Kurze Wege sowie eine infrastrukturelle Top-Anbindung des Messegeländes sind Ar-gumente, die für einen Wechsel der CRM-expo nach Nürnberg sprechen. Und die Ver-anstalter können bereits, obwohl sie noch mitten in den Vorbereitungen stecken, jetzt mit einer beachtlichen Zwischenbilanz aufwarten. Eine Vielzahl von Platin-, Gold- und Silberausstellern haben die CRM-expo in der Nürn-bergMesse (9./10. November 2005) gebucht. Das Kongressprogramm ist so gut wie unter Dach und Fach. Für den erneut in die Messe integrierten Kongress stehen die wichtigsten Titel und Themen bereits fest. So wird der erste Kongresstag wieder dem CRM Best Practice Award unter dem Motto „CRM@itsbest“ gewidmet. Hier stellen die neun Finalisten des Wettbewerbs ihre Konzepte und Lösungen vor – in den Bereichen „Business-to-Business“, „Business-to-Consumer“ und „Mittelstand“. Das wird sicherlich ein Tag, der viele interessante Einblicke und praktische Erfahrungen für CRM-Anwender bereithält. Am zweiten Messetag dagegen sind die „Top Trends im CRM-Umfeld“ angesagt. Im Einzelnen reichen die Vortrags- und Kongress-Themen von „Guerilla-CRM – mit minimalem Einsatz zu maximalem Erfolg im CRM!“ über „Viele Wege führen zum Kunden – Orchestrierung von Kanälen, Prozessen und Daten“ bis hin zu „CRM weitergedacht – Kundenwerte vervielfacht“ und „CRM goes Europe – Herausforderungen und Chancen einer europaweiten CRM-Einführung“. Dieses umfangreiche und vor allem sehr informative Kongressprogramm wird der strategischen Konzeption der CRM-expo mehr als gerecht – die da lautet: „Auf der Leitmesse gibt es die Antworten und Lösungen für jedes CRM-Projekt“.
Doch nicht nur das Kongressprogramm macht die CRM-expo auch 2005 wieder zur führenden Veranstaltung rund um das Kundenbeziehungsmanagement. Unternehmen wie Adito, SAS, SAP und update, Microsoft, Siebel und T-Systems sind als Platinaussteller neben vielen anderen wieder mit von der Partie. „Wir liegen jetzt knapp über Vorjahresniveau“, erklärt Markus M. Jessberger, Projektleiter CRM-expo und Geschäftsbereichsleiter Inlandsmessen beim Veranstalter asfc – atelier scherer fair consulting gmbh.
Kurze Wege für zufriedene Kunden
Ziel des Wechsels der Messe nach Nürnberg ist unter anderem mehr Kundenfreund-lichkeit – und zwar in alle Richtungen. So wird es zum Beispiel für Aussteller und Besucher aus Österreich und der Schweiz attraktiver, ihren Weg auf die CRM-expo zu finden, weil der Weg dahin kürzer und somit einfacher ist. Dem gut strukturierten Mit-telstand vor allem in Süddeutschland wird mit dem neuen Austragungsort ebenfalls Rechnung getragen. Hinzu – so Jessberger weiter – kommt die gute infrastrukturelle Lage des Nürnberger Messezentrums sowie dessen Komplexität: „Für alle Beteiligten bieten sich hier nur Vorteile. So fährt zum Beispiel die U-Bahn direkt bis vors Haus, alles ist sehr übersichtlich strukturiert und innerhalb des Geländes sind die Wege kurz, da von den Ausstellungshallen über Kongress-Zentren bis hin zu Seminarräumen in verschiedenen Größen einfach alles direkt beisammen ist.“ Letzteres sei vor allem mit Blick auf die Intensivseminare von Vorteil, die traditionell einen Tag vor Messebeginn stattfinden und bisher räumlich getrennt waren.
Weitere Detail-Informationen zur CRM-expo in Nürnberg sind im Internet unter der Web-Adresse www.crm-expo.com erhältlich.
Messe und Kongress
Öffnungszeiten:
09.11.2005 und 10.11.2005 jeweils von 09:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
NürnbergMesse Halle 10.0
Messezentrum Nürnberg
90471 Nürnberg
Preise
Vorregistrierte Besucher
1 Messe- und Kongresstag 30,– €
2 Messe- und Kongresstage 55,– €
Preise vor Ort
1 Messe- und Kongresstag 50,– €
2 Messe- und Kongresstage 85,– €