Ihr Wachstum verdient eine Datenstrategie, die Schritt hält! Daten sind das Rückgrat jedes modernen Unternehmens. Mit steigenden Anforderungen wächst jedoch auch die Komplexität.
Unterschiedliche Systeme, hybride IT-Umgebungen und eine Vielzahl an Datenquellen erfordern eine schnelle, zuverlässige und skalierbare Integration. Eine leistungsstarke Integrationslösung verbindet, transformiert und automatisiert Ihre Daten, sodass Sie Ihr Unternehmen effizient und zukunftssicher steuern können.
Datenvielfalt und Echtzeitzugriff als Herausforderungen
Die effiziente Erfassung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen ist oft eine Herausforderung. Noch herausfordernder wird es, wenn dies in Echtzeit und mit hoher Qualität erfolgen muss. Verzögerungen oder fehlerhafte Daten können schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Geschäftsentscheidungen haben.
Intelligenter Ansatz für nahtlose Datenintegration
Eine moderne Integrationsplattform ermöglicht eine schnelle Datenintegration, -transformation und -zuordnung in einem automatisierten Prozess. Durch eingebundene Qualitätsprüfungen wird sichergestellt, dass Sie in den verschiedenen Unternehmensbereichen jederzeit auf vertrauenswürdige Daten zugreifen können.
Flexibilität und Skalierbarkeit für nachhaltiges Wachstum
Datenintegration muss nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher sein. Eine flexible Lösung passt sich dynamisch an die wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens an und unterstützt Sie dabei, Geschäftsprozesse langfristig zu optimieren.

Datenintegration: Sie haben die Wahl
Je nach IT-Infrastruktur und individuellen Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Integrationsoptionen zur Auswahl:
API- und Anwendungsintegration
API-Integration gewinnt durch Microservices und die Cloud deutlich an Bedeutung. Das liegt daran, dass moderne Cloud-Architekturen auf lose gekoppelte Systeme und skalierbare Dienste setzen. APIs sind dabei der Schlüssel, um diese miteinander zu verbinden. Moderne Integrationstools ermöglichen Verbindungen zu APIs mehrerer Anwendungen her und unterstützen Technologien wie REST, SOAP, WCF und OData.
Cloud Native Integration
Eine Cloud-Native Integration ist eine hochflexible, verteilte Methode zur Anbindung moderner Cloud-Umgebungen wie AWS, Google Cloud und Microsoft Azure. Sie ermöglicht nicht nur die nahtlose Vernetzung cloudbasierter Systeme, sondern auch die Integration an On-Premises-Infrastrukturen. Dafür stehen verschiedene Architekturen und Technologien zur Verfügung, die speziell darauf ausgelegt sind, hybride IT-Landschaften effizient und sicher zu verbinden.
Bereitstellung als iPaaS-Plattform
Eine iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine Cloud-Plattform, die verschiedene Anwendungen und Systeme miteinander verbindet, ohne dass eigene APIs programmiert werden müssen. Dank vorgefertigter Konnektoren lassen sich Lösungen wie Salesforce oder SAP einfach integrieren. Über ein zentrales Dashboard mit Drag-and-Drop-Funktionalität können Unternehmen Integrationen per Low-Code oder No-Code erstellen.
EDI-Integration
Eine flexible EDI-Plattform ermöglicht die sichere und schnelle Anbindung von externen B2B-Partnern, Lieferanten und Kunden. Geschäftsprozesse können durch Automatisierung und Digitalisierung effizienter gestaltet und Daten zuverlässig ausgetauscht werden.
Warum eine moderne Integrationsplattform?
- Geschwindigkeit: Optimierte Prozesse für eine beschleunigte Datenverarbeitung
- Zuverlässigkeit: Automatische Qualitätskontrollen für präzise Ergebnisse
- Skalierbarkeit: Anpassungsfähige Lösung für langfristige Unternehmensziele
Fazit
Die Anforderungen an eine zukunftssichere Datenintegration sind hoch – Geschwindigkeit, Qualität und Skalierbarkeit müssen gleichermaßen gewährleistet sein. Eine leistungsstarke und flexible Integrationsplattform ermöglicht es Unternehmen, Daten nahtlos zu integrieren und zu transformieren. Mit verschiedenen Integrationsansätzen wie Cloud, API, EDI und iPaaS schaffen Sie eine solide Basis für datengetriebene Geschäftsentscheidungen und nachhaltiges Wachstum.

Setzen Sie auf eine Datenstrategie, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Erfahren Sie mehr unter: Magic xpi | Low Code Integrationsplattform | Cloud-Native.
Nutzen Sie unser persönliches und kostenloses Beratungsangebot:
Ansprechpartner: Tanja Löslein
Tel.: +49 (0) 173 625 63 13
E-Mail: tloslein@magicsoftware.com