Liebe Leserin, lieber Leser,
in der Regel kommen Webbrowser auch zum Einsatz um Daten aus nicht vertrauenswürdigen Quellen zu verarbeiten, die schädlichen Code enthalten. Über dieses Einfallstor können sich Endgeräte unbemerkt infizieren. Vor diesem Hintergrund hat das BSI „seinen Mindeststandard“ für Webbrowser in der Version 3.0 veröffentlich – und damit auch mobile Endgeräte mit einbezogen…
Viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters wünscht die Redaktion von MIDRANGE MAIL!
Herzlichst, Ihr
Rainer Huttenloher
|
|
|
|
Quelle: ra2 studio, Adobe Stockphoto
|
Mobile Endgeräte mit im Fokus
Den Mindeststandard für Webbrowser in der Version 3.0 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Er bezieht erstmals auch mobile Plattformen ein.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: weedezign, Adobe Stockphoto
|
Ungeschützte Umgebungen beherrschen
Weltweit 64 Prozent der Befragten nutzen entweder nur schwache Passwörter oder Variationen von Passwörtern zum Schutz ihrer Online-Konten.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Bo Dean, Adobe Stockphoto
|
Konkrete Initiativen für mehr IT-Nachhaltigkeit sind nötig
Auch wenn Nachhaltigkeits-Initiativen noch längst nicht in allen Unternehmen als besonders relevant eingestuft werden: In 90 Prozent der Firmen gibt es solche Programme – und deren Bedeutung hat zugenommen.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Flash Concept, Adobe Stockphoto
|
„Klare Mehrwerte und spürbare Vorteile durch Digitalisierung im Fokus“
Für viele Unternehmenslenker steht die Digitalisierung für einen bedeutenden und wertvollen Sprung in Richtung neue Prozesse und Geschäftsmodelle. Ulrich Kastner-Jung, PCS Systemtechnik GmbH, bezieht zu diesem Thema Stellung.
» weiterlesen …
|
|
|
Konferenz
|
POW3R digital (22.) 23./24. April 2024
Gemeinsam mit der IBM i Usergemeinschaft COMMON Deutschland e.V. und mit Unterstützung von IBM präsentieren wir die wichtigste Fortbildung für Spezialisten sowie Strategisches für Executives. Zur Eröffnung gibt´s direkt vom Plattformchef in DACH Infos über Neues, Künftiges und das Marktstanding. Spezialisten von IBM USA ermöglichen einen Deep Dive in die Softwareentwicklung und Systemadministration. Am Nachmittag des Vortags findet die Y-POW3R mit Themen für den IT-Nachwuchs statt.
» Hier geht's zur Anmeldung.
|
|
|
Quelle: Pakin, Adobe Stockphoto
|
„Vertrauen ist gut, Zero Trust ist deutlich besser“
Welche Bausteine sind bei Unternehmen nötig, um eine Zero-Trust-Architektur erfolgreich umzusetzen? Dieser Frage hat sich Lukas Höfer, Cloud Solutions Architect beim IT-Dienstleister Consol gestellt.
» weiterlesen …
|
|
|
ZTNA in diesem Monat
Weitere Beiträge zum Thema Zero Trust Network Architecture in diesem Monat sind:
|
|
Data Centric
|
Verlagerung von Programm-Logik in die Datenbank
Lernen Sie die Intelligenz der Db2 nutzen und ermöglichen Sie plattformfremde Zugriffe. Der Online Workshop zeigt auch, welche Mittel es gibt, um Programm-Logik in die Datenbank zu verlegen und dadurch zum einen Datenkonsistenz zu gewährleisten und zum anderen den Source Code zu minimieren… Referentin: Birgitta Hauser. Termin: 10.6.2024.
» Infos & Anmeldung:
|
|
|
Quelle: Gorodenkoff, Adobe Stockphoto
|
KI-gesteuerte Bedrohungsabwehr
Daten von mehr als 400 Milliarden täglicher Transaktionen werden mit Hilfe von über 150 vorgefertigten Integrationen von Data Fabric for Security von Avalor analysiert.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: stokkete, Adobe Stockphoto
|
Der Königsweg zu einfacheren Datenanalysen
IoT-Sensoren, Websites, mobile Geräte, Partnernetzwerke und Cloud-Infrastrukturen erzeugen im Unternehmen enorme Datenmengen…
» weiterlesen …
|
|
|
SQL IBM i WebAPI
|
SQL als Brücke zur Welt
Lernen Sie im Online-Workshop, wie Sie Ihre Anwendungen moderner und kommunikativer machen. Denn Ihre IT-Infrastruktur ist heterogen, beziehen die Cloud ein und gehen zunehmend über Unternehmensgrenzen hinaus. Mit Ihrer IBM i stehen eine Menge Lösungen bereit die diese Strukturen unterstützen und Datenkommunikation ermöglichen: Native SQL-Webservices implementieren (REST, IWS, IBM http-Server for i – Apache), SQL Webservice-Client für IBM i (http-Funktionen)… Referent: Klaus-Peter Luttkus, Termin 9.4.2024.
» Infos und Anmeldung:
|
|
März-Beiträge zu Data Management
Zum März-Schwerpunkt Data Management haben wir die folgenden Beiträge publiziert:
|
|
Geschäftskorrespondenz
|
i-Daten in MS Word einmischen und professionell formatieren
directword macht professionelle Geschäftskorrespondenz leicht: Individualdaten aus der IBM i werden in Begleitschreiben, Angebote, Verträge, Bestätigungen, technische Belege eingemischt, alle Dokumentarten völlig mühelos erstellt! directword produziert auch komplexe Dokumente mit Daten aus multiplen Quellen – fehlerlos & blitzschnell.
» Mehr:
|
|
Effiziente Programmierung |
|
|
|
Quelle: Murrstock, Adobe Stockphoto
|
Apps effizient entwickeln
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss man die neuesten technologischen Entwicklungen zu nutzen. Mobile Anwendungen, die früher als optional galten, sind heute unverzichtbar.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Kajdi Szabolcs/E+ via Getty Images
|
Nachfrageexplosion beherrschen
Die weltweit tätige Schwarz Gruppe zieht eine positive Zwischenbilanz: Die Einführung einer Low-Code-Plattform verleiht vielen Bereichen des Konzerns einen Digitalisierungsschub.
» weiterlesen …
|
|
|
Flexible Anwendungen
Zum Thema flexible Anwendungen entwickeln sind im März bisher erschienen:
|
|
|
Quelle: Thapana_Studio, Adobe Stokphoto
|
„Durchgängige digitale Prozesse sind absolut notwendig“
Warum sollte man eine eigenständige Buchhaltungssoftware einsetzen? Dazu bezieht Stefan Lais Stellung. Er ist als Diplom-Wirtschaftsingenieur & Produktberater bei der CSS AG für Rechnungswesen-Software zuständig.
» weiterlesen …
|
|
|
Integrierbare Lösungen sind gefragt
Kaufmännische Unternehmensprozesse brauchen neue Impulse – Grund genug für Finanzabteilungen, das Controlling im Unternehmen zu modernisieren. Anwendungen für die Themenbereiche Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Controlling stehen im Brennpunkt unserer Marktübersichten für den März 2024.
Im März 2024 haben wir für Sie passende Marktübersichten zum Thema Finanzlösungen zusammengestellt. Die Links führen zur Übersicht mit den aktuellen Informationen aus dem Midrange Solution Finder:
Finanzbuchhaltung,
Kostenrechnung und
Controlling.
» weiterlesen …
|
|
|
|
|