Modernisierung und Kooperation sind ein probates (IT-) Mittel für heutige und zukünftige Geschäftsprozesse in einer immer komplexer werdenden und mit Ressourcen immer restriktiver operierenden Wirtschaft. Global und schnell, an jedem Ort der Welt und zu jedem Zeitpunkt möchte man heutzutage präsent sein, recherchieren und Geschäfte machen können. Kernsysteme werden immer im Hintergrund vorhanden sein müssen, deren langjährige Erfahrungen als Basis in diese moderne Art von Transaktionen einfließen. Um Bewährtes mit Modernstem zu verschmelzen, ist die Kooperation und Modernisierung wie in diesem Beispiel zwingend notwendig.
Basismodernisierung
Die mehrere Dekaden umfassende Erfahrung der Firma Heinrich & Partner, die heute in das Systemhaus Profi Engineering Systems AG integriert ist, stellt mit den Kenntnissen im Mietbereich den Grundstock für die angesprochene Anwendung „Profi Touch & Rent“. Mit der hohen Qualität des „Modernisierers“ ML-Software GmbH wird die neue Welt einfach „hinzugeschaltet“.
Die IT-Infrastruktur – sprich die IBM Hardware iSeries – unterstützt in höchstem Maße derartige Vorhaben. Die Offenheit, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und auch die Bezahlbarkeit dieser Plattform sind zwingende Voraussetzungen. Die Anwendung modernster Techniken und neuester Innovationen aus den IBM-Labors – z.B. Kupfertechnologie gepaart mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung – tun hier ein Übriges, um zusammen mit Partnern Spitzenerzeugnisse dem Markt zur Verfügung zu stellen.
Mit dieser Kombination steht einem hochinteressanten und stark nachgefragten Marktsegment des Mietgeschäftes ein hervorragendes „Tool“ zur Verfügung. Mieten statt Kaufen. Außerdem ist Abschreiben ein Aktivposten des ökonomischen Handelns. Ganz einfach wird es jetzt für die Unternehmen und Kunden, zu vergleichen, zu betrachten, zu kalkulieren, zu reservieren sowie direkt und verbindlich zu bestellen – natürlich wann und wo immer sie möchten. „Zeit ist Geld“ – ein Slogan der uns täglich beschäftigt.
„Web your Business“ bedeutet nicht in jedem Falle alles Vergangene über Bord zu werfen, sondern so viel zu modernisieren, wie notwendig und wichtig ist, um für die Geschäftstätigkeiten von heute sowie für globale Märkte von morgen bestens gerüstet zu sein.
Mietgeräte in Selbstbedienung
Stellen Sie sich vor, Sie brauchen einen Bohrhammer, einen Elektrohobel oder eine Motorsense nur mal für einen Tag oder übers Wochenende. Wie wäre es, wenn Sie ohne große Wartezeit im Selbstbedienungsservice die benötigten Geräte entleihen und wieder zurückgeben könnten? Wenn Sie Kunde der Firma Mietpark Engelhardt in Stuttgart sind, ist dies kein Wunschtraum mehr.
Die Firma ist Spezialistin für das Vermieten von Baumaschinen und Geräten. Seit über 30 Jahren ist man sowohl Pionier als auch Marktführer in diesem Segment. Getreu dem eigenen Leitbild unterscheidet sich Engelhardt am Markt von anderen Unternehmen durch eine gezielte Kundenbetreuung und Langzeitdienstleistungen. Kulanz und rationell aufgebauter Service wird in jeder Beziehung groß geschrieben. Der Punkt rationeller Service ist das Stichwort für das jüngste EDV-Projekt, das realisiert wurde.
Problematik Mietgeräte
Ein hoher Personaleinsatz war nötig, um das Handling mit Mietgeräten, die Kundenberatung, das Erstellen von Mietverträgen sowie die Rückgabe und Prüfung von retournierten Geräten abzuwickeln. Bis zu 60 Minuten Zeitaufwand je Ausleihvorgang stressten Mieter und Vermieter. Diesen hohen zeitlichen Aufwand zu reduzieren, ohne die Flexibilität zu verlieren, galt es zu bewältigen. Somit war die grobe Richtung der Entwicklung eines Selbstbedienungssystems vorgegeben.
Die Firma setzt EDV-technisch schon lange auf AS/400 bzw. iSeries von IBM sowie auf die Software-Lösung Profi M-HIS. Bei einer Veränderung der Mietvorgänge musste auch die Oberfläche vom Green-Screen zum grafisch bedienbaren Bildschirm wechseln, um eine einfache und effiziente Bedienung auch durch ungeübte Benutzer zu ermöglichen. Benötigt wurde also eine Anwendung, die PC-Funktionalität im Front-End-Bereich bietet, drastisch reduzierten Personaleinsatz erfordert und von jedermann ohne Beratung zu bedienen ist. Dabei sollte aber nicht nur eine neue Anwendung entstehen, sondern eine Modernisierung bestehender Elemente auf Basis existierender Logik und Daten realisiert werden.
