Seit langem wurde über Power11 geredet, nun sind die Systeme endlich da. Sieht man sich allerdings die Liste an, vermisst man Ein-Sockel-Systeme, die bei vielen IBM i Anwendern beliebt sind. Derzeit plant die IBM erst in 2026 mit der S1112 einen Nachfolger für die Systeme S1012 und S1014 auf den Markt zu bringen. Wer ein System in der Prozessorgruppe P05 sucht, sollte daher erstmal weiterhin auf eine S1014 oder S1012 setzen – oder in die Cloud gehen. Als PDF herunterladen.Herunterladen Interessamt wird es für diejenigen, die Systeme S914 oder S1014 in der Prozessorgruppe P10 ersetzen wollen. Dafür bietet sich nun das 2-Sockel-System S1122 mit 2×4 Power11 Cores an, das der Prozessorgruppe P10 zugeordnet wurde. Für dieses System gibt es weder Limitierungen bezüglich der Größe einer LPAR, noch müssen die I/O Ressourcen per VIOS bereitgestellt werden. Dieses sehr flexible System besitzt die doppelte Anzahl von I/O Slots wie eine S1014 sowie bis zu 2 TB Hauptspeicher – und das mit einem 2U-Formfaktor! IBM Power11-Systeme Wer sich für CPW-Werte interessiert, findet diese im aktualisierten IBM Power Performance Report sowie der IBM i Power Performance Capabilities Reference. Betriebssystemtechnisch unterstützen die neuen Systeme die IBM i Releases 7.4, 7.5 und 7.6. Betriebssysteme Detailliertere Informationen...
Lizenzmodelle und Systemoptionen im Wandel: Power11 Systeme und Ankündigungen zur IBM i Lizensierung
6 Min. Lesedauer

Vorheriger BeitragApplication Services Teil 13: IFS Services 03 – SYSTOOLS