Mit jedem Technologie Refresh gibt es neue und erweiterte Built-In-Functionen. So auch in Release 7.5 TR3. In diesem Artikel werden die neuen und erweiterten Built-In-Funktionen im Detail beschrieben. String-Funktionen: %LEFT(string : length { : *NATURAL | *STDCHARSIZE } ) Bei der Built-In-Function %LEFT() werden, ausgehend von der linken Seite des angegebenen Strings, die angegebene Anzahl an Zeichen oder Byte ermittelt. Die Built-In-Function kann als Syntax-Alternative für die Funktion %SUBST() angesehen werden, bei der die Start-Position 1 ist. Sofern bei dieser Funktion mit dem Natural Language Support gearbeitet werden soll, muss für den 3. Parameter das Literal *NATURAL angegeben werden. Da per Default alle String-Funktionen die Positionen der einzelnen Zeichen in Byte ausgeben, ist diese Erweiterung dann extrem wichtig, wenn mit UTF-8 (CCSID 1208) gearbeitet wird. In UTF-8 kann ein Zeichen, 1, 2, 3 oder 4 Byte lang sein. Bei einer Längenangabe in Byte kann es damit zu falschen Ergebnissen kommen. Wird *NATURAL als 3. Parameter angegeben, werden die Positionen und Längen-Angaben in Anzahl Zeichen verarbeitet. Anmerkung: Alle String-Funktionen wurden um einen zusätzlichen Parameter erweitert, in dem durch die Angabe von *NATURAL der Natural Language Support unterstützt wird. Der folgende Source Code zeigt einige Beispiele, wie die Funktion %LEFT() eingesetzt werden kann....
Deep Dive mit Birgitta Hauser: Release 7.5 Technology Refresh 3 – Erweiterungen in RPG – Teil 2 Built-In-Funktionen
6 Min. Lesedauer

Vorheriger BeitragEinrichtung und Verwendung von COS Buckets
Nächster Beitrag KI ist ein Gamechanger beim Testdatenmanagement