Komfortabler Datenzugriff durch integrierte Business-Software sichert Garten- und Freizeitmöbelspezialist STERN Transparenz bei Kosten und Erträgen Wenn die Sonne kräftig wärmt, geht hierzulande in manchem Garten und auf mancher Terrasse ein Stern auf: STERN Garten- und Freizeitmöbel aus Affalterbach bei Stuttgart werden bundesweit über Garten- und Baufachmärkte und -händler, über große Möbelketten und selbständige Möbelhäuser vertrieben. Ob hochpreisige Sitz- und Liegemöbel aus Teak, Korb, Eisen, Aluminium – oder Low-cost-Kunststoffsessel, Stern bietet rund 1.800 Artikel für jeden Kundenwunsch. Das sind eigenentwickelte und hergestellte Möbel, wie auch Fremdprodukte aus aller Herren Länder.

Billig aber aufwändig oder…

Um in diesem Markt zu bestehen, setzt STERN auf Qualität bei Produkten und Service, insbesondere höchste Lieferfähigkeit, sowie auf Schnelligkeit und Flexibilität. „Wir haben früher für die einzelnen Bereiche die für uns beste und bezahlbarste Software angeschafft und dann diesen Fleckenteppich verknüpft“, berichtet Quabeck. Der viel zu hohe Aufwand für die Datenübermittlung sei nur eine Seite der Medaille gewesen: „Frappierend war, dass die einzelnen Bereiche mit ihren individuellen Lösungen auch autark arbeiteten; wir lebten mit dem Tunnelblick.“

…günstig und integriert

So entschied sich STERN für eine integrierte Business-Lösung; nach gründlicher Auswahl für die „SoftM Suite“ des Mittelstands-ERP-Spezialisten SoftM. Nun arbeitet STERN mit den Modulen Lager, Auftrag, Disposition, Einkauf, Export, Finanzbuchhaltung, Reporting, Retourenverwaltung, Versandsteuerung, EDI. „Schwerpunkte waren ein hoher Integrations- und Automatisierungsgrad, aber auch komfortable Möglichkeiten für manuelle Eingriffe; z.B. bei plötzlichen Bestellspitzen durch schönes Wetter Aufträge neu zu gewichten, in die Lager- und Lieferabläufe bei Bedarf einzugreifen“, erläutert Quabeck.

Natürlich steht auch für STERN die Wirtschaftlichkeit des Handelns im Mittelpunkt. „Aufträge zu Erträgen machen, das ist unser Lebensnerv“, so Quabeck. „Ertrag generieren wir nur, wenn die Ware auftragsgemäß über die Rampe gegangen ist und die Rechnung zeitgerecht und vollständig bezahlt wurde.“ Mit der SoftM Suite wird dem Rechnungswesen als Informations- und Führungsinstrument besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das Leistungsspektrum der „SoftM Fibu“, mit allen Funktionen einer modernen Finanzdatenbank und zur Optimierung des Zahlungsverkehrs, wird u.a. ergänzt durch das automatische Buchen von Bankauszügen oder die Zahlungsverhaltensstatistik. Die „SoftM Kostenrechnung“ besteht aus Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, die auch bei STERN laufen, sowie aus Projekt- und Kundenrechnung, deren Einführung noch andauert. Die SoftM-Kore lässt die Realisierung aller gängigen Kostenrechnungsphilosophien wie Voll- und Teilkostenrechnung, Deckungsbeitrags- oder Grenzplankostenrechnung inkl. Sollkosten zu.

Prozesse sinnvoll steuern

„Um in die Prozesskette jederzeit steuernd eingreifen zu können, haben wir an vielen Stellen verschiedene Mechanismen mit der IT-Lösung, die in den betreffenden Bereichen unterschiedliche Aktionen auslösen; das geht bis hin zur Überwachung der Zahlungseingänge“, erläutert Quabeck. Über das einfache Mahnwesen hinausgehend geht es ihm vor allem um effiziente Kundenbeziehungen: z.B. „rote Laternen“ zu erkennen oder neue Aufträge und Informationen aus der Faktura den hinterlegten Kreditlimits gegenüber zu stellen, und so automatisiert Gesprächsbedarf mit dem Vertrieb oder Kunden zu signalisieren bzw. Maßnahmen wie etwa Liefersperren vorzuschlagen. „Das muss ich erkannt haben, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist – das kann ich aber nur von einem integrierten System erwarten“, so Quabeck.

FiBu liefert wichtige Infos

Auswertungen aus Fibu- und Kore-Daten für das Management basieren vor allem auf klassischen Soll/Ist-Vergleichen. Die Inhalte der Reports lassen sich bei Bedarf detailliert bis zu den einzelnen Vorgängen bzw. Einzelbelegen auflösen. „Mit dem finanztechnischen Reporting haben wir im Altsystem jeden Monat zu dritt zwei bis drei Tage lang zu tun gehabt“, erinnert sich Quabeck. „Heute geht das tatsächlich mit dem berühmten Knopfdruck.“

Martin Quabeck, der bei STERN auch in einer Controller-Rolle tätig und hier vor allem mit der Informationsgenerierung im Bereich Einkauf und Vertrieb beschäftigt ist, resümiert: „Wir haben mit der neuen Software eine größere Tiefe bei sämtlichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen, sind dabei viel schneller und die Genauigkeit meiner gelieferten Information ist heute deutlich höher als früher.“

SoftM Software und Beratung AG

D-80992 München

Telefon: (+49) 089/14329-0

www.softm.com