IT- und Personal-Management – die einen haben es mit Daten zu tun, die anderen mit Menschen und in der Mitte treffen sie sich, wenn es darum geht, die Schnittstellen der Personalarbeit „Führung“ und „Mitarbeiter“ durch IT-Lösungen zu unterstützen. Auf der 5. Fachmesse für Personalwesen „Zukunft Personal“ – deutschlandweit die größte ihrer Art – ‚netzwerken’ am 22. und 23. September 2004 in Köln Personalverantwortliche und Geschäftsführer mit Anbietern aus dem Personalwesen. Derzeit sind über 252 Firmen am Start, womit die Marke des letzten Jahres überschritten wurde. Darunter befinden sich zahlreiche IT-Firmen: Exact Software Deutschland GmbH, SAP System Integration, M.I.T. new media GmbH, Invision Software AG, P&I Personal und Informatik AG, Atoss Software AG und viele mehr. Sie alle präsentieren ihre Lösungen im Messebereich „Personal-Software“.
Zentrale Themen des Messeauftritts von P&I Personal und Informatik sind beispielsweise das Personalkosten-Controlling und die Abbildung leistungsorientierter Vergütungsstrukturen in der Personal-Software Loga. Bei Atoss dreht sich alles um Arbeitszeitmanagement, Personaleinsatzplanung und Wissensmanagement. Psychologisch wird es dank der IT-Lösungen bei Produkten der eligo GmbH. Diese Firma stellt psychologische Personal-Software vor.
Doch der Software-Sektor ist nicht der einzige auf der „Zukunft Personal“. Beim Publikum bekannt und beliebt sind auch „Personalberatung“, „Personaldienstleistung“ und „Weiterbildung und Training“. Hier kommen Personalentwickler, Recruiter, Lohn- und Gehaltsverrechner auf ihre Kosten.
Best Practices – zwei Sieger
Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es nicht nur, HR-Managern einen breiten Überblick über Lösungen zur täglichen Personalarbeit zu geben, sondern auch Diskussionen anzuregen. Und das dürfte vor allem das Konzept sein, das in den Praxisforen im Rahmen des 12. Deutschen Personalwirtschaftspreises prämiert wird. Verliehen wird er vom Fachmagazin „Personalwirtschaft“ in Zusammenarbeit mit spring. Für Chefredakteur Jens Reimer Schinkel hat der Preis einen wichtigen Stellenwert: „Gerade jetzt, während der Diskussion, dass deutsche Arbeitsplätze zu teuer sind und die 40-Stunden-Woche wieder eingeführt werden soll, ist innovative Personalarbeit eine große Motivation für den Standort Deutschland.“ Der Personalwirtschaftspreis leistet hier insofern einen Beitrag, als dass er eben solche viel versprechenden Konzepte prämiert – und das mit 5.000 Euro, gestiftet von der P&I Personal & Informatik AG. Dabei ist ausschlaggebend, wie erfolgreich sich die eingereichten Vorschläge in der Praxis bewährt haben. Im letzten Jahr gewann die deutsche Telekom den Wettbewerb mit einem Qualifikationskonzept, das Hunderten von Mitarbeitern den Arbeitsplatz rettete.
Erstmals wird ein weiterer Sieger für das beste Absageschreiben 2004 ausgezeichnet. Bis jetzt haben sich laut Veranstalter refline AG und Terra Personalmarketing schon mehr als 100 Firmen für den Preis beworben.
Aus erster Hand – Keynote-Vorträge und Expertisen
Für ihre fünfte Runde hat die „Zukunft Personal“ einen Schritt zugelegt. Neben den gewohnten 70 Vorträgen und Podiumsdiskussionen in den Praxisforen treten erstmals Keynote-Speaker auf. Präsentiert werden diese von der Referentenagentur Speakers Excellence. Klaus Kobjoll, Prof. Dr. Norbert Hans, Minoru Tominaga und Dr. Sabine Schonert-Hirz werden Beiträge zur Verfügung stellen. Diese thematisieren Mitarbeiterführung und Motivation, visionäre Unternehmensführung, japanische Führungsphilosophie und Gesundheitsmanagement. Der Besuch dieser Veranstaltungen lohnt sich für den Besucher gleich doppelt, denn sie sind im Eintrittspreis der Messe enthalten.
Mehr als Messe
Für Alexander Petsch, Geschäftsführer des Veranstalters spring Messe Management GmbH, ist die „Zukunft Personal“ mehr als eine Produktschau. Denn sie fülle die Lücke aus, die dadurch entsteht, dass die Anforderungen an die Personalpraxis steigen, vom Gesetzgeber und seitens der Politik aber zu wenig für HR unternommen wird: „Ich meine, wirklich tragfähige Konzepte können ja auch nur Experten aus der Praxis erarbeiten. Und das sind vor allem die Personalabteilungen selbst. Unsere Veranstaltung hilft ihnen dabei, sich auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Wir bieten ihnen den nötigen Überblick und vor allem Raum für Gespräche.“
Veranstalter:
spring Messe Management GmbH
Güterhallenstraße 18a
68159 Mannheim
Tel: +49 (0)621 – 70019-0
www.zukunft-personal.de
Stefanie Heine, spring Messe Management GmbH, s.heine@messe.org