In den Rechenzentren der Unternehmen dienen Cluster-Systeme hauptsächlich zur Steigerung der Verfügbarkeit von Daten: Fällt ein Rechner aus, geht seine Arbeitslast sofort auf einen anderen über – ohne den Anwender zu beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Bär GmbH – Manufaktur für bequeme Schuhe – für eine zentrale Datensicherung inklusive Hardware-Umstellung auf eine hochskalierbare und flexible IT-Umgebung unter Linux entschlossen. Das Familienunternehmen aus Bietigheim-Bissingen agiert bereits seit über 20 Jahren am Markt und hat sich von Beginn an eine strenge Qualitätskontrolle seiner Produkte auf die Fahnen geschrieben. Heute sind Bär-Schuhe außer in Deutschland auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien, Großbritannien, USA, Kuwait und Japan erhältlich – sowohl über den Versandhandel als auch direkt in den Bär-Fachgeschäften. Um im Rahmen dieser positiven Unternehmensentwicklung auch die IT-Umgebung auf einem leistungsfähigen Stand zu halten, hat die Profi Engineering Systems AG Ende letzten Jahres den Aufbau einer zentralen IT-Infrastruktur erfolgreich abgeschlossen. Mit einer IBM iSeries 820 und einem Citrix Metaframe Server auf IBM xSeries 235 wurde zunächst eine Server-based Computing Lösung zur Server- und Speicherkonsolidierung eingeführt. Eine zusätzliche xSeries übernimmt die Windows 2000-Domain-Verwaltung für alle Mitarbeiter in der Zentrale und den bundesweiten Filialen. Mit der leicht administrierbaren Standardlösung verfügt der Schuhhersteller jetzt über eine deutlich verbesserte OnDemand-Performance und profitiert von niedrigen Kosten.

Von der heterogenen IT-Landschaft…

Bis zur Umstellung arbeitete Bär mit einer über Jahre gewachsenen und nur wenig transparenten IT-Landschaft. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Servern und Endgeräten verursachte einen hohen Administrationsaufwand und machte eine sichere und performante Systemumgebung nahezu unmöglich. Das Management entschloss sich, die Profi AG mit einer kompletten Umstrukturierung zu beauftragen. Ausschlaggebend für die Entscheidung zu Gunsten des Darmstädter IT-Spezialisten war die im Vorfeld erfolgreich realisierte sichere Internetanbindung über das Profi Secure Network (PSN).

… zur optimalen Datenverwaltung

Im ersten Projektabschnitt wurde eine Windows 2000-Domäne und ein Citrix Metaframe-System redundant – und dadurch hochverfügbar – auf je zwei IBM xSeries 235 installiert. Durch die Hochgeschwindigkeitsanbindung (HSL Loop) an die IBM iSeries 820 und den Einsatz von integrierten xSeries-Adaptern nutzt das Gesamtsystem in der Bär-Zentrale alle Vorteile der stabilen Mainframe, der offenen X-Architektur und der leichten Metaframe-Administration. Die Filialen sind jetzt über eine günstige und sichere Internet-Anbindung an die am Firmenhauptsitz etablierte Citrix-basierte Server-based Computing IT-Infrastruktur angeschlossen. Im Rahmen der zentralen Anwendungsbereitstellung wurde außerdem eine unternehmensweite, einheitliche e-Mail-Lösung eingeführt.

Seit dem Projektabschluss verfügt Bär somit über eine plattformunabhängige, hochskalierbare und flexible IT-Umgebung, die eine zentrale Administration unter Anbindung externer Standorte, Filialen und Homeoffice-Arbeitsplätzen erlaubt und zu jeder Zeit eine hohe IT-Sicherheit und Systemverfügbarkeit gewährleistet. Alle Daten und Applikationen werden auf einer iSeries 820 und auf xSeries 235 Servern gesichert und zukunftsweisend durch das TCP/IP-Protokoll an die Endgeräte übertragen.

Top-Partnerschaft im Linux-Umfeld

Nicht nur durch den Internet-Boom hat sich Linux in den letzten Jahren zunehmend als stabile und skalierbare Hochleistungsnetzwerk-Plattform etabliert. Daher gibt es mittlerweile von fast allen kommerziellen Datenbanksystemen speziell an Linux angepasste Versionen. Vor diesem Hintergrund besteht seit 2002 eine Premium-Partnerschaft zwischen der Profi AG und der SuSE Linux AG. Dadurch erhält die Profi AG Zugang zu den neuesten Technologien und Produkten des seit November 2003 zu Novell, Inc. gehörenden Unternehmens; der Fokus der gemeinsamen Arbeit liegt dabei vornehmlich auf dem Bereich der Cluster-Technologie. Um auch bei einem Ausfall einzelner Systemkomponenten weiterhin arbeiten zu können, setzt die Profi AG in diesem Umfeld Linux High Availability (HA) Cluster ein.

Autorin: Sabine Sturm, ssturm@ars-pr.de

Profi Engineering Systems AG

D-64293 Darmstadt

Telefon: (+49) 06151/82 90-77 22

www.profi-ag.de