Ende November 2024 lud die bayerische KI-Agentur zu einer Veranstaltung ein, in deren Fokus praxisnahe Einblicke in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und die Vorstellung des BAIOSPHERE KI-KOMPASS standen – einem innovativen Werkzeug, das Unternehmen den Einstieg in KI erleichtert.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der aktuellsten Themen. Aus dem Alltag ist sie längst nicht mehr wegzudenken. Stattdessen strömen fast täglich neue KI-Tools auf den Markt. Bei der Vielzahl an technologischen Neuheiten verliert man so schnell den Überblick. Damit beschäftigte sich auch die bayerische KI-Agentur intensiv. Um all denjenigen, die KI in ihr Unternehmen integrieren wollen, den Einstieg in KI zu erleichtern, stellte die bayerische KI-Agentur ihre Innovation vor: den BAIOSPHERE KI-Kompass. Dieser soll zukünftig Unternehmer vor allem darin unterstützen, die besten und relevantesten Tools für das eigene Unternehmen zu finden und korrekt anwenden zu können.
„Der BAIOSPHERE KI-Kompass der bayerischen KI-Agentur ist ein hervorragender Ansatz, um kleine und mittelständische Unternehmen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu motivieren und zu informieren. Zudem hilft er, Kontakte zu Fachleuten und Anbietern von KI-Lösungen herzustellen.“ – Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister
KI-Kompass – In 3 Schritten zum Ziel
Ziel der Entwicklung des KI-Kompasses war es, kleineren und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine klare Orientierung bereitzustellen. Dafür ist er in drei wesentliche Schritte unterteilt
- Motivieren: Unternehmen erkennen die Vorteile, die KI für ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen bieten kann.
- Aufklären: Relevante KI-Themen – von Strategieentwicklung über ethische Fragestellungen bis hin zu Datenmanagement und technischen Voraussetzungen – werden klar und verständlich aufbereitet.
- Vermitteln: Unternehmen werden an kompetente Expertinnen und Experten, KI-Anbieter und Unterstützungsnetzwerke weitergeleitet, die sie bei der konkreten Umsetzung begleiten.
Themen aus der Praxis
Dabei deckt der BAIOSPHERE KI-Kompass die wesentlichen Aspekte ab, die für alle Unternehmen beim KI-Einstieg relevant sind. Das betrifft u. a. die folgenden Fragestellungen:
- Wie integrieren Unternehmen KI erfolgreich in ihre Geschäftsstrategien?
- Welche rechtlichen Vorgaben müssen bei KI-Projekten berücksichtigt werden?
- Wie können Mitarbeitende weitergebildet und die benötigten Fachkräfte gewonnen werden?
- Wie können Unternehmen finanzielle Unterstützung für KI-Projekte erhalten?
Die Themen des KI-Kompass wurden zusammen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erarbeitet. Dadurch, dass diese ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrungen mit einbringen, sind die angesprochenen Thematiken aktuell und für Unternehmen greifbar und verständlich.
Non-Stop – Es wird weiterentwickelt
Damit der KI-Kompass hinsichtlich seiner Themen aktuell bleibt und stets für Unternehmen eine optimale Unterstützung bietet, wird er kontinuierlich weiterentwickelt. Außerdem ergänzt ihn das Tool FINDER, ebenso von BAIOSPHERE, welches den Zugang zu einem Netzwerk von KI-Expertinnen und -Experten erleichtert. Beide bilden ein wirkungsvolles Tool-Duo, das sich den wachsenden Anforderungen der Unternehmen anpasst und zukunftsweisende Lösungen anbietet.
Hier finden Sie weitere Informationen zu BAIOSPHERE.