Die Bedeutung des Kreditrisikomanagements steigt. Banken sollten es deshalb zu einem integralen Bestandteil ihrer Kreditprozesse machen. Hier kann Automatisierung helfen.
Wegen der hohen Zinsen sind die klassischen Märkte für Baufinanzierung und Firmenkredite eingebrochen. Privatpersonen und Unternehmen fragen bei Banken stattdessen verstärkt Kredite für Zwischenfinanzierungen und Überbrückungen an, die für die Geldinstitute größere Risiken mit sich bringen. Kreditrisikomanagement wird für Banken deshalb immer wichtiger.
Diese steigende Bedeutung verlangt eine stärkere Automatisierung. Das Risikomanagement darf die Vergabe und die Überwachung von Krediten nicht durch manuelle Tätigkeiten verzögern und behindern. Banken sollten es mit Hilfe digitaler Technologien zu einem integralen Bestandteil ihrer Kreditprozesse machen.
Dabei lassen sich einige Aufgaben von Banken automatisieren:
- Risikoprofile erstellen. Die Erstellung von Risikoprofilen für Privatkunden ist bei Banken bereits weitgehend automatisiert. Mit modernen Case-Management-Tools können sie diese Aufgabe auch bei Geschäfts- und Firmenkunden digital unterstützen. Anhand hinterlegter Regeln führen solche Systeme die erforderlichen Daten selbstständig zusammen und erzeugen eine 360-Grad-Risiko-Sicht auf die Kunden.
- Kundeninformationen einholen. Mit einem digitalen Client Outreach können Banken die Übertragung, die Auswertung und die Zuordnung von Kundendokumenten automatisieren. Moderne Systeme sind in der Lage, mithilfe von Machine Learning und E-Mail-Bots hochgeladene Dokumente und die Kommunikation mit den Kunden selbstständig zu verarbeiten. Im Zusammenspiel mit Case-Management- und Workflow-Systemen können sie dann die nächsten Schritte anstoßen.
- Covenants überwachen. Case-Management- und Workflow-Lösungen bieten auch Unterstützung für die Verarbeitung der Vertragsbedingungen von Krediten. Diese Systeme können beispielsweise Firmenkundenbetreuer automatisch darüber informieren, welche Covenants eingetreten sind, wie sich die Konditionen dadurch verändern oder welche Bedingungen nachverhandelt werden müssen.
- Ungewöhnliche Sicherheiten managen. Die Vernetzung ihrer Systeme mit Internet-Marktplätzen ermöglicht es Banken, auch ungewöhnliche Sicherheiten zu verarbeiten: beispielsweise Rohmaterialien, halb fertige Produkte von Geschäfts- und Firmenkunden oder Kunstsammlungen und Weinbestände von Privatkunden. Mit den Preisindizes der Plattformen, auf denen solche Gegenstände gehandelt werden, können Banken die Werte ermitteln und die Entwicklung dieser Werte überwachen.
- Fehlentwicklungen erkennen. Die Digitalisierung des Client Outreach, der Covenants-Verarbeitung und der Sicherheiten-Bewertung ermöglicht Banken die Implementierung von Frühwarnsystemen. Diese Systeme können durch Analysen der vorhandenen Daten automatisch eine Eskalation der Kreditfähigkeit und der Verhaltensweisen von Kunden erkennen, Warnmeldungen absetzen und Bewertungen oder Gespräche anstoßen.
Die richtige Automatisierung des Risikomanagements erleichtert nicht nur die Vergabe von Krediten, sondern auch ihre Überwachung und die Verbindung mit den Kunden. Sie sorgt dafür, dass sowohl die Sicherheitsbedürfnisse der Banken erfüllt werden als auch gute Kundenbeziehungen gewährleistet sind.
Michael Baldauf ist Industry Architect/Strategist Financial Service EMEA bei Pegasystems.