Aus diesen Anforderungen entstand die Selbstbedienungslösung Profi Touch & Rent für Mietgeräte aller Art. Entwickelt wurde sie von der Profi AG auf Basis der AS/400 bzw. iSeries in enger Zusammenarbeit mit der Ettlinger ML-Software GmbH, dem Anbieter von ML4 Windows, einem System zur Client-/Server Anwendungsentwicklung und -modernisierung
Die Partner
Als einer der IBM Premier Partner liefert die Profi Engineering Systems AG e-Business-Infrastrukturlösungen aus einer Hand. Die Kernkompetenz ist die Systemintegration von Mainframe- und Midrange-Systemen. Das Unternehmen berät in allen Fragen zu Netzwerk-, System- und Datenmanagement, Hochverfügbarkeit inklusive Disaster Recovery und Back-up. Das Angebot umfasst alle IBM Dienstleistungs-, Hardware- und Softwareprodukte, die den gesamten Bedarf von großen und mittelständischen Unternehmen sowie des Öffentlichen Dienstes abdecken. Sieben Geschäftsbereiche bieten ein umfassendes Dienstleistungsspektrum in Projektmanagement, Beratung, Konzeption, Installation, Schulung und Betriebsunterstützung. Der Geschäftsbereich „Modulares Handels-Informations-System“ – ehemals Heinrich & Partner – der Profi Engineering Systems AG besitzt jahrelange Erfahrungen in der Entwicklung von Software für die Mietverwaltung von Baumaschinen und -geräten.
ML4 Windows ist ein Programmiersystem zur einfachen und schnellen Entwicklung von Client-/Server-Anwendungen für PC, iSeries und zSeries. Durch die Verwendung des einzigen programmierbaren GUI für iSeries und Mainframe können bestehende Anwendungen in grafische Umgebungen von PCs integriert werden. Die Befehlssyntax ist klar strukturiert und in deutscher sowie englischer Sprache gehalten. Mit ML4 Windows ist es gelungen, komplexe Vorgänge durch einfache, leicht erlernbare Befehle darzustellen. Der Quellcode bleibt sehr überschaubar, wodurch sich Anpassungen auch nach Jahren schnell realisieren lassen. Die klare Aufteilung der Programmabschnitte hilft dabei, selbst komplizierte Abläufe übersichtlich darzustellen. Durch die Verwendung fertiger Komponenten bleibt die Erstellung von komplexem Quellcode erspart. So können sich Anwendungsentwickler auf das Wesentliche ihrer Anwendung konzentrieren, Anpassungen werden einfach durch Einstellungen im Komponentenverwalter per Mausklick realisiert.
Profi Touch & Rent
Die neu entwickelte Lösung „Profi Touch & Rent“ ist ein System mit konsequenter Einbindung zeitgemäßer Komponenten. Die Hardwarebasis besteht aus IBM Net Vista-Kiosks als Front-End mit Touch-Screen-Monitor, Chipkartenlesegerät und einem Regalsystem mit ansteuerbaren Schlössern. Anbieter von Mietgeräten – wie die Firma Mietpark Engelhardt – können damit Mietgeräte wie Akkuschrauber, Bohrhammer, Handhobel etc. sowie Verbrauchsmaterial im Selbstbedienungskiosk auf Baustellen bereitstellen.
Handwerker, welche diese Geräte benötigen, haben ohne Wartezeit per Selbstbedienung Zugriff auf die Maschinen. Der Anwender wählt am NetVista-Kiosk menügesteuert seinen Artikel mit Bild und gegebenenfalls Demonstrationsvideo. Will er den Mietvertrag abschließen, so bestätigt er den vorgeschlagenen Mietvertrag und erhält eine Version des Vertrages direkt am Terminal ausgedruckt. Gleichzeitig wird das mit einem programmierbaren Chipschloss versehene Gerät entriegelt und kann entnommen werden.
Parallel dazu können die benötigten Verschleißteile wie Bohrer, Sägeblätter und Schleifbänder gekauft werden. Wird das Werkzeug nach der Nutzung nicht mehr benötigt, gibt der Kunde die Waren wieder zurück. Über das Chipschloss wird die Rückgabe registriert und eine Bestätigung am Terminal ausgedruckt. Das zurückgegebene Gerät bleibt je nach Konfiguration bis zur Überprüfung durch einen Mitarbeiter der Verleihfirma gesperrt.
Neben Profi Touch & Rent wurden zwei weitere Innovationslösungen in Verbindung mit ML4 Windows entwickelt: Mit „Profi Click & Rent“ können Geräte rund um die Uhr über das Internet vermietet und reserviert werden. Per e-Mail oder direkter Schnittstelle wird die Disposition über den Vorgang informiert und das Gerät für weitere Anfragen blockiert. Mit „Profi Just Rent“ werden Baumaschinen, die an zentralen Positionen auf Großbaustellen platziert sind, im Selbstbedienungsverfahren vermietet. Motorsperren von großen Maschinen werden per GSM-Schnittstelle von der Zentrale aus freigeschaltet bzw. blockiert.
Profi Engineering Systems AG
D–70597 Stuttgart
Telefon: (+49) 0711/72819-0
www.Profi-ag.de
ML-Software-GmbH
D–76259 Ettlingen
Telefon: (+49) 07243/5655-0
www.ml4.de