Die Tamoil S.A. Genève Tamoil (SUISSE) S.A. ist eine integrierte Erdölgesellschaft, die auf dem Schweizer Markt den dritten Platz belegt und in den Geschäftsbereichen Verarbeitung, Vermarktung und Vertrieb tätig ist. Für die Gesellschaft führt die CCC Credit Card Center AG im Full-Service-Auftrag das Benzinkartengeschäft für die mycard Tamoil durch (Bonitätsprüfung, Datacollecting von und zu den Tankstellen, Fakturierung, Kundendienst, Buchhaltung und Inkasso).
Ausgangslage
Den Inhabern einer mycard Tamoil sollte ein Informationssystem angeboten werden, welches ihnen ermöglicht, über Internet sämtliche Daten der eigenen Karte(n) abzufragen. Für den Kunden sollte es eine wertvolle Zusatzdienstleistung sein, für Tamoil und die CCC Credit Card Center AG sollten Standardanfragen reduziert werden. Die neue Lösung sollte zudem auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tamoil als Kundeninformationssystem dienen. Eine vollständige Integration der bestehenden IBM iSeries- und AS/400-Anwendungen war zwingende Voraussetzung.
Anforderung
Die Unternehmen stellten folgende Anforderungen an die neue e-Business-Lösung: Das System soll schnell, benutzerfreundlich und sicher sein. Sämtliche Kundendaten müssen aktuell und sofort verfügbar sein: alle Tankungen sowie Kontoführung mit Rechnungen und Zahlungen. Der Kunde muss seine Rechnungen online abfragen und selbst ausdrucken können sowie Kartenanträge einreichen und die Änderung der Kundendaten online vornehmen dürfen.
Einfacher Login bei mycard Tamoil
Entscheid
Tamoil und die CCC Credit Card Center AG haben sich für weBLine entschieden, weil die genannten Anforderungen bezüglich Aktualität und Datenmenge nur mit einer vollständigen Integration der bestehenden ERP-Lösung realisierbar sind. weBLine ist eine Standardlösung für B2B- und B2C-Anwendungen. Ein sehr hoher Individualisierungsgrad ermöglicht dabei, die Standardlösung masszuschneidern. Ein weBLine-System wird so aufgebaut, dass weder Daten noch die Software des ERP-Systems redundant sind. Denn schließlich wurden in bestehende ERP-Systeme einerseits große Investitionen getätigt, andererseits liegt darin auch wertvolles Know-how des Unternehmens. Das Konzept von weBLine besteht darin, diese Funktionalitäten im WWW zu nutzen. Dies geschieht durch den direkten Aufruf der entsprechenden ERP-Programme.
Beispiel Preisfindung: Im weBLine-Shop hat der Kunde den Artikel und die Menge ausgewählt. Diese Daten werden als Parameter an das bestehende ERP-System übergeben, berechnet und wieder an das weBLine-Programm zurückgegeben. Im weBLine-Shop erhält der Kunde seinen korrekt berechneten Preis angezeigt. Werden im ERP Anpassungen vorgenommen, so sind diese sofort und automatisch auch korrekt im Internet verfügbar. Diese Technologie verringert einerseits die Unterhaltskosten von Internet-Anwendungen massiv, andererseits kommt die sehr hohe Stabilität des ERP-Systems auch in der B2B- oder B2C-Anwendung zum Einsatz.
Das Projekt
Nach dem Entscheid für weBLine wurde ein Vorprojekt durchgeführt, die Detailfunktionen festgelegt und das Design erstellt. In Projektsitzungen wurde der Fortschritt gemeinsam kontrolliert. Nach Installation wurde weBLine von der CCC Credit Card Center AG umfassend getestet. Anschließend prüften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tamoil die Lösung, bis dann die Freigabe für die Kunden erfolgte. Dazu Robert Steinmann, Vorsitzender der GL der CCC Credit Card Center AG: „Unsere Anforderungen wurden vollständig erfüllt. Schon einige Tage nach Bekanntmachung bei den Kunden stellten wir bei unseren Messungen hohe Frequenzen fest. weBLine ist sehr schnell, wartungsfrei und absolut stabil. Die Reaktionen der Kunden sind durchweg positiv.“
B+L Consulting Brunner + Lauchenauer Informatik-Lösungen
CH-9014 St.Gallen
Telefon: (+41) 071/274 57 67
www.blconsulting.ch