Mit der Erweiterung seines Open-Data-Lakehouse-Angebots will Cloudera den Anwendern eine vollständige Grundlage für Analyse- und KI-Funktionen in ihren Unternehmen für alle ihre Daten bieten – in der Cloud und jetzt auch On-Premises.

Cloudera ist ein langjähriger Befürworter des Open-Source-Projekts Apache Iceberg und hat im vergangenen Jahr die Unterstützung in der Cloudera Data Platform (CDP) in der Public Cloud sowie kürzlich die Unterstützung für Iceberg v2 eingeführt. Heute hat das Unternehmen den Support von Apache Iceberg für CDP in der Private Cloud angekündigt, die ab sofort als Tech-Preview und später in diesem Sommer allgemein verfügbar ist. Cloudera stellt Iceberg dort zur Verfügung, wo sich die Daten der Kunden befinden, um überall Innovationen zu ermöglichen.

Die CDP bietet einen sicheren und schnellen Weg zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, basierend auf fortschrittlichem Open Data Lakehouse. Das ermöglicht den Einsatz neuer KI-Modelle mit Daten aus jeder Umgebung. So macht Cloudera neue Technologien wie Large Language Models (LLM) und Self-Service-Analysen in Echtzeit im großen Maßstab für alle seine Kunden leicht zugänglich.

Cloudera ist das einzige Unternehmen, das ein offenes Data Lakehouse anbietet, welches über mehrere Public-Cloud-Umgebungen und in eigenen Rechenzentren der Kunden (On-Premises) funktioniert. So können Unternehmensdaten am bisherigen Speicherort verbleiben. Denn CDP bietet einheitliche Sicherheit und Governance für alle Daten – sowohl für strukturierte, als auch für unstrukturierte – und gewährleistet einen einfachen Zugriff mit einem einheitlichen Anwendererlebnis unabhängig vom Speicherort.

Apache Iceberg ist ein Baustein des Open Data Lakehouse. Mit dieser Erweiterung können LLMs, nun Petabytes an Daten nutzen, die von Cloudera verwaltet werden. Das bedeutet, dass mehr Nutzer im gesamten Unternehmen auf mehr Daten zugreifen können, und das auf mehrere Arten.

„Apache Iceberg ist eine Schlüsseltechnologie, die funktions- und herstellerübergreifende Datenökosysteme ermöglicht – ein großer Gewinn für Unternehmen, die all ihre Daten einbeziehen müssen, um das Beste aus der KI herauszuholen”, sagt Merv Adrian, Gründer und Principal Analyst, IT Market Strategy. „Clouderas Errungenschaft ‘Iceberg everywhere’ ist ein gutes Beispiel für eine Vorreiterrolle in der Branche bei der Schaffung echter Ökosysteme für Cloud-Daten.” (rhh)

Cloudera