Die größten Rückversicherungen sind in der Schweiz sowie in der Nähe der Wall Street angesiedelt. Eine der leistungsstärksten befindet sich jedoch in den Kellerräumen der Huk-Coburg in Franken. Deren IT-Spezialisten vertrauen seit zwei Jahren auf die USV-Systeme von American Power Conversion (APC). Die immensen Rechnerleistungen sind damit im Falle von Spannungs- und Stromunregelmäßigkeiten ausreichend rückversichert. Den Auftakt zur Beschaffung der APC-Anlage bildete ein glücklicherweise folgenlos gebliebener Zwischenfall: Vermutlich durch einen Plattenschluss im Batterietrakt kam es zur Funkenstrecke zwischen den Polverbindungen. Die daraus resultierende Hitzeentwicklung zerstörte auch die Elektrolyt-Behältnisse, wodurch schwefelhaltige Säure freigesetzt wurde. Daneben kam es zu einem weiteren Störfall, welcher ein bis dato nicht bekanntes Gefahrenpotential offen legte. Bei der Brandbekämpfung entwickelte sich durch die Verbindung von brennenden PVC-Kabeln mit Löschwasser Salzsäure. Zwar bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung der Aufrechterhaltung des EDV-Betriebes, dennoch war der Vorfall Anlass genug, die Ausschreibungsphase für eine Gesamtlösung zu starten.

Spezielle Anforderungen

Alle namhaften Hersteller bewarben sich am Ausschreibungsverfahren. Trotz ähnlicher Leistungsmerkmale zeigten die abgegebenen Angebote deutliche Preisunterschiede. Die Anforderung, dass die Anlage PVC-frei sein muss, trennte dann jedoch die Spreu vom Weizen. Neben der Erfüllung dieses Kriteriums überzeugte die APC / Silcon USV mit weiteren technischen Alleinstellungsmerkmalen. Letzte Sicherheit brachte die Kontaktaufnahme mit namhaften Referenzempfehlungen – z.B. Siemens in Villach oder Hitachi in Landshut.

Ausschlag gab auch die Wirtschaftlichkeit dieses Angebotes. Mit einem Wirkungsgrad von 96 Prozent durch die Delta Conversion-Technologie ist die Silcon DP3240E einmalig auf dem Markt – verglichen mit konventionellen Double Conversion-Anlagen. Regelungsseitig weist die USV durch Transistorsteuerung eine deutlich strukturiertere Filterung auf. Die Stromversorgung erreicht so eine gleichbleibend hohe Qualität. Telekommunikationsseitige Fehlfunktionen werden dadurch ausgeschlossen.

Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, begann die Huk mit der Projektierung. Hand in Hand mit den herstellerseitigen Applikationsingenieuren konnte die Anlage bereits nach 2 Wochen in Betrieb genommen werden. Unmittelbar danach wurde die IT-Infrastruktur angebunden. Dazu gehören nicht nur die zwei IBM RS 6000 SP-Rechner, sondern auch die neu in Betrieb genommene Serverfarm mit weit mehr als 200 Rechnern. Zusätzlich wird das gesamte installierte Netzwerk, die für ganz Deutschland zentrale Zeiterfassung in Verbindung mit einer AS/400, die Datensicherung inklusive des Robotersystems für die Bänder sowie die Telefonanlage unter der Kontrolle der USV sein.

Zufrieden konstatiert Jürgen Welsch, Leiter des Bereiches Technischer Betrieb der Huk-Coburg: „Nach unseren Erfahrungen ist die APC / Silcon-Anlage die sicherste aller in diesem Wettbewerb stehenden USV-Möglichkeiten. Damals wie heute sind auch unsere Kaufleute von der Anschaffung überzeugt. Nur zwei Stunden Administrationsaufwand pro Monat bestätigen die Entscheidung dauerhaft. Gerne stehen unser Unternehmen und ich für das Thema spannungsseitige Rückversicherung als Referenz zur Verfügung.“

American Power Conversion

D–81241 München

Telefon: (+49) 089/51417-0

www.apcc.com