Sie besitzen eine iSeries Access-Lizenz? Gut. Meinen Sie, dass iSeries Access gleichzusetzen ist mit Client Access Express? Ja? Dann muss ich Ihnen leider mitteilen, dass Sie da ziemlich falsch liegen. Denn iSeries Access ist mittlerweile eine Produktfamilie, die in der Lage ist, eine ganze Reihe von Client Connectivity-Aufgaben zu lösen, die über die Funktionen des Client Access Express weit hinausgehen. Für viele unbemerkt hat sich aus dem Client Access unter dem Namen „iSeries Access-Familie“ eine vielfältige Produktreihe unterschiedlicher Connectivity-Programme entwickelt, deren Funktionen nicht nur aus Microsoft Windows heraus angewendet werden können.
Folgende Komponenten sind derzeit Bestandteil des iSeries Access:
iSeries Access-Familie: 5722-XW1 mit den Komponenten *Base und Product enablement Support (1). Hinter diesen Lizenzprogrammen verbirgt sich die iSeries Access-Schnittstelle, über die iSeries Access Clients auf die iSeries Server zugreifen und mit der Lizenzen geprüft werden können.
iSeries Access für Windows: 5722-XE1 mit der Komponente *BASE
Dieses Lizenzprogramm trug bisher den Namen Client Access Express und wird auf Windows Clients installiert; es besteht aus den Funktionen des Client Access Express. Hinter den Kulissen hat sich jedoch einiges getan. So wurde z. B. der ADO .Net Provider in den Funktionsumfang integriert, um mit dieser Methode aus Windows-Programmen auf iSeries DB2-Tabellen zugreifen zu können. Darüber hinaus wurde in den Datentransfer die Unicode-Befähigung für multi-nationale Systeme implementiert.
iSeries Access für Web: 5722-XH2 mit der Komponente *BASE
iSeries Access bietet eine Reihe von Funktionen an, mit denen es möglich ist, mit Hilfe eines Browsers auf iSeries-Dienste zuzugreifen. Dazu gehört eine Browser-basierte 5250-Emulation sowie Funktionen zum Zugriff auf Ausgaben, Drucker, Dateien etc. der iSeries Server. iSeries Access für Web wird nur auf der iSeries installiert und benötigt keine Client-seitige Installation bzw. Konfiguration. Alles was Sie auf Ihrem PC brauchen, ist ein Browser.
Der iSeries Navigator war früher bekannt unter dem Namen Operations Navigator und stellt dem Administrator der iSeries Server mächtige grafische Funktionen zur Verfügung. iSeries Navigator ist kein eigenständiges Lizenzprogramm, sondern wird mit dem iSeries Access für Windows-Setup auf einem Client installiert.
iSeries Access for Wireless: 5722-XP1 mit der Komponente *BASE
Dieses Lizenzprogramm stellt Zusatzfunktionen zum iSeries Navigator zur Verfügung. Mit iSeries Access for Wireless lassen sich Performance-Daten, Nachrichten etc., die mit iSeries Navigator-Funktionen erhoben werden, auf ein internetfähiges Handy oder PDA leiten.
Ein weiteres Produkt, das ebenfalls zur iSeries Access-Lizenz gehört, jedoch nicht als iSeries-Lizenzprogramm zu installieren ist, ist:
HATS LE – Host Access Transformation Server Limited Edition
HATS LE stellt ein regelbasiertes GUI-Tool dar, mit dessen Hilfe jeder iSeries 5250-Bildschirm aus einem Browser heraus aufgerufen werden kann.
Besteht in Ihrem Hause die Anforderung, entfernte Arbeitsplätze in Ihr Intranet einzubinden oder soll der Administrator über kritische Zustände des Systems über Handy, PDA oder Browser verständigt werden, so sind auch solche Aufgaben per iSeries Access lösbar.
Informieren Sie sich genauer zu diesem Thema auf folgenden Workshops des ITP Verlags:
Hamburg 13.06.2005 – 13.06.2005
http://www.midrangemagazin.de/workshops/workshop.html?workshop=258
Köln 14.06.2005 – 14.06.2005
http://www.midrangemagazin.de/workshops/workshop.html?workshop=259
Stuttgart 15.06.2005 – 15.06.2005
http://www.midrangemagazin.de/workshops/workshop.html?workshop=65
München 16.06.2005 – 16.06.2005
Es lohnt sich!
Fachautor: Klaus-Peter Luttkus