Die Erwartungshaltungen an die CeBIT 2004 waren hoch. Nachdem bereits 2002 dem sich abzeichnendem Besucherschwund Rechnung getragen wurde, dauerte die diesjährige CeBIT nur noch von Donnerstag bis Mittwoch. Diese Verkürzung um einen Tag, die Fokussierung auf spezielle Themen wie z.B. den Mittelstand und die Trennung von Consumer- und Businessbereichen haben der Messe gut getan und ihr ein klareres Profil gegeben.
Fokus Mittelstand
Die Deutsche Messe AG hat gemeinsam mit dem BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e. V.) und den Ausstellern der CeBIT 2004 einen verstärkten Fokus auf die Ansprache des Mittelstands gelegt. Dieses Engagement hat sich gelohnt: Der “Fokus Mittelstand” wurde vor allem von Inhabern und Führungskräften kleiner und mittlerer Betriebe gut angenommen.
Bis zu 45 Prozent der mittelständischen Besucher waren nach Angaben einzelner Aussteller Top-Entscheider. Auch die Besucher des erstmals durchgeführten “CeBIT Forum Mittelstand” in Halle 6 zeigten sich sehr interessiert am gesamten Spektrum mittelstandsorientierter Lösungen. Rund 400 Unternehmen haben ihre Angebote für den Mittelstand im eigens für diese Zielgruppe eingerichteten Portal www.cebit.de/mittelstand eingestellt.
Dementsprechend breiten Raum nahmen daher die Lösungen und Beratungsleistungen speziell für mittelständische Betriebe ein. Die Messe setzte stärker denn je auf das Thema “Networking” (UMTS, WLAN, VPN) und sprach gleichermaßen die Großindustrie, den Mittelständler, den Start-up-Unternehmer und den privaten Nutzer an. Keine vergleichbare Veranstaltung bot mehr “Netzwerker” an einem Ort und mehr Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme. Die Aussteller standen den Messe-Besuchern als persönliche Ansprechpartner und Ratgeber zur Verfügung – damit war die CeBIT für sieben Tage die wohl größte Unternehmensberatung der Welt.
Die rund 6400 CeBIT-Aussteller (Quelle: Deutsche Messe AG) berichteten überwiegend von einer höheren “Abschluss-Sicherheit” der Verhandlungen mit ihren Kunden. Dabei ist die Zahl der Einkaufsentscheider aus dem Fachhandel, dem Mittelstand und dem IT- und Telekommunikationsmanagement deutlich gestiegen. 57 Prozent der Aussteller schätzen die wirtschaftliche Situation ihrer Branche am Ende der Messe günstig bis sehr günstig ein. Im Vergleich zum Vorjahr wird die Lage sogar erheblich besser gesehen; der Vergleichswert lag bei nur 40 Prozent.
Aussteller sehr zufrieden
Die Aussteller der CeBIT 2004 äußern sich sehr zufrieden zum Messeverlauf. Nach Angaben des BITKOM war die Messe ein Erfolg. “Die CeBIT verleiht Schwung für das weitere Jahr”, so der BITKOM in seinem Messefazit. Die Aussteller loben vor allem die weiter gestiegene Internationalität der Messe und die Qualität der Besucher, die zumeist mit konkreten Investitionsvorhaben zur CeBIT kamen. “Die Branche hat auf der Messe Tempo aufgenommen. Die CeBIT gibt uns Zuversicht, dass wir unsere Wachstumsprognose für das laufende Jahr erreichen”, so der BITKOM weiter.
Der Erfolg der Aussteller mit ihrer Beteiligung an der CeBIT 2004 bestätigt die Veranstaltung in Hannover als festen Bestandteil ihres Marketingkonzepts. Für 82 Prozent der Aussteller steht bereits heute fest, dass sie sich auch an der nächsten CeBIT im Jahre 2005 wieder beteiligen werden – das Team vom MIDRANGE Magazin wird ebenfalls wieder als Besucher zugegen sein. Wir danken allen von uns besuchten Firmen für die vielen netten Gespräche und freuen uns über Ihren Erfolg!
KDJ/TS