Die Integration von PC-Programmen (MS-Windows) in iSeries-Programme und umgekehrt bietet den Kunden leistungsstarke, moderne Lösungen. Das Programmier-Team der Unirez ist seit Jahren auf die Optimierung von iSeries-Anwendungen spezialisiert und bietet mit der Unirez Integration Box (UIB) die Möglichkeit, Anwendungen aus der „PC-Welt“ mit Anwendungen aus der „OS/400 Welt“ einfach, stabil und performant zu verbinden. Die UIB besteht aus zwei Komponenten: UIB-Call und UIB-Listener. Mit UIB-Call können aus PC-Anwendungen heraus beliebige OS/400-Programme aufgerufen werden. Das PC-Programm übergibt dabei Werte an das OS/400-Programm und empfängt Rückgabewerte. Umgekehrt können mit UIB-Listener aus OS/400-Anwendungen heraus beliebige Anwendungen auf einem PC aufgerufen werden. Beide Komponenten werden von Programmierern eingesetzt, um die Funktionen und Leistungen der iSeries-Systeme mit den Standards – z.B. der PC-Office-Anwendungen – zu kombinieren. Die Komponenten sind keine fertigen Anwendungen, sondern sehr effektive Brücken zwischen zwei Systemwelten. Der Einsatz der Lösung im Unternehmen bietet die Kopplung von bisher getrennten EDV-Funktionen – von der einfachen Integration von PC-Office-Lösungen in iSeries-Programme bis zur komplexen Programmierung in beiden Systemwelten. Die iSeries wird damit um alle Leistungskomponenten des PCs erweitert und eröffnet dem PC-User die gesicherte Nutzung von Daten und Programmen der iSeries.
UIB-Systemanforderungen
Voraussetzungen für den Einsatz von UIB sind:
– Windows (32 Bit) als PC-Betriebssystem
– IBM Client Access oder Client Access Express
– Verbindung iSeries und PC über TCP/IP
– Bei Einsatz von UIB-Listener muss jeder PC-Benutzer einen eindeutigen User-Namen auf der iSeries haben. Das bedeutet: Der gleiche Benutzername darf nicht gleichzeitig auf verschiedenen PCs mit der iSeries arbeiten. Auf einem PC kann er beliebig viele 5250-Emulationssitzungen benutzen.
Funktionsgeneratoren zur Individualisierung
Die Basiskomponenten UIB-Listener und UIB-Call werden auf OS/400-Datenträger und PC-Datenträger mit Beispiel-Codes zur Nutzung ausgeliefert. Die individuellen Funktionen für UIB-Call werden von Mitarbeitern der Unirez mittels Funktionsgeneratoren erzeugt. Das garantiert eine äußerst schnelle Bearbeitung von Funktionswünschen; neue Funktionen stehen daher in der Regel innerhalb von wenigen Stunden per e-Mail zur Verfügung.
Flexible Lizenzmodelle
Die Lizenzierung des UIB-Listener und UIB-Call erfolgt pro PC. Eine De-Installation der Software auf einem PC bewirkt eine Freigabe der User-Lizenz am nächsten Tag. Die Lizenzen schließen den Zugriff auf ein iSeries-System ein. Eine weitergehende Unterstützung und Beratung wird jeweils nach den gültigen Stundensätzen der Unirez-Preisliste abgerechnet.
Beispiel für optimierte Textverarbeitung
Die Anforderung: Die Standard-PC-Textverarbeitung soll in eine iSeries-Anwendung integriert werden. Der Anwender soll aus dieser Anwendung heraus Briefe an einen Kunden schreiben können. Die Briefe sollen neben der Anschrift des Kunden auch den aktuellen Saldo des Kundenkontos aus einer OS/400-Finanzbuchhaltung enthalten. Die Lösung mit der UIB: In der Kundenverwaltung der FiBu wird eine Funktionstaste zugelassen, mit der die „PC-Korrespondenz“ gestartet werden kann. Über die Komponente „UIB-Listener“ wird daraufhin auf dem PC die Textverarbeitung – z.B. „Winword“ – mit entsprechenden Parametern gestartet. Die PC-Anwendung holt sich über die Komponente „UIB-Call“ die notwendigen Daten (z.B. Adresse und Saldo) von der iSeries und kann hierzu vorhandene iSeries-Programme mit Parameterübergabe nutzen.
Beispiel für optimierte Tabellenkalkulation
Die Anforderung: Das Controlling nutzt für die Analyse von Unternehmensprozessen MS-Excel. Innerhalb der Tabellenkalkulation sollen Werte aus iSeries-Datenbeständen genutzt werden. Die Lösung UIB-Call bietet die Möglichkeit, iSeries-Programme mit Parametern zu starten und Parameter von den Programmen zu empfangen. Durch die Einbindung von UIB-Call in MS-Excel können neue Excel-Formeln mit iSeries-Zugriff zur Verfügung gestellt werden. Der Anwender kann sehr flexibel die Übergabeparameter bestimmen, weil Excel-Formeln Werte aus anderen Excel-Zellen nutzen. UIB-Call bietet somit Excel-Formeln mit direkter Einbindung von iSeries Datenbeständen, ohne dass der Anwender Kenntnisse über Systemverbindung oder Datenstrukturen benötigt.
Unirez GmbH
D–32760 Detmold
Telefon: (+49) 05231/9669-0
www.unirez.de