Komplettausstattungen für Büro, Lager und Werkstatt sind die Domäne eines führenden Anbieters in Betzdorf (Sieg), der SSI Schäfer Shop GmbH. Das erfolgreiche Wachstum des Unternehmens hat dazu geführt, dass täglich 11.000 Aufträge zu bearbeiten sind. Das verlangt, rund 15.000 Lieferungen täglich zu erledigen. Im Versandzentrum wird dazu neben modernster Computertechnologie auch das „Verteilte Drucken“ (Distributed Printing) eingesetzt. Dieser neue Weg der dezentralen Dokumentenausgabe arbeitet kostengünstig mit hierfür maßgeschneiderten Hochleistungsdruckern von PSi aus Siegen. Neben Qualitätsgründen spricht die Wirtschaftlichkeit für diese Lösung. Der Fachmann weiß, dass in der Kostenrechnung neben den auf die Lebensdauer bezogenen Gesamtkosten auch die Umrechnung auf das produzierte Stück wichtig ist. Die Lösung mit diesen Hochleistungs-Laserdruckern reduziert die Stückkosten eines Formularsatzes von zuvor zwanzig Cent je Auslieferung um „satte“ fünfzig Prozent.
Neue Lösung: Verteiltes Drucken
Statt zentral gedruckte Versanddokumente physisch in die zahlreichen Niederlassungen des Unternehmens zu befördern, wird zeitsparend direkt vor Ort gedruckt. Das Neue ist, dass die Druckaufträge zwar zentral erteilt, aber dezentral ausgegeben werden. Dies nennt sich in der Fachsprache „Distributed Printing“.
Um die dezentrale Ausgabe mit hohem Volumen und hochwertigem Schriftbild zu realisieren, sind Hochleistungs-Laserdrucker des Siegener Unternehmens die idealen Einheiten. Aufwendige und teure High-End-Geräte wären hier weitgehend überdimensioniert, mechanische Zeilendrucker hingegen bringen die geforderte Qualität nicht. Mit den PP 4050XP konnte die Lücke geschlossen werden. Bei einer Seitenlänge von 8,25 Zoll beträgt die Druckleistung stolze 34 Seiten pro Minute. Weil grundsätzlich auf Endlospapier gedruckt wird, scheiden die häufigen Fehlerquellen von Einzelblattlösungen mit ihren umfangreichen Nachbearbeitungsprozeduren aus. Die Anforderung, auf den zu druckenden Faktura-Belegen neben Schriften in verschiedenen Größen und Schnitten auch variable Firmenlogos und fehlerfrei lesbare Barcodes auszugeben, löst die Lasertechnologie des Gerätes perfekt. In der Ausgabequalität öffnet die neue Technik gegenüber den früher weit verbreiteten Zeilendruckern neue Dimensionen. So sehen Fachleute auch hier den Motor für die künftig beschleunigte Ablösung der Zeilendruckertechnologie.
Durch die zwei Papierzuführungen sind jederzeit ohne Umzuspannen umfangreiche Listendrucke zusätzlich realisierbar. Jede Niederlassung bekommt dann „ihre“ Druckdaten so ausgegeben, wie sie benötigt werden. Dieses System funktioniert sogar länderübergreifend. In Nachbarländern wird bereits heute mit vernetzten PSi-Laserdruckern gearbeitet – und zwar unter R/3. Mit der Ethernet 10BaseT/100BaseTX-Schnittstelle lassen sich die Drucker bequem unter SAPScript ansprechen. Über eine Schnittstelle werden zukünftig auch andere Länder, die noch in der R/2-Welt arbeiten, in das System des dezentralen Druckens eingebunden.
So sinken die Kosten
Der günstige Kostenverlauf gründet in der ganzheitlichen Lösung. Während die Formularsätze ohne das verteilte Drucken per Lasertechnologie in vielen Varianten aufwendig vorbedruckt werden müssen, reicht mit dem PP 4050XP eine einzige Universalversion aus. Statt vieler kleiner Auflagen kann diese in hohen Stückzahlen vorgefertigt werden. Alle Textdaten, Logos und Barcodes kommen als hochauflösende Laser-Prints auf die standardisierten Formularsätze. Für Tochterunternehmen und die vielen verschiedenen Anwendungsbereiche erstellt ausschließlich der Laserdrucker die notwendige Differenzierung. Die Amortisation der Laserdrucker erfolgt so bereits binnen sechs Monaten. Daher ist man beim Büroausstatter höchst zufrieden: „Das verteilte Drucken entspricht voll unseren hohen Anforderungen an Kundennähe und Flexibilität. Die Niederlassungen drucken nun an jedem Ort mit der gleichen Qualität wie im Hauptwerk, und das bei beschleunigter Prozessgeschwindigkeit und niedrigerer Kosten.“ so Herr Michael Debus, Leiter Informatik-Produktion der SSI Schäfer Shop GmbH.
PSi Printer Systems international GmbH
D–57080 Siegen
Telefon: (+49) 0271/3597-0
www.psi-si.de