Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind eine hohe Agilität und kurze Reaktionszeiten von entscheidender Bedeutung. Sie erhöhen aber auch die Anforderungen an die IT. Eine wesentliche Entlastung bietet hier die Nutzung von Cloud-Services.

Viele große Unternehmen sind bereits erfolgreich den Weg in die Cloud gegangen, aber auch kleine und mittelständische Firmen starten zunehmend Cloud-Initiativen – allein schon aufgrund begrenzter personeller IT-Ressourcen. Der optimale Einstieg in die Cloud ist dabei eine schrittweise, hybride Migration.

Hybrid heißt, dass On-Premise-Installationen sukzessive durch Cloud-Services ergänzt oder ersetzt werden. Vielfach verfolgen Unternehmen dabei weniger einen „Alles aus einer Hand“-Ansatz, als vielmehr eine Best-of-Breed-Strategie, also sie wählen diejenigen Cloud-Anbieter und -Services aus, die die eigenen Anforderungen am besten abdecken.

Vor dem Start eines Migrationsprojektes sollte ein Unternehmen immer einen Cloud-Readiness-Test durchführen. Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) bieten hierfür ein Cloud Adoption Readiness Tool (CART) an, das Unternehmen mit strukturierten Fragen durch den Evaluationsprozess leitet und einen Readiness-Report erstellt. Der Report bewertet die Cloud-Readiness von Bereichen wie Business, People, Process, Platform, Operations oder Security. Unternehmen können so die Segmente ermitteln, in denen noch ein Veränderungsbedarf besteht.

Im Hinblick auf das breite Spektrum an Cloud-Anwendungen ist erkennbar, dass bei kleinen und mittelständischen Firmen vor allem eine hohe Nachfrage nach SaaS (Software as a Service)-Angeboten besteht. Beispiele sind Office-Anwendungen wie Microsoft 365 oder Google Workspace. Aber auch IaaS (Infrastructure as a Service) und PaaS (Platform as a Service) gewinnen gerade bei kleineren Unternehmen immer mehr an Bedeutung.

Die skalierbare Infrastruktur ermöglicht es selbst neue Produkte zu entwickeln und auf den zunehmend digitalisierten Markt zu bringen. Doch die Vielfalt an Möglichkeiten, in der Cloud ein Ziel zu erreichen, kann gerade zu Beginn auch ein Hindernis darstellen. Oft ist es daher hilfreich, so früh wie möglich externe Experten zu Rate zu ziehen. Spätestens vor dem Produktivgang eines Produkts ist ein erfahrener Blick unbedingt zu empfehlen. So kann sichergestellt werden, dass die Vorteile der Cloud auch richtig genutzt werden und das Produkt die Endkunden überzeugt. Das gilt gerade für kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten Personalressourcen.

Geteilte Verantwortlichkeit und Kosten

Bei jeder Cloud-Migration muss ein Unternehmen beachten, dass eine geteilte Verantwortung (Shared Responsibility) für die Sicherheit der Applikationen und Daten gilt. Der Verantwortungsbereich des Cloud-Providers beziehungsweise des Kun-den hängt dabei vom gewählten Cloud-Typ ab, das heißt, es gibt unterschiedliche Verantwortlichkeiten etwa für IaaS, PaaS oder SaaS. Zu beachten ist: Viele Unternehmen lassen leider immer noch unberücksichtigt, dass in der Cloud auch sie selbst, nicht nur die Anbieter, für das zentrale Thema Sicherheit verantwortlich sind.

Wie bei jeder Einführung eines neuen Services müssen natürlich auch im Cloud-Kontext die Kosten betrachtet werden. Ein guter erster Indikator für die anfallenden Kosten sind die Preiskalkulatoren von Anbietern wie Microsoft, Google oder AWS.

Eines hat die Erfahrung klar gezeigt: Nur selten migrieren Unternehmen ihre gesamte IT komplett und auf einen Schlag in die Cloud. Meistens starten sie zunächst ein Pilotprojekt, um erste Erfahrungen mit dem Beschaffungsmodell Cloud zu sammeln. Zu den ersten Erkenntnissen gehört fast immer, dass die Cloud die Kosten kurzfristig reduziert. Dies kann aber ein Trugschluss sein, denn langfristig ist der Cloud-Betrieb oft sogar kostenintensiver als eine On-Premise-Installation im eigenen Rechenzentrum. Folglich sollte ein Unternehmen bei der Cloud-Nutzung immer ein durchdachtes, strategisches Vorgehen wählen, und zwar mit einer schrittweisen, hybriden Migration.

Lukas Höfer ist Cloud Solutions Architect bei Consol Software.

Zum Leitfaden der Consol Software