Hier folgen weitere Beispiele für die Auswertungen mit Benutzerprofilen. Dabei werden interessante Techniken von Db2 Web Query wie Drill-Down und moderne Funktionalitäten von SQL gemeinsam verwendet. Die Erstellung von Reports auf der Grundlage von SQL-Scripten kann auf recht einfache Art erfolgen. Die Generierung des Reports inklusive der erforderlichen Synonyme erfolgt mit EZ-Report, ein Tool von Db2 Web Query. Report mit mehreren Excel-Tabellenblättern Im Hauptordner IBM i Administration Samples von Web Query befindet sich unter dem Unterordner User Related ein Report mit der Bezeichnung User Profiles. Grundlage für diesen Report ist der SQL-Sevice QSYS2.USER_INFO. Dieser Service wird als SQL-View (= Ansicht) zur Verfügung gestellt. Der Bericht enthält mehrer Rechenfelder wie z.B. ISIBM oder USER_CLASS_NAME. Diese beiden Felder werden neben zwei weiteren Feldern als Filter definiert. Damit werden zwar alle Felder der View angezeigt, aber der Bericht ist sehr umfangreich und kann schnell unübersichtlich werden. Hier bietet Db2 Web Query eine interessante und einfache Möglichkeit, diese umfangreichen Informationen übersichtlicher zu strukturieren und aufzuteilen. Bei Ausgabe des Reports nach Excel ist es möglich, die Informationen nicht in einem Tabellenblatt, sondern in mehreren Tabellenblättern darzustellen. Eine solche Funktion kann einfach aktiviert werden, indem Sie die Funktion “Inhaltsverzeichnis” auf der Registerkarte “Format” aktivieren. Wenn Inhaltsverzeichnis...
Deep Dive mit Theo Bär: IBM Db2 Web Query für den Administrator – User – 4.Teil
5 Min. Lesedauer

Administrator
Vorheriger BeitragNeue Redbooks und Redpaper von IBM
Nächster Beitrag SQL Application Services – Teil 11: IFS Services 02
Verwandte Beiträge
Deep Dive mit Theo Bär: SQL für den Systemadministrator
4 Min. Lesedauer
Deep Dive mit Robert Engel: Neue Redbooks und Redpaper von IBM
11 Min. Lesedauer
Deep Dive mit Rainer Ross: PDF direct Print
6 Min. Lesedauer