Liebe Leserin, lieber Leser,
und wieder hat uns ein Jahr in vielen Bereichen das Virus im Griff gehabt. Zwischenzeitliches Highlight war aus meiner Sicht die POW3R-Konferenz in Dortmund. Daher hoffe ich sehr, dass wir uns im kommenden Jahr wieder treffen können und wünsche zusammen mit allen Mitarbeitern des ITP-Verlags Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022…
Herzlichst, Ihr Rainer Huttenloher
|
|
|
|
Quelle: Gorodenkoff, Adobe Stockphoto
|
Massives Problem mit Open-Source-Codebibliothek
Eine kritische Sicherheitslücke mit der Bezeichnung Log4Shell in Apache Log4 öffnet für Angreifer viele Tore, denn sie betrifft mit Log4j eine oftmals genutzte Open-Source-Protokollierungsbibliothek.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: PROFI Engineering Systems AG
|
„Containerisierung der Komponenten ist ein zukunftsweisender Weg“
Big Data-Projekte bei mittelständischen Unternehmen – da klemmt es recht häufig. Manfred Lackner, Vorstandsvorsitzender der PROFI Engineering Systems AG, erläutert im Interview, welche Aspekte es zu beachten gilt.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: iuriimotov, Adobe Stockphoto
|
Am Rand des Netzwerks lauert die Gefahr
Die enorme Zunahme an vernetzten Geräten wird den Bedarf an Edge-Computing-Lösungen noch weiter erhöhen.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Song_about_summer, Adobe Stockphoto
|
„Digitalisierung bringt das Qualitätsmanagement voran“
Unternehmen ohne ein Qualitätsmanagement – das geht heutzutage kaum mehr gut. Im Interview erläutert Josip Breskic, COSMO CONSULT LS GmbH, welche Vorteile dieser Ansatz mit sich bringt.
» weiterlesen …
|
|
|
So geht modernisieren:
|
directspool und PDF
Modernisierung beginnt mit directspool: Wenn Sie Spooldateien direkt und zentral ins universelle PDF-Format umwandeln, stehen sie für alle Ausgabekanäle zur Verfügung: für Anzeige, E-Mail-Versand, Druck, Ablage usw. directspool unterstützt wichtige Modernisierungs- und Automatisierungsprozesse und managt den gesamten Spool-Output.
» Mehr:
|
|
|
Quelle: bluechip
|
Kontrolle über die Daten behalten
Eine der größten Herausforderungen für jedes Unternehmen besteht darin, die IT-Infrastruktur mit dem Unternehmen wachsen zu lassen.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: ROHA
|
Schneller mehr wissen – dank Qlik Sense
Dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) war es wichtig, eine BI-Lösung zu finden, die von den Mitarbeitenden in den verschiedenen Fachabteilungen eigenständig nutzbar ist.
» weiterlesen …
|
|
|
Weiterbildung
|
Online-Workshops für IBM i
Ohne moderne Methoden, keine modernen und schnelle Anwendungen. Deshalb hier unser Angebot: Data Centric – Verlagerung von Programmlogik in die Datenbank am 10.1.2022. JSON Daten mit SQL am 7.2.2022. RDI – fortgeschrittene Anwendungen am 16.2.2022. SQL-Performance-Analyse am 7.3.2022. SQL WebAPI am 16.3.2022. Anwendungsmodernisierung Datenbank am 4.4.2022. SQL Today am 6.4.2022. Data Centric – Programmlogik in die Datenbank am 16.5.2022. RPG-Update 2022 am 22.6.2022.
» Infos:
|
|
|
Quelle: everythingpossible, Adobe Stockphoto
|
„Die Ziele sollten klar definiert sein“
Welche Technologien sollte man heutzutage einsetzen, um die Zusammenhänge in Daten-Pools herausarbeiten zu können – zu dieser Frage bezieht Stefan Held Stellung.
» weiterlesen …
|
|
|
Sonderteil ERP und Industrie 4.0 |
|
|
|
Quelle: Funtap, Adobe Stockphoto
|
Ausbau und Stärkung der SAP-Services
Der Beratungsmarkt für SAP-basierte Business Transformation ist von einer extrem hohen Nachfrage gekennzeichnet, die auch in den folgenden Jahren weiter anhalten bzw.
» weiterlesen …
|
|
|
Weitere Beiträge zum Thema IoT, Industrie 4.0 und ERP
Im Monat Dezember haben wir die folgenden Beiträge zum Thema IoT, Industrie 4.0 und ERP publiziert:
Wann reicht das aktuelle System nicht mehr aus?
Der Blick in die Kristallkugel für die digitale Fertigung, sowie
So sind Fehlstarts zu vermeiden.
» weiterlesen …
|
|
Datenaustausch/Automatisierung |
|
|
|
Quelle: vegefox.com, Adobe Stockphoto
|
KI soll Krisenresilienz der Wirtschaft steigern
Das Krisenmanagement der deutschen Wirtschaft verbessern – das ist das Ziel des dreijährigen Forschungsprojekts „Cognitive Economy Intelligence Plattform für die Resilienz wirtschaftlicher Ökosysteme“.
» weiterlesen …
|
|
|
Weitere Beiträge zum Thema Datenaustausch
Im Monat Dezember haben wir die folgenden Beiträge zum Thema Datenaustausch und Automatisierung publiziert:
Mit einfachen Prozessen anfangen,
Trumpfkarte Automatisierung,
Flüssiger Datenaustausch gefragt sowie
Weniger ist mehr.
» weiterlesen …
|
|
Marktübersicht Supply Chain, Lager & Logistik |
|
|
|
Quelle: iStock / Fabasoft
|
Smartes Vertragsmanagement braucht KI-Unterstützung
Am 1. Januar 2023 tritt in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ in Kraft.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Yabresse, Adobe Stockphoto
|
Nach Weihnachten ist vor der Retoure
Während vor Weihnachten die Bestellungen explodieren, beginnt nach den Feiertagen die Hochsaison der Retouren und somit die Herausforderung für die Logistiker.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: phaisarnwong2517, Adobe Stockphoto
|
Container-Management steht im Fokus
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich 2021 die Transitzeiten zwischen den großen chinesischen Verlade- und Entladehäfen in Nordamerika und Europa stark verlängert.
» weiterlesen …
|
|
|
Weitere Beiträge zum Thema Supply Chain
Im Monat Dezember haben wir die folgenden Beiträge zum Thema Supply Chain, Lager, Logistik publiziert:
Ransomware-Angriffe und Störungen der Lieferkette,
Datenautobahn statt Papierstau sowie
Individualität als Eintrittskarte.
» weiterlesen …
|
|
Lösungen für Supply Chain, Lager und Logistik
Im Zuge der aktuellen Pandemie und im Schlepptau des Brexits werden hohe Anforderungen an das reibungslose Funktionieren der Lieferketten gestellt. Passend dazu haben wir für Sie im Dezember 2021 Marktübersichten zusammengestellt. Die Links führen zur Übersicht mit den aktuellen Informationen aus dem Midrange Solution Finder:
Produktionsplanungssysteme,
Enterprise Resource Planing/Gesamtsysteme und
Supply Chain Management.
» weiterlesen …
|
|
|
|
|