Co-Managed Services für Azure Virtual Desktop von OEDIV ermöglichen Dr. Oetker Nahrungsmittel KG gezielt Unterstützung zu erhalten, wo sie benötigt wird, ohne die konzeptionellen und strategischen Steuerungsmöglichkeiten sowie die Systemhoheit aus der Hand zu geben.
Schon seit Jahren betreibt OEDIV eine Citrix Virtual Apps & Desktops Infrastruktur als Managed Service für die Dr. Oetker Nahrungsmittel KG. Jetzt war es jedoch an der Zeit, die Umgebung zu modernisieren. Die Hardware und das Betriebssystem innerhalb der Citrix Infrastruktur mussten aufgrund des bevorstehenden Support-Endes erneuert werden. Allein die Modernisierung des Betriebssystems hätte mit dem Erwerb neuer Remote-Desktop-Lizenzen zu erheblichen Investitionen geführt. Zudem verursachte die genutzte Multifaktorauthentifizierungs-Lösung zusätzliche Kosten und ein hohes Support-Aufkommen. Vor diesem Hintergrund und im Kontext der intensiven Nutzung von Azure und Microsoft 365 entschied sich der Kunde für die Migration von Citrix nach Azure Virtual Desktop.
Zunächst wurde intern durch das IT-Team von Dr. Oetker in einem Proof-of-Value die Machbarkeit und der Business Case verifiziert. Neben der technischen Umsetzung wurde parallel für das Betriebsmodel das Ziel der Schaffung von mehr betrieblicher Flexibilität und Unabhängigkeit verfolgt. Für die Realisierung des Projekts hat sich Dr. Oetker für OEDIV als Partner entschieden, um gemeinsam eine innovative Lösung zu entwickeln, umzusetzen und in ein neues Betriebsmodell zu überführen.
In der ersten Phase ging es darum Azure Virtual Desktop (AVD) in einer vorhandenen Azure Infrastruktur des Kunden zu planen und mit dem Ziel zu implementieren, dass die heute via Citrix Virtual Apps and Desktop bereitgestellten Workloads nach AVD überführt werden können. Hier bestand die grundsätzliche Herausforderung, dass einige der verwendeten Applikationen aufgrund ihrer Legacy Architektur Latenzsensitiv sind und eine Modernisierung der Applikationen nicht möglich war. Zur Lösung wurden die für die Applikationen notwendigen Backend-Systeme ebenfalls nach Azure migriert.
In der zweiten Phase lag der Fokus darauf die bestehenden Workloads von Citrix nach AVD zu migrieren und sicherzustellen, dass der Wechsel reibungslos und ohne große Ausfallzeiten für die Nutzer erfolgte. Hierbei unterstützte OEDIV beratend und punktuell, da die technische Umsetzung eigenständig durch das kompetente IT-Team der Dr. Oetker Nahrungsmittel KG durchgeführt wurde. Um dennoch gezielt, zeitnah und planbar zu unterstützen wurden regelmäßige Jour Fixe durchgeführt, in denen Art und Umfang der Leistungen jeweils abgestimmt wurden. Das ermöglichte dem Kunden dynamisch, aber dennoch gezielt Unterstützung zu bekommen, genau dort, wo sie benötigt wurde.
Nach Abschluss der Migration wurde in der dritten Phase der bestehende Managed Service für Citrix Virtual Apps in ein Co-Managed-Modell überführt. Mit diesem Betriebsmodell unterstützt OEDIV durch reaktiven 2nd- und 3rd-Level Support sowie mit einem proaktive Review Services. Im Rahmen des Review Service wird regelmäßig die AVD-Umgebung überprüft, die Ergebnisse werden protokolliert und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Das Ergebnis wird als „System Check Report“ bereitgestellt und in dem monatlichen Jour-Fixe Termin besprochen.
Die Umstellung auf Azure Virtual Desktop brachte im Ergebnis die folgenden messbare Vorteile:
- Wegfall von Lizenzkosten und Reduzierung der Betriebskosten.
- Erhöhte IT-Sicherheit durch zusätzliche Absicherungsmaßnahmen.
- Umsetzung der Kunden-Standardisierungsstrategie durch Konsolidierung von MFA Lösungen hin zu Microsoft MFA bei gleichzeitiger Kostenreduktion und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit; messbar durch erheblich reduziertes Ticket-Volumen
- Konsolidierung verschiedener Softwareverteilungslösungen hin zur einheitlichen Lösung des Kunden. Dadurch werden Aufwände und Kosten für Softwarepaketierung eingespart.
- Flexibles und skalierbares Arbeiten mit optimierter Performance.
- Schnelle Bereitstellung von Infrastruktur und neuer Anwendungen durch automatisierte Prozesse und Methodiken.
- Reduzierter Administrationsaufwand für die IT-Abteilung.
- Modernes, flexibles Betriebsmodell: Der Co-Managed Azure Virtual Desktop von OEDIV ermöglicht es Dr. Oetker Nahrungsmittel KG gezielt Unterstützung zu erhalten, genau dort, wo sie benötigt wird, ohne dabei die konzeptionellen und strategischen Steuerungsmöglichkeiten oder die Systeme vollends aus der Hand zu geben. Ferner bietet der Co-Managed Ansatz insbesondere bei der Verwendung von Cloud basierten Services eine klare Verteilung der Verantwortlichkeiten und eine größere Flexibilität, im Vergleich zu klassischem Outsourcing und Managed Service Modellen.
Fazit: Die Implementierung und Verwaltung von Azure Virtual Desktop erfordert spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen. Hier hat die OEDIV als erfahrener Partner in folgenden Bereichen zum Erfolg beigetragen:
- Beratung und Planung: Gemeinsam mit dem Kunden wurde eine maßgeschneiderte Strategie für die Implementierung von AVD entwickelt, die auf die spezifischen Anforderungen und Ziele des Kunden abgestimmt war.
- Implementierung: OEDIV führte die komplette AVD-Implementierung in enger Abstimmung mit dem Dr. Oetker IT-Team im Azure Tenant des Kunden durch. Dabei setzte OEDIV auf stark automatisierte und standardisierte Implementierungsmethoden (Infrastructure as Code).
- Migration: Die bestehenden Workloads mussten auf AVD migriert werden. Hierbei unterstützte OEDIV flexibel und nach Bedarf des Kunden. Hierzu wurden regelmäßige Jour Fixe Termine durchgeführt, in denen Art und Umfang der Service-Leistung abgestimmt wurden. Das ermöglichte dem Kunden dynamisch, aber dennoch gezielt Unterstützung genau dort zu erhalten, wo sie benötigt wurde.
- Support, Optimierung und Verwaltung: Nach Abschluss der Implementierung und Migration unterstützt OEDIV den Kunden weiterhin in einem Co-Managed-Modell, welches neben dem reaktiven Support, weitere proaktive optionale Bausteine wie dem Review Service, Monitoring & Alerting, Update Service, aber auch Image Management und Application Lifecycle Management bietet.

Anbieter:
OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Str. 10
33719 Bielefeld
Tel. +49 (0)201 65069-0
Allgemeine E-Mail: kontakt@oediv.de
Website: oediv.de