Die IBM i Plattform gilt traditionell als besonders robust und sicher – doch in Zeiten zunehmender Cyberangriffe und komplexer Compliance-Anforderungen reicht das nicht mehr aus. Unternehmen, die auf IBM i setzen, müssen heute aktiv in moderne Sicherheitslösungen investieren, um Daten, Systeme und Geschäftsprozesse zuverlässig zu schützen.
Sicherheit ist kein Zufallsprodukt
IBM i bringt von Haus aus viele Sicherheitsfunktionen mit – darunter Rollenbasierte Zugriffskontrolle, integrierte Verschlüsselung und detaillierte Audit-Logs. Doch diese Funktionen werden in der Praxis oft nicht vollständig genutzt oder sind veraltet konfiguriert. Häufig fehlen eine zentrale Überwachung, moderne Authentifizierungsmechanismen oder automatisierte Reaktionen auf Angriffe.
Fazit
IBM i ist eine der sichersten Plattformen – wenn man sie richtig konfiguriert und mit modernen Security-Lösungen ergänzt. Wer heute Compliance-Anforderungen erfüllen und sich gegen moderne Bedrohungen schützen will, sollte IBM i nicht als Blackbox behandeln, sondern aktiv absichern. Die Investition in ganzheitliche Sicherheitslösungen zahlt sich langfristig aus – für Vertrauen, Verfügbarkeit und Unternehmensschutz.
Wir haben im Juni 2025 unseren SolutionFinder angeworfen, um Ihnen aktuelle Anbieter, Lösungen und Systeme im Bereich Security zu präsentieren. Unsere Marktübersichten:
Marktübersicht | Produktkategorie |
Beratungsunternehmen (66 Einträge) | Consulting |
Systemintegration (60 Einträge) | Consulting |
Sicherheitslösungen (86 Einträge) | Security |
Sichere Hostanbindung (12 Einträge) | Host-Connectivity |