Es kommen jetzt vermehrt Anfragen an uns, die Redaktion Midrange MAGAZIN, die sich dem Sinn nach so anhören: „Herr Wirt, Sie brauchen gar nicht so viel über Power5, i5/OS und V5R3 zu reden und zu schreiben. Wir bleiben auf dem bestehenden Release. Ich habe nämlich gehört, dass RPG mit dem neuen Release nicht mehr gepflegt wird.“

Dazu eine offizielle Stellungnahme von IBM.

Falsch: „POWER5 i5 soll RPG nicht unterstützen“ – so das Gerücht aus dem IT-Markt

Richtig: Natürlich unterstützen die neuen i5 Systeme RPG und COBOL. „Ohne RPG-Unterstützung würden mehr als 70 Prozent der Anwendungen auf der iSeries überhaupt nicht laufen“, schätzt Petra Laißle, Direktorin iSeries Unit Central Region. Und weiter: „Da die Systeme gerade wegen ihrer Anwendungen verkauft werden, ist RPG ein tragender Baustein der iSeries.“

Gerade bei der iSeries wird der Investitionsschutz groß geschrieben. Auch die älteren Versionen RPG/36 und RPGIII sind nach wie vor verfügbar. RPGIV ist noch besser geworden in V5R3 und hat noch mehr Funktionen bekommen. So wurde beispielsweise ein RPG/400 und eine ILE RPG Compiler Version auf dem i5 Server installiert, die beide reibungslos funktionieren.

Auch in Zukunft wird IBM ihre iSeries Nutzer nicht im Stich lassen. Das Labor in Toronto ist ständig bemüht, die RPGIV Sprache für die Zukunft zu rüsten. Die Kunden selbst bestimmen über Verbesserungen, neue Technologien werden integriert und jede Systemverbesserung von OS/400 wird angepasst. IBM investierte in der Vergangenheit bereits in RPG und wird dies auch in Zukunft tun.

http://www.ibm.com/software/awdtools/wds400/about/ile_rpg.html

IBM Deutschland GmbH

Julia Hauptmann

julia.hauptmann@de.ibm.com