docs/en/i/7.5?topic=services-ifs QSYS2.IFS_OBJECT_STATISTICS – SQL Table Function Die Tabellenfunktion IFS_OBJECT_STATISTICS gibt eine Tabelle mit Objekten zurück, die im Startpfadnamen enthalten sind oder über den Startpfadnamen zugänglich sind. Diese Informationen ähneln denen, die vom Befehl „Retrieve Directory Information“ (RTVDIRINF) oder der API „Qp0lGetAttr()–Get Attributes“ zurückgegeben werden. In...
Deep Dive mit Klaus-Peter Luttkus: SQL Application Services – Teil 11: IFS Services 01
3 Min. Lesedauer

Nächster Beitrag Der Weg in eine Cloud muss vorbereitet werden
Verwandte Beiträge
Deep Dive mit Theo Bär: SQL für den Systemadministrator
4 Min. Lesedauer
Deep Dive mit Robert Engel: Neue Redbooks und Redpaper von IBM
11 Min. Lesedauer
Deep Dive mit Rainer Ross: PDF direct Print
6 Min. Lesedauer