IBM, Check Point und Tech Data Midrange haben zusammen ein komplettes Sicherheitskonzept speziell für den Mittelstand entwickelt. Kernstück ist eine e-Security-Lösung, die schnell und unkompliziert implementiert werden kann. Vor Hacker-Attacken sind auch mittelständische Unternehmen nicht gefeit, sobald sie ihr Datennetzwerk nach außen öffnen. Eine „runde“ Sicherheitsstrategie hilft vorbeugen. Zwar bringt die Internet-Ökonomie gesteigerte Wettbewerbs-Chancen, aber letzten Endes entscheidet die Sicherheit eines Datennetzes über den erfolgreichen Auftritt eines Unternehmens. Interne Datenbestände und ihre Übertragung sollten deshalb durch eine wirksame Strategie vor unberechtigten Eingriffen geschützt sein. „Vor allem wegen der Globalisierung und des damit einhergehenden starken Datenflusses fordern mittelständische Kunden optimale Sicherheitslösungen“, so Marcus Adä, Geschäftsführer bei der Tech Data Midrange GmbH.
Passende Hard- und Software
Die Basis für diese umfassende Security-Lösung ist die sichere und stabile eServer-Plattform in den xSeries-, pSeries- und iSeries-Ausführungen. Jedes Unternehmen kann den Server wählen, der für die unternehmensspezifischen Anwendungen die richtige Kombination aus Preis, Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Check Point stellt mit der Secure-Virtual-Networking-Architektur (SVN) die passende Software zur Verfügung. Alle erforderlichen Sicherheitsanforderungen (Zugriffskontrolle, Authentifizierung, Content Security) lassen sich damit umsetzen. Mit SVN ist es möglich, einheitliche Sicherheitsrichtlinien festzulegen, womit unternehmensweit alle Netzwerkressourcen geschützt werden. Die Software ist modular aufgebaut und kann beispielsweise für Virtual-Privat-Networks (VPN-1) und Bandbreitenmanagement (FG-1) erweitert werden. So gewährleistet die Kombination aus Check Point- und IBM-Technologie die nahtlose Integration der Einzelprodukte zu einer zuverlässigen und leistungsfähigen Gesamtlösung. „Wir sorgen dafür, dass der Kunde auf getestete und einfach zu implementierende Gesamtlösungen schnell zugreifen kann, die sämtliche Anforderungen an moderne Sicherheitssysteme erfüllen“, so Marcus Adä. Ergänzt wird die gemeinsame Kampagne durch Seminare, Roadshows und Schulungen.
Tech Data Midrange
D–81379 München
Telefon: (+49) 089/74273031
www.tdmrs.de