Jedes Jahr im Spätherbst trifft sich die iSeries-Gemeinde anlässlich der Jahreskonferenz der Common Deutschland. Unter dem Motto „Intelligente Innovationen – Dynamik im Mittelstand“ gab es in Lüneburg, dem diesjährigen Veranstaltungsort, drei Tage lang gebündelte Informationen rund um die Midrange-Plattform. Dabei steht neben der handfesten Informationsvermittlung in Workshops und im Labor auch die Weiterentwicklung der iSeries auf dem Programm. Im Zentrum des Interesses standen auf der diesjährigen Konferenz Sicherheit und Business Continuity; der Security-Workshop war die gefragteste Veranstaltung. Ebenfalls im Fokus der Anwender steht der Online-Handel, der sich auch für den Mittelstand zu einem wesentlichen Vertriebskanal entwickelt. Eng damit verbunden sind die Themen Anwendungsintegration und Serverkonsolidierung, das Thema Linux on iSeries erweitert sich zur Integration verschiedener Betriebssysteme auf der Midrange-Plattform.

Genau das war auch das Thema von Prof. Dr. Frank Soltis, der wie immer in den letzten Jahren den Konferenzteilnehmern einen Ausblick auf die strategische Entwicklung der iSeries gab. Dass hier im Vergleich zu früheren Jahren dramatische Ankündigungen fehlten, mag den einen oder anderen enttäuscht haben. Es liegt aber in der Natur der Sache, da die Wettbewerbssituation längst alle Hersteller zwingt, eine so transparente Informationspolitik zu betreiben, dass wirkliche Überraschungen kaum noch möglich sind. So bekräftigte Soltis letztlich die Ankündigung vom Vorjahr, dass Unix nativ auf der iSeries laufen. Für Common ergibt sich daraus die Konsequenz, immer mehr über den Tellerrand der iSeries-Welt zu schauen, um zunehmend zur Interessensvertretung für Anwender aus dem Mittelstand zu werden: „Wir wollen und müssen uns auch den anderen Midrange-Plattformen öffnen“, erklärt dazu Wolfgang Baum, erster Vorsitzender von Common Deutschland. „Denn für die Anwender wird die Plattform selbst zunehmend weniger wichtig. Wesentlich ist, dass getätigte Investitionen in die IT und in bestimmte Plattformen durch die Entwicklung bestätigt werden. Dazu müssen wir ‚intelligente Innovationen‘ bieten – und ich glaube, die gab es auf dieser Jahreskonferenz.“


Der aktuelle COMMON-Vorstand (von links): Frank Pade zweiter Vorsitzender, Wolfgang Baum erster Vorsitzender, Claudia Jandeleit Marketing-Direktorin, Stefan Vogelfänger Schatzmeister, Jörg Zeig technischer Leiter

COMMON Deutschland e.V.

D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Telefon: (+49) 0711/782391-0

www.common-d.de