Herth+Buss wollte den SAP-Release-Sprung von 4.0B auf mySAP (4.6c) realisieren, ohne das expandierende Tagesgeschäft auszubremsen. Um dieses Ziel zu erreichen, war eine perfekte Planung der notwendigen Umstellungsschritte sämtlicher beteiligten Hard- und Software-Systeme notwendig. Budgetseitig musste man zwar eine leistungsfähigere Hardware einplanen, der gesamte Dienstleistungsaufwand war jedoch bereits abgedeckt, da sich die Geschäftsleitung schon frühzeitig für eine Insourcing-Betreuung durch den SAP-Mittelstandspartner iCAS AG aus Jugenheim entschieden hat. Damit wurden sämtliche notwendigen Arbeiten inklusive des laufenden Tagesgeschäftes innerhalb des vereinbarten Insourcing-Stundenrahmens geleistet.
Modernisierung der Technik
Bevor der eigentliche SAP-Release-Wechsel erfolgen konnte, wurde die alte IBM AS/400, Modell 730 mit V4R3 durch eine neue IBM iSeries 820 mit V5R1 ersetzt und bis dahin noch bestehende operative AS/400-RPG-Programme nach SAP überführt. In diesem Rahmen wurde ein komplettes Redesign dieser Programme durch die Spezialisten der iCAS durchgeführt und mit ABAP und ABAP Objects realisiert. Parallel wurde das komplette heterogene Herth+Buss Token-Ring- und Twinax-Netzwerk auf 1 GBit (Server to Server) bzw. 100 MBit (Server to Client) Ethernet-konsolidiert, die Verkabelung wurde auf KAT7 modernisiert und sämtliche Clients Software- und Hardware-technisch aufgerüstet oder ausgetauscht.
Upgrade des Releases
Die Basis für die Aufgaben war geschaffen. Neben der Hauptaufgabe des mySAP-Upgrades wurde noch ein drittes System eingerichtet. Herth+Buss verfügt somit über Produktiv-, Test-, und ein zusätzliches Entwicklungssystem. Alle drei Systeme laufen auf einer einzigen IBM iSeries 820 – ein klarer Vorteil gegenüber PC-Systemen hinsichtlich Administration, Sicherung und Verfügbarkeit. Zuerst wurde im neuen Entwicklungssystem der SAP-Release-Wechsel von 4.0 auf 4.6c mitsamt der notwendigen Anpassung von Zusatzprogrammen durchgeführt und über vorher genau definierte Testszenarien alle Kerngeschäftsprozesse getestet. Nahtlos hierzu erfolgten die Schulungen und Workshops mit den Key-Usern. Sehr positiv wurde die neue und zunächst ungewohnte Enjoy-Oberfläche von den Mitarbeitern angenommen. Ein Gemeinschaftsprodukt war die Erstellung der Schulungsunterlagen für die Endanwender. Schließlich erfolgte der mit Spannung ersehnte Release-Wechsel des Produktivsystems auf mySAP. Auch in diesem System wurden wieder umfangreiche Funktionstests durchgeführt; doch die Umstellung an einem Wochenende verlief vollkommen problemlos ab. Montags nahmen die ca. 85 Herth+Buss-Anwender ihre Arbeit unter dem neuen 4.6c Release reibungslos wieder auf.
Abrundung des Erfolgs
Am Jahresende zog Herr Holger Drewing, geschäftsführender Gesellschafter von Herth+Buss, begeistert Bilanz. „Es ist phantastisch, was 2002 an Qualität und Leistung im Tages- und Projektgeschäft von unseren Herth+Buss- und iCAS-Mitarbeitern produziert wurde“. Herr Drewing ist überzeugt, dass der wirtschaftliche Erfolg in hohem Maße durch die Performance seiner SAP-Lösung – gekoppelt mit der iCAS-Insourcing-Betreuung – gestützt wird.
ICAS Consulting und Anwendungssysteme AG
D–55270 Jugenheim
Telefon: (+49) 06130/9108-0
www.icas.de