Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in nahezu allen Bereichen zur Normalität geworden. Auch im Finanzwesen wird sie verstärkt genutzt. Wie ein aktueller Report von IBM belegt, ist für Banken dadurch in diesem Jahr eine Leistungssteigerung zu erwarten.
Mit der Studie IBM Institute for Business Value 2025 Outlook for Banking and Financial Markets veröffentlichte IBM seine jährlichen Erwartungen im Hinblick auf Technologie und Transformation in der globalen Finanzdienstleistungs-Branche für dieses Jahr.
Dabei gibt der Bericht Einblicke in die Analyse der Stimmungslage von Führungskräften binnen der Industrie, des Verhaltens von Bankkunden und von Wirtschaftsdaten aus acht wichtigen Märkten (USA, Kanada, EU, UK, Japan, China, Indien und Lateinamerika) und zeigt, was Finanzinstitute sowie deren Ökosystempartner aus den Trends lernen können.
Wichtige Erkenntnisse der IBM-Studie
Die darin enthaltenen wichtigsten Erkenntnisse sind:
- Es wird einen rasanten Anstieg bei der Einführung von GenAI geben. Letztes Jahr entwickelten nur 8 Prozent der Banken systematisch generative KI, während 78 Prozent einen taktischen Ansatz verfolgten. Derweil gehen bereits einige Banken von der Projektplanung zur Umsetzung über, wohingegen andere Finanzinstitute verstärkt ihren strategischen Ansatz zur Erweiterung neu, einschließlich der agentenbasierten KI, definieren.
- Die beständige Konvergenz der Banken weicht einer gegensätzlichen finanziellen Leistung. Durch die neue Gestaltung von Geschäftsmodell und Geschäftsprozessen sowie durch die Umsetzung der Maßnahmen wird zur Abhebung der Gewinner vom Rest führen.
- Insgesamt 60 Prozent der befragten Bank-CEOs geben an, dass sie ein gewisses Risiko eingehen müssen, um die Automatisierungsvorteile zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
- Weltweit fühlen sich über 16 Prozent der Kunden mit einer filiallosen, vollständig digitalen Bank als Hauptbank wohl. Der Wettbewerb verlagert sich von digitalen Angeboten für den Massenmarkt zu höherwertigen Dienstleistungen, einschließlich integrierter Finanz- und Beratungsdienstleistungen für vermögende Anleger und kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Ausblick
„Wir beobachten eine deutliche Trendwende bei der Implementierung generativer KI in der Bankenbranche, da die Institute von breit angelegten Experimenten zu einem strategischen Unternehmensansatz übergehen, bei dem die gezielte Anwendung dieser leistungsstarken Technologie im Vordergrund steht“, so Shanker Ramamurthy, Global Managing Director Banking & Financial Markets bei IBM Consulting.
„Während sich Banken und andere Finanzinstitute auf der ganzen Welt auf ein entscheidendes Jahr vorbereiten, in dem sie in Transformation, Technologie und Talente investieren werden, gehen wir davon aus, dass sich ihre Bemühungen auf Initiativen konzentrieren werden, die generative KI nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und die IT-Infrastruktur zu modernisieren.“