MIDRANGE MAIL vom 26.11.2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

die DSAG sieht in der KI hierzulande den Game-Changer für die Digitalisierungsprojekte – größte Potenzial für Deutschland und Europa liege in der Anwendung der neuen Technologien in Industrie, Medizin und öffentlicher Verwaltung – um große Sprachmodelle mit Prozessdaten, branchenspezifischen Industriedaten oder biomedizinischen Daten zu kombinieren. Diese Einschätzung gab es im Vorfeld des Digitalgipfels der Bundesregierung…

Viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters wünscht die Redaktion von MIDRANGE MAIL!

Herzlichst, Ihr
Rainer Huttenloher

Aktuell
Quelle: Blue Planet Studio, Adobe Stckphoto

KI als der Game-Changer in der Digitalisierung

Der Digitalgipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023 stand unter dem Thema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“

» weiterlesen …
Quelle: Sergey Nivens, Adobe Stockphoto

Umdenken in der Cyber-Sicherheit

Der diesjährige Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet eine Darstellung und Analyse der Cyber-Sicherheitslandschaft in Deutschland…

» weiterlesen …
Quelle: Limitless Visions, Adobe Stockphoto

Nutzen für Angreifer und „Verteidiger“

Organisationen haben sich in der Vergangenheit intensiv mit einer kritischen Komponente ihrer Cybersecurity auseinandergesetzt: ihren Mitarbeitern.

» weiterlesen …
IT Security

Fünf Stufen zum Rund-um-Schutz

Ransomware, Hardwareausfälle, menschliches Versagen, Naturkatastrophen oder Sabotage – der Schutz Ihrer Daten sollte immer oberste Priorität haben. Dafür gibt es die datenresiliente Infrastruktur mit IBM Storage Defender. Im eBook lernen Sie was Data Resiliency eigentlich ist, warum Sie jetzt handeln sollten, 5 Stufen zur Data Resiliency und warum mit Storage Defender.

» Download jetzt:
Quelle: SOMKID, Adobe Stockphoto

Sensible Daten unbedingt verschlüsseln

IT und OT verschmelzen immer mehr, mit dem Effekt, dass auch Produktionsumgebungen direkt von Cyber-Angriffen betroffen sein können.

» weiterlesen …
Quelle: VICHIZH, Adobe Stockphoto

Innovationsdruck erfordert flexible Lösung

PartyLite setzt international bereits seit Ende der 1990er Jahre auf die Entwicklungs-Tools von LANSA – seit dieser Zeit wird mit LANSA auch in der deutschen Niederlassung in Heidelberg gearbeitet und programmiert.

» weiterlesen …
ExpertHour TD Synnex & IBM

SAP HANA Migrationen mit der richtigen Infrastruktur - Reduzierung des CO?-Fußabdrucks & der Betriebskosten

Haben Sie die ExpertHour am 21.11.2023 verpasst? In dieser zeigten wir, weshalb die Power Systeme mit ihren Security-Funktionalitäten, ihrer Hochverfügbarkeit, Performance und niedrigen CO2-Emissionen eine hervorragende Basis für den Betrieb von HANA-Datenbanken sind und zudem sehr gut zur In-Memory-Strategie von SAP passen.

» Schauen Sie sich die Aufzeichnung jetzt an:
Quelle: .shock, Adobe Stockphoto

Sicher ortsübergreifend zusammenarbeiten

In den Webspaces werden Unternehmensgeheimnisse und sensible Informationen geteilt – Betriebe sollten deswegen die Sicherheit ihrer Videokonferenz-Tools im Auge behalten.

» weiterlesen …
Online-Workshop

Verlagerung von Programm-Logik in Db2

Programmlogik wird meist in mehreren Programmiersprachen geschrieben. Dabei ist es so einfach die Db2 einzuspannen, und zwar ohne Programmaufruf. Der Online-Workshop zeigt, wie Sie Zeit einsparen: Anwendungszentriertes vs. datenzentriertes Denken. Auslagerung von Datei-Zugriffen. Verlagerung von Programmlogik in Datenbank-Objekte. Daten-Konsistenz. Row and Column Access Control…
Referentin: Birgitta Hauser. Termin 11.12.2023.

» Mehr Infos:
Im Interview:
Quelle: GnrlyXYZ, Adobe Stockphoto

„Erst eine Automatisierungsplattform reduziert die IT-Komplexität“

Automatisierung mit OpCon im IBM i-Umfeld – zu diesem Thema bezieht José Da Silva, Experte bei der EasiRun Europa GmbH, im Interview mit Midrange.de Stellung.

» weiterlesen …
Quelle: Shutterstock, Cosmo Consult

Kosten und Risiken bei Softwarelizenzen minimieren

Das Lizenzmanagement ist für viele Unternehmen ein wunder Punkt. Jacqueline Schwanebeck, von der Cosmo Consult Gruppe, erklärt gegenüber Midrange.de, wie eine sinnvolle Lizenzstrategie aussehen könnte.

» weiterlesen …
Dokumente im Unternehmen
Quelle: Montri, Adobe Stockphoto

Ausgangspunkt der Digitalisierung

Viele Unternehmen besitzen bereits Multifunktionsgeräte, die den Arbeitsalltag für Mitarbeiter erleichtern. Dennoch besteht die Möglichkeit, die Funktionen weiter auszuschöpfen, etwa indem man Dokumente sofort einscannt, anstatt Transportwege in Kauf zu nehmen.

» weiterlesen …
Quelle: ROHA

SpoolMaster schafft digitale Ordnung

Der Übergang von physischen zu digitalen Dokumenten ist nicht immer einfach, aber ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

» weiterlesen …
Quelle: Pixelated 275, Adobe Stockphoto

Managed Document Services und das Einsparpotenzial

Eine Analyse im Bereich der Managed Document Services verschafft Transparenz und sorgt für optimale Druckerflotten.

» weiterlesen …
Cloud-Lösungen
Quelle: Chan2545, Adobe Stockphoto

Erfolgsgarant DevOps

Wenn es um den Erfolg von Cloud-Migrationen geht, gewinnt DevOps aber an Relevanz. Schließlich können gerade gut umgesetzte DevOps-Konzepte eine effiziente, erfolgreiche Cloud-Transformation sicherstellen.

» weiterlesen …
Übersicht Software aus der Cloud

Schnelle Bereitstellung ist gefragt

Applikationen in Form von Services aus der Cloud beziehen—dieser Ansatz ist längst zu einem festen Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen geworden. Eine Übersicht von Software-Lösungen aus der Cloud haben wir im Monat November 2023 für Sie zusammengestellt. Die Links führen zur Übersicht mit den aktuellen Informationen aus dem Midrange Solution Finder:

Cloud Computing

» weiterlesen …
Passende Anbieter

Dieser Newsletter ist ein Service von ITP VERLAG GmbH, Westendstraße 34, 86916 Kaufering
Telefon +49 8191 9649-0 · service@itp-verlag.de
Geschäftsführer: Matthias Scheffer