Im November luden wir traditionell zur POW3R-Konferenz. Über 300 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg nach Würzburg und tauschten sich über Themen und Trends rund um IBM Power System (i) aus. Erstmalig nutzten wir als Veranstalter ein System, das neben der handlichen POW3R-Event-App auch eine umfangreiche Analyse des Events zulässt. Wir blicken zurück auf die POW3R 2024. Was sagen die Daten?
56 Speaker lieferten 56 Talks. Klingt logisch, ist aber Zufall. Tatsächlich standen bei mehreren Sessions mehr als ein Speaker auf der Bühne und einige Speaker übernahmen mehrere Slots. Den Preis für die meisten Vorträge teilen sich in diesem Jahr Dr. Wolfgang Rother von IBM Deutschland und Scott Forstie von IBM USA mit jeweils vier Vorträgen, gefolgt von Birgitta Hauser. Die freiberufliche „SQL Queen” schaffte es auf immerhin drei Vortragsslots.
Sicher mit der Hilfe von KI modernisieren und die E-Rechnung umsetzen
Eine trennscharfe Einordnung der Themengebiete ist in der IT nicht leicht. Zu vieles hängt mit zu vielem zusammen. Wir versuchten es trotzdem und küren hier die meistbespielten Themen:
Platz 1 geht an Software-Entwicklung bzw. -Modernisierung. Insgesamt 14 Vorträge widmeten sich diesem Thema. Konkret ging es viel um RPG, SQL und ACS.
Der zweite Platz geht an das Thema Cyber Security bzw. Hochverfügbarkeit. Insgesamt 11 Vorträge drehten sich um sicherheitsrelevante Informationen.
Das dritthäufigste Thema haben wir in der Redaktion mit dem Schlagwort News bedacht. Neun Vorträge zeigten auf, wo die Reise in Sachen Power und i hingeht.
Auch die Plätze 4 und 5 wollen wir nicht unerwähnt lassen. Sechs Mal konnten wir in Vorträgen das Schlagwort KI oder Künstliche Intelligenz finden, fünf Mal das Wort E-Rechnung.
Die bespielten Themen zeigen, dass keine Community autark ist. Auch IBM Power (i)-Anwender müssen auf die Zeichen der Zeit, neue Herausforderungen und Anforderungen reagieren und immer am Ball bleiben. Unsere Speaker lieferten Insights zu den dringendsten Themen unserer Zeit – und das immer mit konkreten Umsetzungstipps für IBM Power (i).
Eine lebendige und kontaktfreudige Community
Die Besucherinnen und Besucher der POW3R 2024 legten 1.098 Mal Programmpunkte in ihre persönliche Agenda. Die von uns über die Event-App verschickten Push-Nachrichten wurden 1.695 mal gelesen. Die in der App sowie auf einem Screen in der Ausstellungsfläche zu sehende Social Wall erhielt 63 Posts, welche wiederum 297 Likes erhielten. Insgesamt kamen in der Event-App 531 Connections zwischen Besucherinnen und Besuchern zustande.
Die erstaunlichste Zahl liefert die Kategorie App Hits. Hier fragten wir sogar beim App-Partner nach, weil wir die Höhe der Zahl nicht glauben konnten. Wir generierten insgesamt über 199.000 sogenannte App Hits – wobei hier jede einzelne Interaktion der App gezählt wird.
Wir nehmen all diese Zahlen als Beweis dafür mit, dass die IBM Power (i) Community weiterhin mehr als lebendig und kontaktfreudig ist.
Für uns als Veranstalter ist es die größte Freude, wenn wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer glücklich machen können. Auch hier sprechen die Zahlen Bände: Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben uns im Schnitt eine Schulnote von 1,5. Wir sagen vielen Dank hierfür und schön, dass es Ihnen gefallen hat! Natürlich peilen wir für nächstes Jahr die 1,0 an.
Und noch viel schöner ist es für uns, wenn wir merken, dass wir Wissen vermitteln können. Die Vorträge des Events ließen wir anhand einer Sterneskala (1–5) bewerten. Ergebnis: 4,5! Das macht uns stolz. Wir sehen uns im April in Dortmund!
Alle Infos zur POW3R 2025 erhalten Sie mit diesem Newsletter: