Gegründet wurde die WZG (Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft e. G.), die den Großteil des württembergischen Weinbaus repräsentiert, bereits 1946. Während der Weinanbau von den Weingärtnern in eigener Regie vorgenommen wird, übernimmt die WZG Weinausbau, Weinpflege und Vermarktung. Die WZG ist traditionell Ausbildungsbetrieb für Weintechnologen und kaufmännische Berufsbilder.
Die WZG bietet ihren Mitgliedern – also den Weingärtnergenossenschaften – außerdem Anwendungen an, die alle branchenspezifischen Anforderungen vom Kellerbuch über Lagerung und Abverkauf softwaretechnisch unterstützen. Diese Anwendungen laufen seit vielen Jahren in einem modernen Rechenzentrum auf IBM Power i-Servern bei der Firma WS Datenservice und werden inhouse von einem Software-Team der WZG (weiter-)entwickelt.
Um den Kunden den Zugriff und das Arbeiten mit den Anwendungen zeitgemäß und modern zu ermöglichen, sollte das User-Interface schnell, sicher und effizient mit einem Web-Interface ausgestattet werden.
Die spannenden Fragen lauten:
- Welches ist der einfachste, sicherste und nachhaltigste Weg, eine gewachsene RPG-Software mit einem Web-Frontend zu versehen?
- Welche Mehrwerte in einer grafischen Bedienoberfläche helfen Kunden und internen Mitarbeitern dabei, effizienter mit den Anwendungen zu arbeiten?
- Wie sprengt man die Green-Screen-Ketten und kann dennoch die individuelle Businesslogik der Anwendungen auf der bewährten IBM Power i-Plattform weiternutzen?
„Wir haben das Projekt „grafische Bedienoberfläche“ mit einer in sich geschlossenen Anwendung zur Rebflächenverwaltung und Traubengeldabrechnung gestartet. Ziel war es, unseren Kunden möglichst schnell ein vollständig funktionales Ergebnis zu präsentieren. Diese Zielsetzung konnte in kurzer Zeit mit Unterstützung der PKS erfolgreich umgesetzt werden. Unsere Kunden waren nach der Produktpräsentation so begeistert, dass sie sofort auf die neue Bedienoberfläche umgestiegen sind. Der durch das modernere ,Outfit‘ und die über eXcite möglichen zusätzlichen Funktionen bei der Bedienung generierte Mehrwert ist enorm und hat dazu geführt, dass der Wunsch, die gesamte Warenwirtschaft schnellstmöglich umzustellen, kundenseitig deutlich formuliert wurde. Wir sind aktuell dabei, Anwendung für Anwendung auf Basis einer Prioritätenliste umzusetzen. Es haben sich auch keine Probleme mit den Antwortzeiten der IBM i ergeben, im Gegenteil. Seit dem Wechsel in das durch WS Datenservice betriebene Rechenzentrum hat sich die Systemperformance sogar noch signifikant verbessert.“ Wolfgang Ziegelbauer, Vorstand, WZG
Die Antwort lautet:
eXcite sprengt die Green Screen-Ketten. PKS macht das WZG-Entwicklerteam fit für die modernen Oberflächentechnologien; WS Datenservice sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Server und sichert den Kundenzugang ab.
Im ersten Schritt wurde das User Interface Design mit User-Experience-Experten erarbeitet. Danach folgte das Feintuning des Look & Feel und dessen Umsetzung auf Basis der vorhandenen (DDS-)Oberfläche. Dabei wurden insbesondere zusätzliche Bedienelemente wie Date-Picker, Checkboxen und Comboboxen eingebunden. Dank eXcite und der guten Zusammenarbeit zwischen WZG, WS Datenservice und PKS profitieren die Kunden von den Vorteilen einer modernen Web-Anwendung.
Hands-on-Schlungen verdeutlichendie Möglichkeiten von eXcite
Damit die Software-Entwickler der WZG den Funktionsumfang und die zahlreichen Möglichkeiten von eXcite erlernen konnten, wurden verschiedene Hands-On-Schulungen durchgeführt. Außerdem wurde ein neues Menüsystem auf Basis von Java Script entwickelt und nahtlos in die bestehende Anwendung integriert. Das Menüsystem erlaubt es den Anwendern, schneller und mit einer besseren Übersicht im System zu navigieren als ehedem, da jede Funktion in den Anwendungen nun direkt aufgerufen werden kann; langwierige und komplexe Wege über verschiedene 5250-Screens gehören damit der Vergangenheit an. Das Web-Frontend ist über einen sicheren Https-Zugang für alle Kunden der WZG verfügbar. Schon bei der Vorstellung der initialen Version zeigten sich alle Anwender rundum begeistert von den Möglichkeiten der grafischen Oberflächen verknüpft mit der bewährten Businesslogik der bekannten Softwaresysteme.
Die Vorteile im Überblick
- Die Anwendung steht den Kunden nun online per Webzugriff rund um die Uhr zur Verfügung.
- Das attraktive, nutzerorientierte User-Interface ist auch für neue Winzer ein Grund, Kunde bei der WZG zu werden.
- Bestandskunden profitieren von den Vorteilen einer modernen Web-Anwendung und können die Daten und Informationen aus den WZG-Software-Anwendungen nahtlos in ihre Windows-Welten integrieren.
- Das Know-how der RPG-Entwickler konnte dank eXcite problemlos auf Web-Technologien erweitert werden. Die Einarbeitung verlief schnell und reibungslos.
„Die 20-jährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der WZG war die Basis für ein Outsourcing der IT-Infrastruktur in unsere Rechenzentren. Denn ein Orchester kann nur klingen, wenn jeder Musiker das Instrument spielt, welches er beherrscht. Das Team aus WZG, PKS und WS Datenservice hat das Ziel erreicht, dem System IBM i durch eine moderne Oberfläche den Stellenwert zu geben, den es sich bei der WZG schon lange verdient hat!“
www.pks.de
www.ws-datenservice.de