– Berichtswesen nach IAS und darüber die Transparenz für eine Bonitätsprüfung nach Basel II durch die Banken
– skalierbare Abbildung von Konzernen, Landesvertretungen und Handelsgesellschaften (mehrere Sprachen, Landesversionen, Währungen, übergreifendes Berichtswesen)
– Flexibilität im Hinblick auf sich verändernde Geschäftsprozesse und Unternehmensstrukturen
– die Einbindung aller unternehmensrelevanten Daten (auch aus Fremdsystemen) für das Reporting – auch für Hoch-/Planrechnungen
– Analyse von Geschäftsberichten jeglicher Art im TOP-DOWN-Verfahren
– neue, aktuelle AD-HOC-Auswertungen – auch im Dialog – jederzeit ohne großen Aufwand möglich
– eine grafische Oberfläche wie auch die grafische Ausgabe und Aufbereitung von Unternehmenszahlen in jedweder Form
– ein hoher Automatisierungsgrad sowie einfachste, schnelle Bedienung
– Elektronischer Datenaustausch wie beispielsweise mit dem Finanzamt möglich
– Offenheit im Hinblick auf die Einbindung von Standard-Softwarepaketen wie beispielsweise MS Office
– schnelle Realisierung neuer, gesetzlicher Anforderungen
– eine benutzerbezogene Berechtigungsvergabe und transparente, durchgängige Protokollierung zur sicheren Nachvollziehbarkeit der Daten
Wirtschaftsprüfer-zertifiziert (Bereitstellung von Standards wie OP-Listen, Forderungs- und Verbindlichkeitsstrukturen – GDPdU)

Quelle: DCW Software