Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine Schlüsselrolle. IFS Industrial AI positioniert sich als Vorreiter dieser Transformation und bietet Unternehmen eine Suite von KI-gestützten Lösungen. Diese zielen darauf ab, operative Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Der zunehmende Druck auf Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, macht den Einsatz von KI in der Industrie immer wichtiger. Ein Beitrag von Markus Glaser.
Was ist IFS und IFS Industrial AI?
IFS ist ein global agierendes Unternehmen, das Business-Softwarelösungen anbietet, insbesondere in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Asset Management (EAM), und Field Service Management (FSM). Gegründet im Jahr 1983, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Linköping, Schweden, und betreut Kunden weltweit über ein Netzwerk lokaler Niederlassungen und Partner.
IFS ist in über 80 Ländern tätig und in wichtigen Märkten wie Deutschland vertreten. Dort operiert die deutsche Tochtergesellschaft, die IFS Deutschland GmbH & Co. KG, mit Sitz in Erlangen, Bayern. Weltweit beschäftigt IFS über 7.000 Mitarbeiter und unterstützt insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Bau, Energie und Versorgung sowie Telekommunikation.
Mit der Plattform IFS Cloud bietet das Unternehmen eine integrierte, KI gestützte Lösung, die Technologien wie Maschinelles Lernen, prädiktive Analysen und Simulationen nutzt. Diese ermöglichen es Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und ihre Betriebsabläufe effizienter zu gestalten.
Die in der IFS Industrial AI gebündelten KI-Funktionen basieren auf praxisorientierten Anwendungsfällen und sorgen für messbaren Mehrwert in der Unternehmenssteuerung.
Die Vorteile und Anwendungsfälle von IFS Industrial AI
Die Vorteile der KI-Nutzung für Unternehmen sind vielfältig:
- Effizienzsteigerung: Optimierung von Prozessen, Automatisierung von Aufgaben und Reduzierung manueller Eingriffe.
- Kostenreduktion: Reduzierung von Ausfallzeiten, Vermeidung von Verschwendung und optimierte Ressourcennutzung.
- Qualitätsverbesserung: Präzisere Vorhersagen und datengestützte Entscheidungsfindung.
- Verbesserte Nachhaltigkeit: Optimierte Prozesse und reduzierter Energieverbrauch führen zu niedrigeren CO2-Emissionen.
Echte Anwendungsfälle demonstrieren die breite Einsatzfähigkeit von IFS Industrial AI:
- Optimierung der Einsatzplanung von Technikern: Die KI-basierte Planungs- und Optimierungsengine von IFS berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Verkehrsbedingungen, Technikerverfügbarkeit und Auftragsdringlichkeit, um optimale Routen zu erstellen und die Effizienz des Außendienstes zu verbessern. Unternehmen konnten, so die Aussage von IFS, Produktivitätssteigerungen von 20 bis 30 Prozent erzielen.
- Simulation von Notfallszenarien: Das Simulationstool von IFS ermöglicht es Unternehmen in kritischen Infrastrukturbereichen, verschiedene Notfallszenarien zu simulieren und die Auswirkungen auf ihre Ressourcen und Abläufe zu bewerten. So können Unternehmen ihre Notfallpläne optimieren und sicherstellen, dass sie im Falle eines Ereignisses schnell und effizient reagieren können.
- Reduzierung von Emissionen in der Öl- und Gasindustrie: IFS bietet eine KI-gestützte Lösung an, die Echtzeit-Videostreams von Raffinerien analysiert, um Anomalien im Rauch zu erkennen und Produktionsprozesse anzupassen, um Emissionen zu minimieren. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ihre betriebliche Effizienz zu verbessern.
Technische Umsetzung und Integration
IFS Industrial AI basiert auf einer Kombination von KI-Technologien, darunter Maschinelles Lernen, prädiktive Analysen, Simulationen und Large Language Models (LLMs). Die Bereitstellung erfolgt auf der IFS Cloud-Plattform, die eine sichere und skalierbare Umgebung für KI-Anwendungen bietet. Die Integration in bestehende IT-Systeme wird durch APIs auf der IFS Cloud-Plattform ermöglicht.
Expertenmeinungen und Benutzerfeedback
Experten von IFS betonen die Bedeutung von Datensicherheit und -integrität bei der Entwicklung von KI-Lösungen. Laut Gartner Peer Insights, einer Plattform für unabhängiges Kundenfeedback, wird IFS für seine KI-Lösungen und seinen Fokus auf Kundenzufriedenheit gelobt.
Herausforderungen und Risiken der KI-Nutzung
Trotz der zahlreichen Vorteile birgt die Implementierung von KI-Lösungen auch Herausforderungen:
- Technische Herausforderungen: Die Auswahl der richtigen KI-Technologien und die Integration in bestehende Systeme kann komplex sein und erfordert Fachkenntnisse.
- Ethische und regulatorische Fragen: Datenschutz, Diskriminierung und die Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen.
Zukunftsausblick und Innovationspotenzial
Die Zukunft der Industrie ist untrennbar mit KI verbunden. Unternehmen, die KI-Lösungen erfolgreich einsetzen, werden ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Das Innovationspotenzial von KI in der Industrie ist enorm und wird neue Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle hervorbringen.
Fazit: Die Bedeutung von KI für die Industrie
IFS Industrial AI bietet Unternehmen eine Reihe von KI-gestützten Lösungen, die die betriebliche Effizienz steigern, Kosten senken und die Entscheidungsfindung verbessern. Die Lösungen basieren auf einem tiefen Branchenverständnis und werden durch eine enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden unterstützt. IFS legt großen Wert auf Datensicherheit und -integrität und entwickelt KI-Lösungen, die einen echten Mehrwert bieten. Unternehmen sollten die Möglichkeiten von KI frühzeitig erkennen und in die Implementierung von KI-Lösungen investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zu IFS Industrial AI finden Sie auf der Website von IFS. Sie können sich direkt an IFS wenden, um mehr über die Lösungen des Unternehmens zu erfahren oder eine Demo anzufordern.