Langfristig einsetzbar, jederzeit anpassbar: Das waren die Anforderungen, die die FILA Deutschland GmbH bei der Softwareumstellung an ihre neue Lösung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen gestellt hat. Die Entscheidung fiel auf die Finance & Accounting-Applikationen der VEDA Datenverarbeitung GmbH aus Alsdorf. Seit bereits 10 Jahren ist das System jetzt bei dem Sportartikelhersteller erfolgreich im Einsatz. Fila ist eine authentische Sportmarke mit einer breiten Produktpalette in den Bereichen Sport- und Freizeitschuhe sowie -bekleidung. Die Ursprünge des italienischen Sportartikelherstellers reichen bis in die zwanziger Jahre zurück. Heute gehört das Unternehmen mit weltweit mehr als 2.600 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz (2000) von rund 1 Milliarde Euro zu den größten seiner Branche.

Gutes Teamwork spielt dabei eine wesentliche Rolle. Das Unternehmen arbeitet beispielsweise sehr eng mit internationalen Leistungssportlern zusammen und führt seinen dauerhaften Erfolg am Markt auch auf diese starke Teamarbeit zurück. Auch im administrativen Bereich legt Fila viel wert auf Partnerschaft. Daher war es bei der Wahl ihres Softwarepartners wichtig, ein Unternehmen zu finden, dessen Lösung nicht nur die geforderte Funktionalität bietet, sondern das auch umfangreiche Ausbaumöglichkeiten offen hält.

Dass Veda ihre Software kontinuierlich weiterentwickelt und geänderten Marktbedingungen anpasst, zeigte sich unter anderem auch im Rahmen des Jahrtausendwechsels und der Währungsumstellung. „Durch die Problematik der Jahrtausendwende und des Wechsels auf Euro stellte sich bei uns – genau wie in vielen andern Unternehmen auch – die Frage, ob wir unsere bestehende Anwendung erweitern oder durch eine komplett neue Lösung ersetzen“, macht Robert Heinzlmeir, Kaufmännische Leitung FILA Deutschland GmbH, deutlich. Veda hat sich diesen Herausforderungen schon sehr früh gestellt und bereits 1997 mit der Erweiterung ihrer Software um entsprechende Funktionen begonnen.

„Die VEDA-Software hat die Abbildung unserer Geschäftsprozesse optimal gelöst, so dass wir uns entschieden haben, auch weiterhin mit dieser Finanzanwendung zu arbeiten“, erklärt Heinzlmeir. Diese Anpassung erfolgte im Jahre 2000 und lief vollkommen problemlos. „Die ‚neue‘ Euro-Funktionalität besticht durch ein hervorragendes Konzept, so dass der Umgang mit dem Euro sehr leicht gefallen ist“, so die einhellige Meinung des gesamten Rechnungswesens.

„Der Echtstart im Jahre 1991 verlief völlig problemlos“, lobt der Finanzleiter noch heute. „Die Servicemitarbeiter hatten auftretende Probleme sofort behoben. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Entscheidung, auf diese Software zu wechseln, aus unserer Sicht gut war“, betont Robert Heinzlmeir.

VEDA GmbH

D–52477 Alsdorf

Telefon: (+49) 02404/5507-0

www.veda.de