Die IT-Services and Solutions GmbH (it’) aus Chemnitz ist selbstständiger Partner für IT-Beratung und -Umsetzung im IBM Global Services Verbund. it’ bietet ein umfassendes Service- und Lösungspaket von der Beratung über die Realisierung bis hin zur Betreuung. Über das Unternehmen und seine Position im IT-Beratungsmarkt sprachen die it’-Geschäftsführer Jürgen Schwarz und Stephan Gläser mit Michael Wirt.

Michael Wirt:

Herr Schwarz, wie sehen Ihre Strategien für das Jahr 2003 aus?

Jürgen Schwarz:

Wir werden unseren Kunden auch 2003 hochwertige IT-Dienstleistungen anbieten. Die Zufriedenheit unserer Auftraggeber ist dabei das zentrale Ziel. Daher entwickeln wir zum Beispiel individuelle Anwendungen und integrieren sie in die bestehenden IT-Landschaften, wenn standardisierte Produkte die Anforderungen des Kunden nicht umfassend lösen können. Außerdem werden wir unser Beratungs-, Technologie- und Branchen-Know-how weiter ausbauen und den Kunden noch gezielter zur Verfügung stellen. So können wir sie unterstützen, innovative Marktentwicklungen anzustoßen oder zu begleiten.

Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der IT-Services and Solutions GmbH

Stephan Gläser, Geschäftsführer der IT-Services and Solutions GmbH

Michael Wirt:

Herr Gläser, was bietet die IT-Services and Solutions GmbH dem Markt an und worin unterscheiden Sie sich darin von anderen Unternehmen?

Jürgen Schwarz:

Wir stellen unseren Kunden ein Service-Paket von der Unternehmens- und IT-Beratung bis zur Umsetzung in passgenaue IT-Lösungen über die gesamte betriebliche Wertschöpfungskette zur Verfügung. Von anderen IT-Dienstleistern unterscheiden wir uns dadurch, dass wir als Partner im IBM Global Services Verbund tätig sind. Auf diese Weise können wir eigenständig agieren und gleichzeitig auf die Kompetenzen der IBM zugreifen, wenn die Situation beim Kunden dies erfordert. So ist es uns auch möglich, in Terminierung, Leistungsart und Leistungsumfang flexibel auf die individuellen Bedürfnisse, Strategien und Ziele des Kunden zu reagieren. Außerdem sind unsere Lösungen auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Branche zugeschnitten.

Michael Wirt:

Und welche Branchen oder Unternehmensgrößen adressieren Sie dabei?

Jürgen Schwarz:

Unsere Zielgruppe sind Industrie- und Dienstleistungsunternehmen der Branchen Industrie, Banken und Versicherungen, Telekommunikation, öffentlicher Sektor sowie Handel und Dienstleistung. Darunter sind viele Mittelstandsbetriebe und Großunternehmen. Die meiste Erfahrung haben wir mit Banken und Versicherungen sowie Industrieunternehmen – und hier besonders im Bereich Automotive. Diese Unternehmen nutzen bereits zahlreiche Leistungen aus unserem Portfolio. Aber auch für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Anlagenbau sowie für Energie-Dienstleister und öffentliche Einrichtungen ist it’ ein attraktiver Partner. Die Branchen-Spezifik steckt zum Teil direkt in unseren Anwendungen. So bieten wir vorkonfigurierte SAP-Lösungen für den Anlagenbau, für Automobilzulieferer und andere Industrien an. Zudem wissen unsere Mitarbeiter, welche Branche sich welchen speziellen Herausforderungen stellen muss und welche IT-Unterstützung sie dafür benötigt.

Stephan Gläser:

Breite Lösungskompetenz wird heute vorausgesetzt; was unsere Kunden suchen, sind zusätzliche Branchenkenntnisse. Die Herausforderungen von Unternehmen heißen nicht Systemservice, Anwendungsentwicklung oder e-Business, sondern Basel II, UMTS oder Time-to-Market. Nur wer die jeweilige Branche versteht, kann den Kunden wirklich bedarfsgerechte IT-Lösungen anbieten.

Michael Wirt:

Was bieten Sie speziell dem deutschen Mittelstand an?

Jürgen Schwarz:

Mittelstandsunternehmen kommen mit individuellen Fragestellungen auf uns zu. Da unsere IT-Berater die speziellen Anforderungen kennen, können wir Anwendungen wie SAP für diese Unternehmen angepasst einführen. So bieten wir zum Beispiel 15 vorkonfigurierte, sofort lauffähige SAP-Lösungen und -Produkte an. Diese Eigenentwicklungen, beispielsweise EASY und EASY Project, sind von SAP zertifiziert.

Aber auch Dienstleistungen wie die Implementierung und Optimierung von IT-Infrastrukturen sowie e-Business-Anwendungen offerieren wir Mittelstandskunden. Referenzen wie Wella und LHS Leasing- und Handelsgesellschaft Deutschland mbH sprechen für unsere Kompetenzen.

Michael Wirt:

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Partnern wie SAP, Microsoft und Oracle?

Stephan Gläser:

Die Zusammenarbeit mit diesen Partnern beruht auf einer soliden langjährigen Kooperation, die zum Ziel hat, spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen. Dabei profitieren beide Seiten von den Partnerschaften: SAP liefert die Grundanwendung und wir entwickeln sie zu einer kundenindividuellen Lösung. Dieses Know-how wird von unseren Partnern honoriert, so sind wir beispielsweise SAP-Implementierungs- und -Mittelstandspartner sowie mySAP- und Logistic-Ececution Service-Partner.

IT-Services and Solutions GmbH

D–09111 Chemnitz

Telefon: (+49) 0371/6978-2220

www.itsas.de