Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die stade Zeit beginnt. Es darf also innegehalten und auf das Jahr zurückgeblickt werden. Faszinierende Themen, inspirierende Speaker, spannende Events und neue Team-Mitglieder: Das war das MIDRANGE-Jahr 2024.
MIDRANGE liefert seit dem Jahr 1990 IT-Wissen für den Mittelstand. Und das tun wir nicht nur mit Online-Kanälen und Printmagazinen, sondern auch mit Hilfe von Events in Präsenz und in digitaler Form.
Über 2.000 Personen mit digitalen Events erreicht
So richtig los ging das MIDRANGE-Jahr am 30. Januar. Der ExpertDay Cyber Security stand an und die Speaker brachten Klarheit in die Themen: Lösungen gegen KI-gesteuerte Angriffe, Threat Intelligence & Cyber Awareness sowie die Microsoft Security Tools inklusive KI.
Am 26. Februar lieferte der ExpertDay ERP umfassende Informationen zum ERP Key User, modularen und vollintegrierten ERP-Lösungen für den Mittelstand, dem ERP-System als zentrale Austauschplattform und grundsätzlich neuer Technologien in Bezug auf ERP-Systeme.
Im April stand die POW3R digital an. Über 40 Speaker lieferten an zwei Tagen in über 35 Slots tiefgreifende Informationen zu IBM Power Systems (i) und konnten so über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit für die Zukunft machen. Hier zeigten sich auch die Vorteile digitaler Events. Da teilweise bis zu vier Vorträge gleichzeitig stattfanden, machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regen Gebrauch der Aufzeichnungen. Über 1.300 Aufzeichnungs-Aufrufe standen nach Abschluss des Events zu Buche.
Der Juni wartete mit zwei ExpertDays auf. Der 06.06. drehte sich um die neuen NIS2-Anforderungen. Zunächst wurde in die rechtlichen Anforderungen eingeführt, anschließend besprochen wie man diesen pragmatisch begegnet und wie man effektives Risikomanagement betreibt sowie Berichtspflichten in der Praxis erfüllt. Zum Abschluss des Events feierten wir eine MIDRANGE-Prämiere. Mit Maik Außendorf begrüßten wir zum ersten Mal einen Bundestagsabgeordneten in einem unserer Events. Der Abgeordnete der Grünen stellte sich den Fragen von MIDRANGE-Chefredakteur Matthias Scheffer und gab den über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern so einen hochspannenden Einblick in den Politbetrieb in Berlin.
Der Brisanz und Dringlichkeit geschuldet, widmeten wir uns den Themen NIS2 und Cyber Security in zwei weiteren ExpertDays im Jahr 2024 und konnten so mehr als 200 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die Themen sowie einen groben Fahrplan für die Zukunft mit auf den Weg geben.
Neben den besprochenen ExpertDays sowie der POW3R digital bieten wir auch sogenannte ExpertHours an. In diesen virtuellen Events liefert eine IT-Expertin oder ein IT-Experte eine Stunde lang tiefgreifende Informationen zu einem bestimmten Thema und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit Fragen zu stellen. Insgesamt konnten wir mit unseren digitalen Events über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen. Eine Zahl, die uns stolz macht und motiviert viele weitere Events in der Zukunft anzubieten. Hier finden Sie unseren Event-Kalender.
Volle POW3R in Würzburg
Im November stand unser größtes Präsenz-Event an: die POW3R. An zweieinhalb Tagen durften wir in Würzburg knapp 300 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Diese freuten sich über mehr als 60 Workshops und Vorträge von über 50 Speakern, eine neu eingeführte Event-App sowie eine exklusive Abendveranstaltung im altehrwürdigen Juliusspital. Um einen kleinen Eindruck ins Event zu erhalten, lassen wir an dieser Stelle am besten eine Person zu Wort kommen, die selbst vor Ort war und als Ausstellerin und Speakerin mitwirkte:
Grit Wasmund, Geschäftsführerin der IT-Power Deutschland GmbH: „Die POW3R-Konferenz ist die wichtigste Veranstaltung im deutschsprachigen Raum rund um IBM Power und IBM i. Das hat sie auch 2024 wieder gezeigt. Wir haben zahlreiche intensive Gespräche geführt und konnten unser Netzwerk erweitern. Die Konferenz behandelte alle Themen, die gerade top-aktuell und strategisch wichtig sind wie KI, Cloud, E-Rechnung sowie Container und Docker. Da ist für jede Zielgruppe und jede Branche etwas dabei. Durch die POW3R erhalten wir immer eine Vorschau auf die Power-Neuigkeiten im kommenden Jahr und können uns darüber in der Community und mit den IBM Verantwortlichen austauschen – ein wertvoller Input für unsere strategische und operative Unternehmensausrichtung.
Top-Trend in diesem Jahr war eindeutig KI. Der erfolgreiche Einsatz Künstlicher Intelligenz setzt Basis-Maßnahmen für die Security voraus. IBM Power bietet hierfür wichtige Credentials wie Benutzerprofile, Remote-Zugriff sowie Berechtigungen der Function Usage. Zusätzlich müssen wir traditionelle Methoden der Datensicherheit – wie Firewall, Backup, Patch Management oder Awareness Trainings und Schwachstellenanalysen – weiterentwickeln, um Daten im KI- und Cloud-Umfeld zu schützen.“
Kapitänswechsel und mit neuer Power in der Redaktion in die Zukunft
Nach deutlich über zwanzig Jahren verabschiedete sich im März der bisherige Geschäftsführer Klaus-Dieter Jägle in den wohlverdienten Ruhestand. Er übergab die Amtsgeschäfte an Matthias Scheffer, der seither neben der Geschäftsführung auch die Redaktionsleitung übernimmt. In dieser erhielt der Betriebswirt im November Verstärkung. Carmen-Doreen Kauz ist seither als Redaktions-Volontärin tätig. Bei der POW3R 2024 konnte die Germanistin bereits angetroffen werden.
Unser gesamtes Team bedankt sich bei allen Leserinnen und Lesern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie unseren Speakern, Ausstellern, Sponsoren und Partnern für ein fabelhaftes Jahr 2024!
Wir wünschen erholsame und harmonische Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gemeinsam packen wir ab Januar wieder an.