Einführung
Ein führender internationaler Finanzdienstleister hat sich entschieden, das i-Rays-System einzuführen, um die Betriebssicherheit der Core-Systeme auf der IBM i-Plattform zu erhöhen. Der Finanzdienstleister verarbeitet Kundendaten mit zwei IBM Power-Servern, die durch ein Replikationssystem verbunden sind. Das Monitoring der Systeme erfolgt mit Dynatrace, das eine umfassende Beobachtbarkeit für alle Systeme des Unternehmens bietet, mit Ausnahme von IBM i.
Problemstellung
Der Finanzdienstleister sah sich mit mehreren kritischen Herausforderungen konfrontiert. Erstens nahm die Verfügbarkeit von Spezialisten mit den erforderlichen IBM i-Systemkompetenzen stetig ab, was die Wartung und Verwaltung der Systeme erschwerte. Zweitens bestand eine unzureichende Sichtbarkeit des wichtigsten Infrastrukturbestandteils, auf dem nahezu alle Kunden-Transaktionen durchgeführt werden. Diese mangelnde Transparenz erschwerte die frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen.
Da das Unternehmen auf einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt agiert und gleichzeitig unter starkem Druck der Regulierungsbehörden steht, sind IT-Systemstörungen und Ausfälle besonders kritisch. Solche Ausfälle könnten nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, sondern auch das Vertrauen der Kunden und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen gefährden. Daher war es von größter Bedeutung, eine Lösung zu finden, die sowohl die Sichtbarkeit als auch die Betriebssicherheit der IBM i-Systeme verbessert.
Lösung
Die Einführung von i-Rays ermöglichte einen vollständigen Einblick in das gesamte IT-Ökosystem, einschließlich der IBM i-Server, wodurch die Diagnosezeit bei Störungen verkürzt und Ausfälle durch präventive Maßnahmen vermieden werden konnten. Dank der Möglichkeit, Anomalien im Systembetrieb zu erkennen und falsche Alarme zu filtern, entlastet das i-Rays-System das Administratorenteam – als fehlerhafte Situationen werden nur relevante Ereignisse gemeldet. Darüber hinaus ermöglicht i-Rays in Standard- oder Notfallsituationen, die ein Umschalten auf das Backup-System erfordern, sicherzustellen, dass die Systemkonfigurationen identisch sind und keine Gefahren bergen, die nach dem Umschalten zu Fehlern im Systembetrieb führen könnten.

Implementierung
Die größte Herausforderung bei der Implementierung, die technisch unkompliziert war, bestand darin, das Administratorenteam davon zu überzeugen, ihre gewohnten Arbeitsweisen zu ändern und die neuen Anzeigen von Dynatrace zu nutzen. Diese Umstellung erforderte eine gewisse Überzeugungsarbeit, da das Team an die bisherigen Methoden gewöhnt war.
Durch die Nutzung von Dynatrace und i-Rays konnte das Team jedoch zahlreiche Vorteile erzielen. Dazu gehörten die Reduzierung von Fehlalarmen, die oft zu unnötigen Unterbrechungen führten, sowie kontinuierliche Konfigurationsvorschläge, die das System innerhalb sicherer Betriebsgrenzen hielten. Diese Vorschläge halfen dabei, die Systemleistung zu optimieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Ein weiterer bedeutender Vorteil war die vereinfachte Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Dank i-Rays konnten neue Teammitglieder ihre Aufgaben effizienter und schneller übernehmen, ohne jahrelange Erfahrung in der Verwaltung der IBM i-Plattform zu benötigen. Dies erleichterte die Integration neuer Mitarbeiter und steigerte die Gesamtproduktivität des Teams.

Besonders im Kontext kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ist die Implementierung von i-Rays von großer Bedeutung. Finanzdienstleister gehören zu den kritischen Infrastrukturen, deren Ausfall gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft haben kann. Durch die Einführung von i-Rays wird die Betriebssicherheit erheblich gesteigert, was dazu beiträgt, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Core-Banking-Systeme zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit ihrer Transaktionen zu stärken.
Vorteile
Durch die umfassende Sichtbarkeit und Überwachung der IBM i-Server konnte das Betriebsrisiko erheblich gesenkt werden. i-Rays ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Anomalien und potenziellen Problemen, wodurch präventive Maßnahmen ergriffen werden können, bevor es zu Ausfällen kommt. Dies ist besonders wichtig für kritische Infrastrukturen (KRITIS), da Ausfälle gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft haben können.

Ein weiterer Vorteil ist die kontinuierliche Optimierung der Systemleistung durch Konfigurationsvorschläge, die das System innerhalb sicherer Betriebsgrenzen halten. Dies trägt zur Stabilität und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur bei und erfüllt die hohen Anforderungen der Regulierungsbehörden.
Die vereinfachte Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist ebenfalls ein bedeutender Vorteil. Dank i-Rays können neue Teammitglieder ihre Aufgaben effizienter und schneller übernehmen, ohne jahrelange Erfahrung in der Verwaltung der IBM i-Plattform zu benötigen. Dies erleichtert die Integration neuer Mitarbeiter und steigert die Gesamtproduktivität des Teams.
Darüber hinaus filtert i-Rays falsche Alarme und meldet nur relevante Ereignisse, was das Administratorenteam erheblich entlastet. Dies führt zu weniger unnötigen Unterbrechungen und einer fokussierten Bearbeitung tatsächlicher Probleme.
Schließlich hat die Implementierung von i-Rays das Problem der Verfügbarkeit erfahrener Administratoren auf dem Arbeitsmarkt erheblich reduziert. Neue Mitarbeiter können dank der intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche von i-Rays schnell eingearbeitet werden, was die Gesamtproduktivität des Teams steigert.
Lösungsbereich:
- Software-Modernisierung, Management
Zielgruppen:
- alle IBM i-Anwender
Leistungsbeschreibung:
Ein führender Finanzdienstleister nutzt i-Rays zur Verbesserung
der Betriebssicherheit seiner IBM i-Core-Systeme.
Die Lösung optimiert Monitoring, vermeidet Risiken, steigert Leistung
und ermöglicht umfassende Systemanalyse und Ausfallprävention.
Verfügbare Sprachen:
- Deutsch, Englisch
Verfügbar für folgende Plattformen:
- IBM i, alle OS-Versionen ab 7.x
aus Cloud verfügbar: -
Branche:
- branchenunabhängig nutzbar

Anbieter:
EasiRun Europa GmbH
Stockheimer Weg 9
61250 Usingen
Deutschland
Tel.: +49 6081 9160-30
Allgemeine E-Mail: vertrieb@easirun.de
Website: easirun.de
LinkedIn