Wie sollten mittelständische Unternehmen den Einsatz von Cloud-Technologien im Zuge ihrer Digitalisierungs-Strategie am besten planen? Diese Frage beantwortet Helge Viehof, Geschäftsführer bei Datagroup.
Wie der Einsatz von Cloud-Technologien zu einer Digitalisierungs-Strategie passt, lässt sich am Beispiel eines typischen mittelständischen Handelsunternehmens zeigen: Hier sind häufig IBM POWER-Systeme im Einsatz, auch aus historischen Gründen. Sie bilden die technologische Grundlage für wichtige Geschäftsprozesse und datenintensive Anwendungen.
Diese Systeme bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, was sie für den Einsatz in dynamischen und anspruchsvollen Handelsumgebungen besonders wertvoll macht. Heutzutage besteht eine doppelte Herausforderung: die effiziente Nutzung dieser leistungsfähigen Systeme und der Mangel an qualifizierten Fachkräften zur Betreuung der Systeme und der Anwendungen.
Daher empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit spezialisierten IT-Dienstleistern, die gegebenenfalls eigene Cloud-Lösungen betreiben und auch in die Ausbildung von Fachkräften im POWER-Umfeld investieren. Durch die Partnerschaft mit einem erfahrenen IT-Dienstleister, der in den Bereichen POWER-Systeme und Cloud-Technologien versiert ist, können Unternehmen von dessen Expertise profitieren.
IT-Dienstleister, die eine eigene POWER-Cloud betreiben, können LPARs bereitstellen und betreiben, die genau auf die Bedürfnisse der Anwendung des Kunden zugeschnitten sind. Dadurch wird eine effektive Nutzung gewährleistet. Eine solche Partnerschaft unterstützt bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, welche sowohl technische als auch betriebliche Anforderungen, wie beispielsweise SLAs, berücksichtigen.
Bei der Planung des Einsatzes von Cloud-Technologien ist ein strukturierter und ganzheitlicher Ansatz von entscheidender Bedeutung. Dieser Prozess beginnt mit einer umfassenden Bewertung der bestehenden IT-Infrastruktur und den genutzten Anwendungen. Hierbei ist ein tiefes Verständnis der Anwendungen, Daten und Performance-Anforderungen der POWER-Systeme vonnöten. Dies dient zur Feststellung, ob die Anwendungen, effektiv mit Cloud-Diensten zusammenarbeiten können oder ob eine Migration auf alternative Lösungen beziehungsweise Ablösung von individuell entwickelten Applikationen notwendig ist.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Definition klarer Geschäftsziele für eine potenzielle Cloud-Integration. In diesem Zusammenhang sollten Unternehmen Verbesserungen der betrieblichen Effizienz, Kostensenkungen, eine Erhöhung der Flexibilität und eine Stärkung der Datensicherheit unter Berücksichtigung spezifischer Compliance- und Sicherheitsanforderungen anstreben und auch die Altersstruktur der Mitarbeiter und den zunehmenden Mangel an qualifizierten Fachkräften berücksichtigen.
Sicherheit und Compliance sind von höchster Wichtigkeit, insbesondere wenn sensible Daten oder kritische Anwendungen beteiligt sind. Die gewählte (POWER-) Cloud-Lösung muss die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen und die Möglichkeit bieten, Sicherheitsdienste zu nutzen. Auch bei dieser Auswahl unterstützen externe Experten.
Natürlich gilt es weitere Aspekte zu beachten. So sind das Kostenmanagement und die Budgetierung entscheidende Faktoren in der Cloud-Migration und im laufenden Betrieb. Eine detaillierte Kostenschätzung sollte sowohl die direkten Kosten als auch potenzielle Einsparungen durch effizientere Nutzung berücksichtigen.
Auch die Migration erfordert einen detaillierten Plan, der die Übertragung von Daten und Anwendungen, Tests sowie Zeit- und Notfallpläne umfasst. Hierbei ist die Möglichkeit einer schrittweisen Migration zu prüfen. Hiermit eng verbunden ist das Change-Management. Die IT-Teams und Endbenutzer müssen auf die neuen Systeme und Prozesse vorbereitet werden, was effektive Schulungen und entsprechende Strategien voraussetzt.
Zum Schluss ist eine regelmäßige Evaluation der Cloud-Strategie unerlässlich, um auf zukünftige personelle und technologische Entwicklungen und Geschäftsanforderungen reagieren zu können. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können mittelständische Unternehmen eine effektive und zukunftssichere Strategie entwickeln, die sowohl die Vorteile der Cloud nutzt als auch die bestehenden Investitionen in ihre POWER-Systeme optimal einbindet.
Helge Viehof ist Geschäftsführer bei Datagroup.