König Ludwig I. zog es 44 Jahre lang – von 1818 bis 1862 – insgesamt sechsundzwanzigmal in die Rhön. Dort besuchte er sein Lieblingsbad, das heutige Staatsbad Bad Brückenau. Ganz so oft war die COMMON Deutschland hier noch nicht, aber wir (d.h.: Common, IBM und Midrange MAGAZIN) arbeiten daran. Am 25. und 26. April 2002 ist die Common Deutschland nun zum dritten Mal zu Gast im Hotel Dorint. Common, die von der IBM offiziell anerkannte Benutzervereinigung für den Midrange Bereich, ist eine weltweite Vereinigung von IBM-Anwendern mit über 25.000 Mitgliedern. Diese unabhängige Gruppe wird seitens der IBM gefördert und stellt ein Bindeglied zwischen IBM-Anwendern und dem Hersteller dar. In Deutschland ist Frank Pade dieses Bindeglied bei der IBM. Ziel der Common-Aktivitäten ist es, Trends aufzuspüren, persönliches Know-how und Erfahrungen einzubringen, weiterzuentwickeln, das Wissen allen Mitgliedern verfügbar zu machen und damit die Entwicklung marktgerechter IBM-Produkte zu fördern.
Wie erwähnt, treffen sich am 25. und 26. April Partner und Mitglieder der Common Deutschland, um in Zusammenarbeit mit der IBM Deutschland den Workshop „Web your Business” durchzuführen. Herr Pade von der IBM, Relationship Manager für die Common, wird persönlich anwesend sein. Im Dorint-Hotel in Bad Brückenau (Ortsteil Staatsbad) bei Fulda werden an den beiden Tagen ca. 120 Teilnehmer erwartet.
Der erste Tag
Thema der Veranstaltung ist am ersten Tag die „Software-Modernisierung“. Anbieter präsentieren ihre Modernisierungswerkzeuge und Lösungsvorschläge in jeweils einem Vortrag, wobei auch auf den Bereich des m-Commerce, d.h. Handel mit Waren und Dienstleistungen über Mobilfunknetze, eingegangen wird. Interessierte sind eingeladen, mit den Ausstellern die Themen zu vertiefen und zu diskutieren. Sie können sich an den Expo-Ständen der teilnehmenden Firmen weitere Informationen einholen und offene Fragen klären. Neben den Aktivitäten der Common Deutschland werden auch Novitäten rund um das Thema von IBM präsentiert.
Der zweite Tag
Am zweiten Tag konzentriert sich der Workshop auf den Themenblock „Einsatz moderner Lösungen“. Die Anbieter zeigen an diesem Tag durchweg neuentwickelte Lösungen, die den aktuellen Anforderungen der modernen Unternehmen völlig gerecht werden.
In Zusammenarbeit mit IBM wird auf dieser Veranstaltung versucht, die allgemeine Informationspolitik von Common Deutschland, von IBM und von anderen Unternehmen zu erweitern, ohne dabei die bekannten Anwenderkreise in ihrer gegenwärtigen Funktion zu berühren. Der Workshop soll einerseits den Interessierten vorführen, wie bestehende Software modernisiert werden kann. Andererseits werden am zweiten Veranstaltungstag fertige, also komplett neue Lösungen als Alternative zur Modernisierung gezeigt. An dem Workshop beteiligt sich IBM mit den Bereichen Lotus, Websphere und Relationschip, die zur qualifizierten Lösung der Aufgaben eingesetzt werden können.
Ziel des Events „Web your Business” ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, nach einer kurzen Vorstellung der unterschiedlichen Modernisierungskonzepte in persönlichen Gesprächen und Diskussionen mit den Anbietern Erfahrungen auszutauschen und Lösungen für die einzelnen Unternehmen zu finden.
Mit diesem Programm verfolgt Common Deutschland weiterhin die Strategie, mit Veranstaltungen dieser Art, bei denen hochqualifizierte Experten der IBM und anderer Unternehmen zu allgemeinen und speziellen Themen referieren, einen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu ermöglichen und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitglieder zu fördern. Durch die bei diesen Treffen gegebene Kombination von Vorträgen und Diskussionen hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Probleme und Wünsche vorzutragen und zu besprechen.
Common Deutschland e.V.
D–70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: (+49) 0711/90217-3
www.common-d.de