Seit 1977 entwickelt und vermarktet die VEDA Datenverarbeitung GmbH in Alsdorf betriebswirtschaftliche Standard-Software für mittelständische Unternehmen. Die branchenneutralen Lösungen für die Bereiche Human Resources und Finance & Accounting unterstützen IBM eServer iSeries. Da viele Unternehmen heute nach Intel-basierenden Applikationen verlangen, hat man in Alsdorf frühzeitig die drohende Gefahr erkannt, bestehende Kunden zu verlieren oder potenzielle Kunden erst gar nicht erreichen zu können. „Der Markt entwickelt sich zunehmend in Richtung Windows. Aber wir werden auf keinen Fall auf die überlegene Zuverlässigkeit der iSeries verzichten. Das entspricht auch den Wünschen unserer Kunden, wie wir in zahlreichen Gesprächen erfahren haben,“ erklärt Esther Berend, Veda-Marketing-Leiterin.

Das Internet bietet nun auch Anwendern anderer Betriebssysteme die Nutzung der iSeries und ihrer Vorzüge – wie optimale Sicherheit und hohe Verfügbarkeit. Über das Web kann jeder Anwender die erfolgreiche Veda-Software nutzen, unabhängig von Zeit, Ort oder Betriebssystem.

ASP als Wegbereiter für Expansion

Die bislang über 1.800-mal installierten Lösungen wurden in der Vergangenheit direkt oder über Partnerunternehmen vertrieben. Über das ASP-Model plant das Software-Haus, sich zusätzlich auch außerhalb der iSeries-Welt zu etablieren und damit den Grundstein für eine mittelfristige Ausweitung der Geschäftstätigkeit im europäischen Markt zu legen. „Wir hoffen, unseren Marktanteil ausweiten zu können, und erwarten in vier Jahren einen Anteil von mehr als zehn Prozent des Gesamtumsatzes aus dem ASP-Geschäft,“ erklärt Berend.

Als IBM Advanced Business Partner hat sich Veda auch im Bereich ASP für die IBM als Partner entschieden. In einem ersten Schritt der Zusammenarbeit besuchte Veda das IBM xSP Prime Center in Stuttgart. Dort unterzogen die IBM-Spezialisten die Personalabrechnungslösung Veda e-HR Entgelt einer Reihe von gründlichen Leistungstests im Hinblick auf Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit. Das Software-Haus interessierte vor allem die maximale Auslastung, da Gehaltsabrechungen zum Monatsende oder zum 15. nicht selten an ihre Grenzen stoßen. Die Entwickler konnten zwar schon im Vorfeld Belastungstests durchführen, aber es mangelte an der Möglichkeit, die Abwicklung von mehreren Tausend Abrechnungsfällen unterschiedlicher User an einem Tag zu simulieren. „IBM hat uns diese Tests ermöglicht und somit wichtige Schlüsselinformationen geliefert, die in die weitere Entwicklung eingeflossen sind,“ so Berend weiter.

xSP Prime-Logo als Marketing-Baustein

Nach erfolgreichem Absolvieren der umfangreichen Testreihe erhielt Veda im Rahmen des weltweiten xSP Prime-Programms der IBM als erste iSeries-Lösung in Deutschland das xSP Prime-Zertifikat „Dies ist eine wichtige Auszeichnung für uns, denn IBM hat langjährige Erfahrungen im Outsourcing-Bereich und setzt hohe Qualitätsmaßstäbe an,“ erklärt Esther Berend. „Unsere Kunden wissen, dass auf uns Verlass ist. In Hinblick auf potenzielle Interessenten unterstützt uns die xSP Prime-Auszeichnung, Vertrauen zu schaffen und Veda als Dachmarke weiter zu festigen.“

VEDA Datenverarbeitung GmbH

D–52477 Alsdorf

Telefon: (+49) 02404/5507-0

www.veda.de