Das Geschäft einer Versicherung lebt von den Daten der versicherten Personen, ihrer Häuser, Wohnungen, Krankheiten, Urlaube, Autos oder Rechtsstreitigkeiten – kurzum, was immer ein Mensch in einer modernen Industriegesellschaft gegen Risiken absichern will, findet sich in den Datenbanken der Versicherungsgesellschaften. Datensicherheit ist von daher ein entscheidendes Thema, und zwar sowohl im Sinne des Schutzes der ihr anvertrauten Kundendaten vor Missbrauch und unberechtigten Zugriffen als auch des Schutzes dieser Daten vor Verlust durch Systemausfälle jedweder Art. Anlass genug für die HUK-Coburg, sich intensiv mit dem Thema interne Sicherheit zu beschäftigen. Es wurde ein unternehmensweites Projekt „Handbuch Katastrophenschutz“ ins Leben gerufen, das auch für die IT-Abteilung entsprechende Richtlinien erarbeitete. Eine unmittelbare Folge davon war die Implementierung der Hochverfügbarkeitslösung Mimix zur Absicherung der auf der iSeries laufenden Anwendungen und Daten. „Die Daten eines Arbeitstages wären bei einem Ausfall kurz vor der täglichen Sicherung nicht oder nur unter einem völlig unvertretbaren Zeitaufwand zu rekonstruieren“, erklärt Jürgen Andera, Leiter der Gruppe iSeries Systeme und Anwendungen. „Verbunden mit der Forderung nach einer maximalen Wiederanlaufzeit der iSeries von sechs Stunden im ‚Handbuch Katastrophenschutz’ war schnell klar, dass nur eine Hochverfügbarkeitslösung in Frage kam“.

Alle Bereiche sichern

Das Unternehmen mit insgesamt rund 7.000 Mitarbeitern und 40 Außenstellen verfügt mit knapp sieben Millionen Kunden über eine starke Marktposition. Mit dem Unternehmen wuchsen die Anforderungen an die EDV. Die IT-Abteilung spiegelt mit ihrer Ausstattung vom Mainframe über die iSeries bis zu Unix und MS Office-Anwendungen die technologische Entwicklung. Während die Versicherungsanwendungen auf den Großrechnern laufen und Unix den Bereich Business Intelligence abdeckt, ist auf der iSeries die Verwaltung – speziell FiBu, Immobilienverwaltung und Zeitwirtschaft – angesiedelt, mit Schnittstellen zu allen Unternehmensbereichen. Zwei etwa 150 Meter von einander entfernte Rechenzentren, ein hochgesichertes Datenarchiv mit einer Tape Library 3584 in fünf Kilometer Entfernung und eine restriktive Zugangskontrolle zu den Maschinenräumen per Magnetkarte und Zugangsschleuse zeigen bereits, wie ernst man hier die Sicherheit nimmt.

Evaluierung von Technologie und Dienstleistungen

Das zeigte sich auch bei der Wahl der Hochverfügbarkeitslösung. Jürgen Scheler, Systemadministrator iSeries, ist zusammen mit Jürgen Andera damit betraut, die „richtige“ Lösung zu finden; er erinnert sich noch gut an diesen Prozess: „Im Nachhinein betrachtet, war die Evaluierung der zeitaufwändigste Teil des Projekts „Hochverfügbarkeit für die iSeries“. Denn wir wollten ganz sicher gehen, dass wir nicht nur die technologisch ausgereifteste und für unsere Anwendungen passendste Lösung finden, sondern auch die mit dem zuverlässigsten Support.“

Die Wahl fiel schließlich auf Lakeview Technology und dessen Software-Suite Mimix. Neben den Produkt-Eigenschaften waren die Anzahl der Installationen im deutschsprachigen Raum, die Aussagen der Referenzkunden und das umfangreiche Supportangebot durch insgesamt drei namhafte Distributoren ausschlaggebend. Und nicht zuletzt hatte auch die IBM Lakeview Technology empfohlen.

Eine Klasse für sich

Als Hochverfügbarkeits-Partner für die HUK empfahl sich die im schweizerischen Matzingen anässige Exogen AG mit ihrer Tochter-Unternehmung Exogen Deutschland GmbH durch die Anzahl der Wartungskunden und das personell gut ausgestattete Support-Team, aber auch durch die in jedem Gespräch unter Beweis gestellte Fachkompetenz. „Wir haben schon sehr genau nachgefragt, wie Mimix sich bei dieser oder jener Eigenschaft unserer Software verhält, wo Probleme zu erwarten sind und wie Exogen diese Probleme lösen würde“, so Jürgen Scheler. „Die Antworten haben uns jedes Mal überzeugt“.

Die HUK hat die Entscheidung für Exogen und Mimix nicht bereut. Nach den notwendigen Vorarbeiten wie Anschaffung und Partitionierung der Backup-Maschine (einer iSeries 820 auf der zusätzliche Partitionen für Linux und Entwicklung zur Verfügung stehen) verlief die Implementierung durch zwei Exogen-Mitarbeiter problemlos und in Rekordzeit. Kleinere Probleme, die bei der tagtäglichen Erprobung einer komplexen neuen Software immer entstehen, wurden schnell und unkompliziert gelöst, wobei sich auch gleich die Qualität der Hotline zeigte. Nach zwei Monaten fand dann der Umschalttest statt – vorsichtshalber an einem Wochenende, aber mit am System arbeitenden Mitarbeitern, um Alltagsbedingungen zu gewährleisten. Das beruhigende Resultat: der Wiederanlauf auf der Backup-Maschine funktionierte reibungslos.

„Mimix ist eben ein ausgereiftes Produkt, das ständig mit Blick auf die technologischen Neuerungen der iSeries weiterentwickelt und optimiert wird“, erklärt Mike Khattab, Area Sales Manager Deutschland, Österreich, Schweiz bei Lakeview Technology. „Deshalb kann eigentlich nichts schief gehen, zumal wenn sich unsere Kunden ihrerseits so engagiert mit der Lösung auseinandersetzen, wie das bei der HUK der Fall ist“.

Hilfreich sind dabei die Trainings, die Lakeview in den USA und in der europäischen Zentrale in Belgien anbietet und die von den HUK-Mitarbeitern genutzt werden, um bei der Weiterentwicklung auf dem Laufenden zu bleiben.

Als Nächstes steht bei der HUK eine Konsolidierung der bisher noch aus vier bestehenden iSeries auf zwei an, und damit auch die Integration bisher – da nicht unternehmenskritisch – nicht gespiegelter Anwendungen in den Spiegelungsprozess. Probleme dabei befürchten die Coburger nicht: Alle bisherigen Erfahrungen mit der Hochverfügbarkeitslösung sprechen für eine reibungslose Umstellung. Die HUKCoburg ist gut versichert – mit Mimix.

Lakeview Technology

B-3001 Heverlee (Leuven)

Telefon: (+32) 01639/5531

www.lakeviewtech.com