Liebe Leserin, lieber Leser,
in der ersten Hälfte des Jahres 2023 haben Security-Experten einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen…
Viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters wünscht die Redaktion von MIDRANGE MAIL!
Herzlichst, Ihr
Rainer Huttenloher
|
|
|
|
Quelle: maurice norbert, Adobe Stockphoto
|
Der DDoS-Tsunami rollt
Die Weiterentwicklung von HTTP-DDoS-Flood ist ausgeklügelt, aggressiv und lässt sich nur schwer ohne Nebenwirkungen entschärfen.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: khunkornStudio, Adobe Stockphoto
|
Externe Authentifizierungs-Dienste mit einbezogen
Das Software-Upgrade für iSecurity Multi Factor Authentication (MFA) bietet Authentifizierungsmöglichkeiten bei der Anmeldung und bei der Nutzung von Diensten wie interaktive 5250-Anmeldung, FTP, ODBC und IFS-Shares.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: wladimir1804, Adobe Stockphoto
|
Nur kein Ausfall
Jede Minute, die ein Unternehmen offline ist, ist nicht nur teuer, sondern zieht auch andere Probleme nach sich.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: wladimir1804, Adobe Stockphoto
|
Partnerschaft zum Schutz von SAP-Systemen
Um Kunden auf ihrem Weg zu einer nachhaltig sicheren SAP-Umgebung zu unterstützen, haben SecurityBridge und PwC Deutschland eine Partnerschaft geschlossen.
» weiterlesen …
|
|
|
IT Security
|
Sicherheit & Identität
Zu viele Menschen verwenden stets das gleiche, viel zu schwache Passwort. Unternehmen haben deshalb erfolglos versucht, das Verhalten Ihrer Mitarbeiter diesbezüglich zu ändern. Tools dafür sind äußerst komplex und MFA ist zwar hilfreich, doch auch hier werden Passwörter genutzt. Sie brauchen Informationen, wie Sie sicherstellen können, dass die Person mit dem Passwort wirklich die Person ist, die sie zu sein vorgibt?
» eBook-Download hier!
|
|
|
Quelle: m.mphoto, Adobe Stockphoto
|
Fokussiert auf die Abwehr von Identitäts-Attacken
Der 2023 Identity Security Threat Landscape Report von CyberArk besagt, dass 93 Prozent der befragten Sicherheitsexperten erwarten, dass ihr Unternehmen im Jahr 2023 von KI-gestützten Bedrohungen betroffen sein wird.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Business2Community
|
Kenntnisse bei Stellenanzeigen immer gefragter
Die KI ist im Begriff, die Arbeitswelt auf den Kopf zu stellen. Welche Trends sich abzeichnen, und wie Marktbeobachter die Entwicklung beurteilen, das geht aus einer Umfrage hervor.
» weiterlesen …
|
|
|
Online-Workhop
|
IBM Web-API
Unsere IBM i Systeme und Anwendungen müssen über Plattformgrenzen miteinander kommunizieren können. Der Online-Workshop zeigt wie es geht: Services (Native IBM i: IBM i Integrated WebService Server, Programme als Service, SQL-Befehle als Service. Alternativ: Node.js, Java Springboot). Services konsumieren (SQL als Webservice Client, Tooling)… Referent: Klaus-Peter Luttkus, Termin 5.10.2023.
» Infos hier:
|
|
|
Quelle: jirsak, Adobe Stockphoto
|
„Integrierte Verfügbarkeit neuer Technologien muss gegeben sein“
Nach wie vor steht der Mittelstand vor der Aufgabe, die Digitalisierung im Unternehmen effizient umzusetzen. Dabei fällt der Kombination aus ERP- und MES-System eine tragende Rolle zu, so Sven Hertel, Oxaion/Aptean, im Interview.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: ENTHRIVER, Adobe Stockphoto
|
„Modernisierung und Low-Code passen perfekt zusammen“
Als Dauerbrenner im Umfeld der IBM i erweist sich das Modernisieren von Anwendungen. Im Interview erläutert Jörg Hamacher, Geschäftsführer der S.M.Hartmann GmbH, wie gut sich das mit Low-Code-Tools umsetzen lässt.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Nmedia, Adobe Stockphoto
|
Digitale Souveränität gefragt
Dem Technologie- und Partnernetzwerk der Telekom ist Owncloud beigetreten. Damit soll ein Angebot an Software-Lösungen entstehen, das auf Open Source, Sicherheit und digitaler Souveränität basiert.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: ArtemisDiana, Adobe Stockphoto
|
Kontrolle ist besser
In der dynamischen Bedrohungslandschaft von heute hat sich die Zero-Trust-Architektur zu einem wichtigen Sicherheitsrahmen für Unternehmen entwickelt.
» weiterlesen …
|
|
|
Save the Date
|
POW3R-Konferenz in Dortmund
Am 14./15. November treffen sich in Dortmund IBM Power Systems (i) Spezialisten und -Executives. Alle wichtigen IBM-Businesspartner sind da und informieren über ihre Neuheiten. IBM zeigt wo es lang geht mit Power und die Common Education Sessions sind das Fortbildungseldorado für IBM i Spezialisten. Am Nachmittag des Vortags „Y-POWER“ mit Sessions für den Nachwuchs und das „Executive Briefing & Dialog“ für Entscheidungsträger.
» weiterlesen …
|
|
|
Quelle: sizsus, Adobe Stokphoto
|
Alle Personalprozesse locker aus dem Handgelenk
Wollen Unternehmen den Anforderungen des Fachkräftemangels gerecht werden und dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit reibungslos läuft, ist eine HXM-Software das A und O.
» weiterlesen …
|
|
|
|
Quelle: Pcess609, Adobe Stockphoto
|
Moderne Lösung lädt zum Arbeiten förmlich ein
Historische Arbeitsprozesse, umständliche Arbeitswege, keine MS-Office Integration: so sieht leider zu oft der Alltag im Rechnungswesen von mittelständischen Unternehmen aus.
» weiterlesen …
|
|
|
Programmierung und Software-Modernisierung |
|
|
|
Quelle: EDOYO, Adobe Stockphoto
|
Ökologischer Fußabdruck von Software
Die Gesellschaft für Informatik, das Öko-Institut, die Open Source Business Alliance sowie adesso und Siemens wollen eine Plattform für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Software-Anwendungen schaffen.
» weiterlesen …
|
|
|
VS-Code für IBM i
|
Alternative für RDi?
RDi ist das Standardtool für die Programmierung von IBM i. Aber es ist kostenpflichtig. Deshalb schauen Sie mal in die Open Source Welt. Dieser Online Workshop zeigt wie der VS-Code Editor funktioniert: VS-Code Ökosystem. Code für IBM i und Andere (RPG, CL, Debugging, Tests). Entwickeln und deployen. GIT-Integration…Referent: Klaus-Peter Luttkus. Termin 8.11.2023.
» Infos:
|
|
Übersicht Programmier-Tools |
|
|
Anwendungen modernisieren und entwickeln
Wenn es um eine Modernisierung oder gar Neuentwicklung geht, sind Entwicklungswerkzeuge gefragt. Im November 2022 haben wir für Sie passende Marktübersichten zusammengestellt. Die Links führen zur Übersicht mit den aktuellen Informationen aus dem Midrange Solution Finder:
Entwicklungswerkzeuge/-umgebungen,
GUI-/Modernisierungs-Tools und
Offshore Software-Entwicklung.
» weiterlesen …
|
|
|
|
|