Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Helfen kann unter anderem eine digital gut aufgestellte HR-Abteilung. Zu diesem und weiteren Thema unterhielten wir uns im MIDRANGE-Interview mit Lothar Steyns, dem Geschäftsführenden Gesellschafter der SUMMIT IT CONSULT GmbH.

 

Mit welchen Herausforderungen haben die Personalabteilungen heute zu kämpfen?

Jedem Unternehmen ist es mittlerweile klar, dass die heutigen Mitarbeiter ganz andere Anforderungen an die Arbeitgeber stellen als noch vor 5 Jahren. Flexibles Arbeiten, Remote Work, Wohlbefinden am Arbeitsplatz, Work-Life-Balance, dies sind nur einige Schwerpunkte, die es seitens der Personalabteilung zu managen gilt. Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Fachkräfte im Personalwesen selbst reine Mangelware sind und die obigen Punkte fast jedes Unternehmen betreffen.

 

Welche Lösungsansätze gibt es ?

Erfolgreiche Unternehmenslenker, gerade die von größeren Firmen, haben dies bereits vor Jahren erkannt und mit Spezialanbietern aus dem HR-Bereich gesamtheitliche Lösungskonzepte entwickelt. Durch solche Konzepte kann die Anzahl der Fachkräfte zwar nicht einfach verdoppelt werden, jedoch kann eine leistungsstarke und gesamtheitliche HR-Lösung die Effizienz der Personalabteilung erheblich steigern. Dies kommt direkt den Mitarbeitern zugute, indem es sowohl die Arbeitsleistung als auch das Wohlbefinden der Belegschaft positiv beeinflusst.

Um eine solche gesamtheitliche HR-Lösung auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen, bedarf es einer klaren, in die Zukunft ausgerichteten HR-Strategie, die wiederum vollumfänglich an der allgemeinen Unternehmensstrategie ausgerichtet ist.

 

Wie sieht dies nun in der Praxis aus ?

Gerade im Human Resources finden wir viele Insellösungen vor. Eine Rekrutierungssoftware, wenn sie denn vorhanden ist, arbeitet meist autark ohne Verbindung zum Personalmanagement oder der Entgeltsoftware. Es fehlt in den Unternehmen an ausgereiften Personalmanagement-Lösungen mit z.B. einem Self Service Portal für die Mitarbeiter, mit dem sie vom Urlaubsantrag, über das Herunterladen ihrer Personalabrechnung bis hin zur eAU-Meldung eine schnelle und sichere Kommunikationsplattform zu ihrer Personalabteilung erhalten.

Bei Neueinstellungen oder bei Gehalts- oder Arbeitszeitveränderungen müssen diese jeweils in den betroffenen Programmen, wie z.B. Entgelt und Personalzeitwirtschaft sehr häufig manuell doppelt eingegeben werden. Dies kostet Zeit, ist fehleranfällig und hat mit einer effizient arbeitenden Personalabteilung wenig gemeinsam.

Die Lösungswege sind zwar nicht völlig gleich für alle Unternehmungen, aber in 90 % der Fälle muss „das Rad“ nicht neu erfunden werden, sondern man kann mit einer ausgereiften Standardlösung den gewünschten Erfolg erzielen.

 

Welche Vorbereitungen sind zu treffen?

Die Neuausrichtung der Personalabteilung ist dabei von entscheidender Bedeutung. Die Entgeltabrechnung gehört zu den Aufgabengebieten innerhalb der Personalarbeit, die sehr viel Zeit kostet und besonderes Spezialwissen bei den Mitarbeitern verlangt. Daher gehört sie zu den klassischen Bereichen, die ohne Wertschöpfungsverlust an einen HR-Strategiepartner ausgliedert werden kann.

Durch die Ausgliederung können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und auch hier von der Expertise und dem Prozesswissen Ihres professionellen Dienstleisters profitieren. Bei der Auswahl eines solchen Partners sollten Sie jedoch größten Wert darauf legen, dass er bereit ist, sein Wissen und seine Kompetenz ohne zusätzliche Kosten in das Projekt mit einfließen zu lassen.

Damit eine solche Aufgabenteilung funktioniert, bedarf es einer gesamtheitlichen HR-Lösung, in der Ihr Partner die Entgeltabrechnung für Sie durchführt und Sie sich in der gleichen Umgebung um die wertschöpfenden Aufgaben wie Personalentwicklung, Mitarbeiterzufriedenheit, Talentmanagement, Personalzeitwirtschaft und Recruitment kümmern können. Alle diese wertschöpfenden Tätigkeiten haben direkten Einfluss auf Punkte wie die Mitarbeiterzufriedenheit, die Reduzierung von Wechselbereitschaft und der Förderung der Produktivität.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Recruitment Umfeld, zu dem der Außenauftritt mit dem Karriereportal zählt. Bereits durch den Aufbau und den Funktionsumfang Ihrer Karriereseite können sich die Bewerber ein klares Bild vom Digitalisierungsstand Ihres Unternehmens machen. Gerade für die jüngere Generation ist es ein No-Go, wenn sie sich noch per Mail oder Papier bewerben sollen. Eine WhatsApp-Bewerbungsmöglichkeit gehört daher zum Standardportfolio einer modernen Recruitmentlösung.

In einer gesamtheitlichen Prozesslösung werden nach erfolgreichem Bewerbungsablauf per Knopfdruck die Bewerberdaten in den Personalmanagement-Bereich übergeben. Hier erfolgt dann die weitere Abwicklung vom Arbeitsvertrag bis hin zum Onboarding-Prozess inkl. Wiedervorlagen und Terminverfolgung z.B. für ein Probezeitgespräch. Die automatisierte Datenübertragung an die Entgeltabrechnung beziehungsweise in die Personalzeitwirtschaft ist ein nicht zu unterschätzender Zeit- und Kostenfaktor.

 

 Fazit?

Die Entwicklungen im HR-Markt sind nicht aufzuhalten und es wäre fatal anzunehmen, dass sich diese in der nahen Zukunft ändern würden. Es geht kein Weg an einer Neuausrichtung und schnellen Digitalisierung Ihres HR-Bereiches vorbei. Denn die besten Produkte und Dienstleistungen nutzen Ihnen nichts ohne Mitarbeiter, die diese produzieren, supporten und verwalten.

Lothar Steyns, Geschäftsführender Gesellschafter SUMMIT IT CONSULT GmbHQuelle: SUMIT IT CONSULT

Lothar Steyns, Geschäftsführender Gesellschafter SUMMIT IT CONSULT GmbH

 

Hier finden Sie weitere Informationen von der SUMMIT IT CONSULT.