Immer mehr Unternehmen nutzen das Internet für den Kundenkontakt – damit wächst der Bedarf für Datensicherheit und Zugangskontrolle exponentiell. Unternehmen machen sich die Entscheidung darüber, ob sie das Internet in ihre Strategie einbinden sollen oder nicht, aus Sicherheitsgründen nicht einfach. Die hauptsächlichen Sicherheitsbedenken bei Internet-Lösungen sind die Sicherheit von Kennwörtern und Berechtigungsnachweisen, die Implementierungs- und Verwaltungskosten und die Netzwerksicherheit. Das Unternehmen International Data Corp. (IDC) schätzt, dass sich die Anzahl der sicheren Internet-Transaktionen durch Firmen im B2B- und B2C-Bereich jährlich verdoppelt.

Mobile Arbeitskräfte

Da sich immer mehr Firmen auf eine Unternehmenskultur mit mobilen Arbeitskräften stützen, sind zum Erreichen einer höheren Produktivität Werkzeuge zur Gemeinschaftskommunikation und Leistungssteigerung erforderlich. Die drei hauptsächlichen Sicherheitsbereiche sind Zugangskontrolle, Verschlüsselung und Einsatzzeit. Eine Lösung dieses Problems wäre ein VPN. Jedoch müssen Sie bedenken, dass Sie zur Nutzung dieser Lösung eventuell einige Ports Ihrer Firewall öffnen müssen. Natürlich können Sie auch eine komplexe, SSL-basierte Extranet-Lösung bauen. Diese Variante benötigt jedoch Zeit und Ressourcen – und beide Komponenten sind knapp!

Sicherer Zugriff via Internet

Mit der NetSwift iGate-Lösung können Sie in Ihrer Umgebung den sicheren Internet-Zugriff auf Ihre Daten und Anwendungen gewährleisten. Die Lösung besteht aus mehreren Komponenten und eignet sich optimal für Unternehmen mit Intranet- und Extranet-Umgebungen – sowie für Standard- und branchenspezifische Applikationen. NetSwift iGate ermöglicht Benutzer-Authentifizierung und SSL-Beschleunigung vom Client-Browser zu den einzelnen Servern sowie zu mehreren Backend-Servern. Auf der Client-Seite verwendet NetSwift iGate den iKey USB-Token für eine leistungsfähige 2-Faktor-User-Authentifizierung (Passwort bzw. PIN und Token) bei unternehmenskritischen, webfähigen Anwendungen. Mittels dem iKey werden die Schwachstellen der Benutzername-/Passwort-Anmeldung – Gegenstand der meisten Help-Desk-Anfragen in Unternehmen – beseitigt.

Unter Nutzung der Beschleunigungs- und Security-Anwendung NetSwift auf der Server-Seite verschlüsselt die Lösung den gesamten Netz-Verkehr zwischen Server und Browser durch das Standard-Sicherheitsprotokoll SSL. Hierdurch wird umfassende Sicherheit und Vertraulichkeit von Website-Contents gewährleistet, ohne dass fortlaufende Kosten für die Installation und Verwaltung einer VPN-Client-Software auf dem Rechner des Endbenutzers anfallen. Die zentrale Verwaltung und die SSL-Beschleunigung reduzieren zusätzlich Kosten und Arbeitsaufwand für die manuelle Installation von SSL auf Web-Servern sowie die Betriebskosten, da ein Erwerb von SSL-Zertifikaten für jeden physischen Server nicht mehr erforderlich ist.

SSH-Verbindung

Die Konfiguration der Anwendung erfolgt über eine serielle Schnittstelle, eine SSH-Verbindung oder auch über eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche. Benutzer und Zugangsprotokoll-Listen werden über Fernzugriff mit der Java-basierten Anwendung Access Control Manager verwaltet, mit der Sie bestehende Benutzer und Gruppen von Windows-Domänencontrollern importieren können.

Die Lösung kann problemlos in bestehende Netzwerk-Umgebungen integriert werden, ohne dass vorhandene Internet-Anwendungen um zusätzliche Hardware oder Software erweitert werden müssen. Es sind keine neuen Server erforderlich. Darüber hinaus ist die Applikation für tausende von Benutzern skalierbar und bietet eine zentralisierte Benutzerverwaltung sowie eine präzise Kontrolle des Zugriffs authentifizierter User auf Ihre unternehmenskritischen Daten.

IBV AG

CH-8953 Dietikon

Telefon: (+41) 01/74592-92

www.ibvinfo.com