Im Januar 2025 trat in Deutschland die Pflicht zur E-Rechnungserstellung in Kraft. Diese gesetzliche Vorgabe stellt viele Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen. Und obwohl derzeit noch Übergangsregelungen und -fristen gelten, sollten diese nicht leichtfertig ausgereizt werden. Denn neben der Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen, ist ebenso eine Prozessanpassung erforderlich. Der IT-Dienstleister compacer bietet hierbei gezielte Unterstützung an.
Mit einer interaktiven Checkliste und ergänzenden Experteninformationen stellt das Unternehmen eine Orientierungshilfe zur strukturierten Umsetzung bereit. Die von compacer angebotene Checkliste ist Bestandteil eines Blog-Artikels, welcher die Fristen, Anforderungen und Ausnahmen rund um die E-Rechnungspflicht übersichtlich zusammenfasst. Dazu gehören auch Hinweise, welche Unternehmen und Rechnungsarten zunächst nicht betroffen sind und wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Vorbereitung mit System
Im Zentrum steht eine interaktive Checkliste, die es Unternehmen ermöglichen soll, ihre Prozesse im Hinblick auf die E-Rechnungspflicht praxisnah zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Sie besteht aus drei aufeinander aufbauenden Schritten:
- Bestandsaufnahme des Rechnungsvorgangs
Der erste Schritt umfasst eine Analyse bestehender Abläufe im Rechnungseingang und -versand. Dabei geht es darum, alle relevanten Abläufe transparent zu machen und erste Schwachstellen zu identifizieren. - Analyse der Systemlandschaft
Im zweiten Schritt steht die technische Infrastruktur im Fokus: Welche Daten liegen wo vor, wie sind sie miteinander verknüpft und welche Systeme sind eingebunden? Diese Fragen helfen, technische Lücken zu erkennen und Schnittstellen zu definieren. - Inhalte und Formate der Rechnungen
Abschließend wird geprüft, ob ein- und ausgehende Rechnungen den inhaltlichen Anforderungen entsprechen und in den korrekten Formaten vorliegen. Zudem geht es um die Validierung der Prozesse: ein wichtiger Baustein für eine reibungslose Umstellung.
Die Umsetzung mit edbic
Im Anschluss an die Analyse bietet compacer mit der Softwarelösung edbic ein Werkzeug zur direkten Umsetzung. Die Plattform dient als Datendrehscheibe und unterstützt Unternehmen dabei, Datenflüsse effizient zu gestalten sowie Prozesse zu automatisieren. Im Kontext der E-Rechnungserstellung gemäß EN 16931 bietet edbic volle Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Zentrale Funktionen der Plattform sind:
- automatisierte Rechnungsverarbeitung
- nahtlose Weiterverarbeitung und Prozessintegration
- optimierter Order-to-Cash-Prozess
- Anbindung an compacer archive zur revisionssicheren Ablage
Laut Anbieter führt der Einsatz von edbic zu einer signifikanten Reduzierung von Zeitaufwand, Kosten und Risiken. Die Software sammelt, bereitet auf und stellt relevante Rechnungsdaten automatisiert bereit. Dies ist ein entscheidender Vorteil im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen der E-Rechnungswelt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur compacer GmbH.